In einem gut gefüllten Max-Aicher-Stadion herrschte von Beginn an beste Stimmung, beide Fanlager waren lautstark zu hören, auch der Welser Fanclub war zahlreich vertreten. Die Partie begann jedoch mit einem Schreckmoment: Nach einem unglücklichen Zusammenprall bei einem Kopfballduell zwischen Karim Conte und Fabian Lechner musste Letzterer früh verletzt ausgewechselt werden. Fabian Lechner feierte sein Startelfdebüt in er ADMIRAL 2.Liga, leider wohl eines der kürzesten. An dieser Stelle wünsche wir ihm Alles Gute und rasche Genesung. Jonas Schwaighofer übernahm bereits in der Anfangsphase seine Position.
Der Spielfluss blieb in den ersten Minuten aufgrund mehrerer Unterbrechungen überschaubar. Dennoch kam der FC HOGO Hertha Wels zur ersten nennenswerten Gelegenheit: Ein Freistoß von Manuel Thurnwald segelte in den Strafraum, Kapitän Sebastian Feyrer verlängerte per Kopf – ein Mitspieler kam jedoch nicht mehr entscheidend an den Ball (12.).
Wenig später machten es die Messestädter besser: Nach einem Einwurf von Manuel Thurnwald, über Umwege zu Jonas Schwaighofer, landete der Ball im Strafraum, Paul Gobara reagierte am schnellsten und traf platziert ins Eck zur 1:0-Führung (16.).
Die Freude währte allerdings nur kurz. Nach einem Eckball kam Lipczinski für die Gastgeber zum Kopfball und stellte prompt auf 1:1 (19.). Erneut musste der FC HOGO Hertha Wels einen Gegentreffer nach einer Standardsituation hinnehmen.
Die Heinle-Elf blieb jedoch mutig, bekam in der 25. Minute einen aussichtsreichen Freistoß zugesprochen. Thurnwald scheiterte allerdings an der Salzburger Mauer. Im weiteren Verlauf übernahmen die Hausherren etwas mehr Ballbesitz, gefährlich wurden sie aber nur selten. Ein Kopfball der Violetten in der 32. Minute strich knapp am langen Eck vorbei.
Nach Führung und Rückstand, der späte Ausgleich als Antwort
Kurz vor der Pause drehte Austria Salzburg die Partie: Nach einer Flanke von der linken Seite köpfte Christian Gebauer unbedrängt zum 2:1 ein (37.). Doch die Welser zeigten erneut Moral. In der langen Nachspielzeit brachte Jonas Schwaighofer einen Freistoß von links präzise in den Strafraum, Kapitän Sebastian Feyrer stieg am höchsten und köpfte zum verdienten 2:2-Ausgleich ein.
Mit diesem gerechten Remis ging es in die Halbzeitpause – beide Teams hatten ihre Momente, es waren trefferreiche erste 45 Minuten in Salzburg.
Halbzeit 2:2
Nach dem Wiederanpfiff übernahmen die Gastgeber aus Salzburg klar das Kommando. Früh nach der Pause drängten sie auf die Führung, kamen zu mehreren Standardsituationen und sorgten rund um den Elfmeterpunkt für brenzlige Momente. Das Spiel blieb intensiv und von zahlreichen Fouls auf beiden Seiten geprägt, die Mozartstädter waren nun häufiger im letzten Drittel zu finden.
In der 59. Minute dann der nächste Rückschlag für den FC HOGO Hertha Wels: Nach einem Zweikampf im Strafraum zeigte Schiedsrichter Divkovic auf den Punkt. Cosgun übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher zum 3:2. Erneut musste die Heinle-Elf einem Rückstand hinterherlaufen.
Rund um die 65. Minute wurden die Welser wieder aktiver, ohne jedoch zunächst zu gefährlichen Abschlüssen zu kommen. Coach Christian Heinle reagierte und brachte frische Kräfte: Luca Tischler ersetzte Manuel Thurnwald, Andreas Radics kam für Luan Leite da Silva, zudem erhielten Sebastian Malinowski und Albin Gashi Einsatzminuten.
Die Ausgangslage verschärfte sich kurz darauf: Michael Brugger sah nach einem Foulspiel die zweite Gelbe Karte und musste vom Feld, die Messestädter agierten in der Schlussphase in Unterzahl. Trotz des numerischen Nachteils blieb das Team bemüht, über Standards für Gefahr zu sorgen. Ein Freistoß von Malinowski in der 80. Minute wurde per Kopfball abgewehrt.
Die Gastgeber spielten ihre Überzahl routiniert aus und suchten die Entscheidung. In der 86. Minute fiel schließlich das 4:2: Nach einem Angriff über die linke Seite brachte Gebauer den Ball gefährlich in die Mitte, ein eigener Spieler fälschte den Ball ab, Keeper Matej Cechal hatte daher keine Chance, die Vorentscheidung war gefallen.
Trotz engagiertem Auftritt und großem Einsatz musste der FC HOGO Hertha Wels die Heimreise ohne Punkte antreten.
Endstand 4:2
ADMIRAL 2. Liga – Runde 9
SV Austria Salzburg – FC HOGO Hertha Wels 4:2 (2:2)
Max Aicher Stadion, Zuseher: 2.320
Schiedsrichter-Team: Davor Divkovic, Thomas Kaplan, Fatih Tekeli
Torfolge: 0:1 Paul Gobara (16.), 1:1 Lipczinski (19.), 2:1 Gebauer (37.), 2:2 Sebastian Feyrer (45+3), 3:2 Cosgun (60.), 4:2 Eigentor (86.)
Spielerwechsel: Jonas Schwaighofer für Fabian Lechner (7.), Luca Tischler für Manuel Thurnwald (70.), Andreas Radics für Luan Leite da Silva (70.), Sebastian Malinowski für Albin Gashi (70.)
Karten: Cosgun (45+2), Sebastian Feyrer (45+5), Pascal Müller (56.), Luan Leite da Silva (59.), Michael Brugger (61.), Jonas Schwaighofer (90+2)
Gelb/Rot: Michael Brugger (73.)
Aufstellung FC HOGO Hertha Wels
Matej Cechal, Luan Leite Da Silva, Sebastian Feyrer (K), Pascal Müller, Albin Gashi, Michael Brugger, Karim Conte, Paul Gobara, Andrija Bosnjak, Fabian Lechner, Manuel Thurnwald
Ersatzbank:
Kilian Schröcker, Jonas Schwaighofer, Andreas Radics, Luca Tischler, Roman Steinmann, Sebastian Malinowski, Miroslav Cirkovic
TR: Christian Heinle
Aufstellung SV Austria Salzburg
Simon Nesler-Täubl, Denis Kahirmanovic, Denizcan Cosgun, Paul Lipczinski, Luka-Nis Sandmayr, Sebastian Aigner, Gabriel Marusic, Daniel Bares, Luca Meisl (K), Christian Gebauer, Dario Bijelic
Ersatzbank:
Manuel Kalman, Matthias Theiner, Tolga Günes, Marinko Sorda, Benedikt Huber, Mathew Collins, Luka Parkadze
TR: Christian Schaider
Fotocredit: GEPA pictures
#welsvereint #fchogoherthawels #welscomeligazwa













