Das eww Nachwuchsleistungszentrum (NWZ) Wels und die HAK Wels setzen ihre erfolgreiche Kooperation fort – mit einem klaren gemeinsamen Ziel: jungen Fußballtalenten eine optimale Kombination aus schulischer Bildung und sportlicher Förderung zu bieten.
Seit Kurzem steht das NWZ unter der Leitung von Robert Pessentheiner, der die enge Zusammenarbeit mit der HAK Wels weiter vertieft. Als Zeichen der Partnerschaft überreichte das Nachwuchsleistungszentrum zehn neue Fußbälle an die Schule – ein Symbol für den gemeinsamen Weg, den beide Einrichtungen gehen.
Der Schwerpunkt liegt auf der bestmöglichen Vereinbarkeit von Schule und Leistungssport. „Wir passen den Unterricht optimal an die Trainingszeiten an“, erklärt Prof. Andreas Kern, der die sportliche Betreuung an der HAK Wels koordiniert. „Mit nur 30 Wochenstunden in der ersten Klasse bleibt genügend Zeit für den Sport. Der Unterricht beginnt erst um 8:35 Uhr und endet um 14:00 Uhr, damit ein Frühtraining – auch in unserer schuleigenen Kraftkammer – möglich ist. Freistellungen für Wettkämpfe und Trainingslager sind selbstverständlich.“

Die Leistungssportklasse der HAK Wels bietet dabei nicht nur Fußballtalenten beste Voraussetzungen: Auch Schwimmer:innen, Radfahrer:innen, Basketballspieler:innen, Tennisasse, Ruderer:innen und weitere sportbegeisterte Jugendliche profitieren von der flexiblen Stundenplangestaltung und der engen Abstimmung zwischen Schule und Training.
Diese durchdachte Organisation schafft ideale Rahmenbedingungen für junge Athlet:innen, die ihre schulische Laufbahn erfolgreich mit einer professionellen Sportkarriere verbinden möchten.
Leiter Robert Pessentheiner betont: „Wir wollen unseren Spielern ermöglichen, sportlich ihr Potenzial voll zu entfalten, ohne auf eine solide Ausbildung verzichten zu müssen. Die Kooperation mit der HAK Wels bietet dafür perfekte Voraussetzungen.“
Auch Direktor Andreas Führer sieht in der Partnerschaft ein starkes Zukunftsmodell: „Unsere Schüler:innen lernen nicht nur wirtschaftliches Denken, sondern entwickeln auch Disziplin, Teamgeist und Ausdauer – Werte, die im Sport wie im Berufsleben entscheidend sind.“
Mit dieser Kooperation zeigt Wels eindrucksvoll, wie Leistungssport und Bildung Hand in Hand gehen können – ein Gewinn für die jungen Talente und den gesamten Nachwuchssport in der Region.
Fotocredit: BHAK/HAS Wels
#welsvereint #ewwNWZ













