Die Torwartabteilung des FC Hertha Wels letzte Woche die Gelegenheit, beim renommierten Traditionsverein 1. FC Nürnberg (GER) zu hospitieren und wertvolle Einblicke in eine der führenden Torwartschulen Deutschlands zu gewinnen.
Möglich gemacht wurde dieser Besuch durch Torwartkoordinator Christian Krüger, der der Delegation aus Wels nicht nur das gesamte Gelände zeigte, sondern auch tiefgehende Einblicke in die Strukturen und die Philosophie des Clubs gewährte. Der 1. FC Nürnberg ist seit Jahren bekannt für seine exzellente Arbeit im Torwartbereich – und genau davon konnten die Welser profitieren.
Im Rahmen der zweitägigen Hospitation erhielten die Trainer umfassende Einblicke in theoretische Inhalte wie Scoutingprozesse, Wochenplanung, Trainingsstruktur und Ausbildungsphilosophie. Vertiefte Einblicke gab es zudem in die Schwerpunkte Raumverteidigung, Abdruck, 1-gegen-1 und Koordination/Athletiktraining.
Besonders wertvoll war die Möglichkeit, die Trainingsarbeit im gesamten NLZ (Nachwuchsleistungszentrum) zu beobachten – vom Nachwuchs bis zur U23. Neben Christian Krüger selbst prägte auch Felix Kielkopf (Torwarttrainer U16/U23) die praktischen Einheiten. Auch im Grundlagenbereich erhielten die Welser Einblicke in die Arbeit von Martin Scharrer, der selbst langjährige Erfahrung als Profitormanntrainer beim Club mitbringt.
Das Hauptaugenmerk lag auf der Trainingsarbeit ab der U16 bis zur U23, wo die Intensität und Qualität auf höchstem Niveau lagen. Im Anschluss an die Einheiten folgten stets fachliche Austauschrunden, in denen Inhalte diskutiert, Erfahrungen geteilt und Impulse für die eigene Trainingsarbeit gesammelt wurden.
„Diese zwei Tage waren für uns unglaublich wertvoll und inspirierend. Die Professionalität, Klarheit und Konsequenz, mit der in Nürnberg gearbeitet wird, hat uns nachhaltig beeindruckt. Besonders die Detailtiefe und der rote Faden in allen Altersstufen zeigen, warum der Verein im Torwartbereich so herausragend ist. Genau solche Einblicke sind Gold wert – sie geben uns nicht nur neue Impulse, sondern bestätigen auch unseren eigenen Weg und helfen uns, unsere Torhüter noch gezielter und besser auszubilden.“
Philipp Ecker, Head of Goalkeeping FC HOGO Hertha Wels
Ein besonderer Dank gilt Christian Krüger für seine Offenheit, die Zeit und die Bereitschaft, uns tiefgehende Einblicke in die Torwartausbildung beim 1. FC Nürnberg zu ermöglichen.
Mit dieser Hospitation setzt die Torwartabteilung von Hertha Wels einen weiteren Schritt in ihrer kontinuierlichen Weiterentwicklung – ganz im Sinne einer modernen, professionellen Ausbildung junger Torwart-Talente.
#welsvereint #ewwnwz #fchogoherthawels













