Spielbericht
Ausgeglichene erste Halabzeit: Heinle-Elf gleicht früh aus
Bereits nach 35 Sekunden hatte der FC HOGO Hertha Wels den ersten Eckball und setzte damit ein frühes Ausrufezeichen. Doch die Gastgeber schlugen schnell zurück: Nach einem langen Einwurf und einer ungenügenden Klärung zog KSV-Kapitän Prohart aus der Distanz ab, sein Schuss schlug präzise neben der Stange ein, 1:0 (3.).
Die Heinle-Elf schüttelte den frühen Schock ab, presste höher und erarbeitete sich erste Chancen. Adrian Castro Mesa setzte nach Vorarbeit von Michael Brugger den Ball knapp am Kreuzeck vorbei (16.). Wenig später leitete Albin Gashi über links einen Angriff ein, dessen Hereingabe von Karim Conte eiskalt verwertet wurde , unhaltbar für den Heimtormann, 1:1 (22.).

Die Welser blieben nun am Drücker: Gashi stand bei einem Freistoß bereit, Brugger prüfte den Keeper von rechts und Andrija Bosnjak zwang die Abwehr zu einem gefährlichen Rückköpfler. Kurz vor der Pause wurde es noch einmal richtig heiß: Sebastian Feyrer köpfte einen Castro-Mesa-Freistoß zu zentral, und ein Schuss von Michael Brugger wurde in letzter Sekunde auf der Linie geklärt (44.).
Die Zuseher im Alpenstadion sahen eine offene Partie mit guten Möglichkeiten für den FC HOGO Hertha Wels. Trotz leichter Vorteile zum Ende der ersten Halbzeit für den FC HOGO Hertha Wels blieb es beim 1:1 zur Pause.
Halbzeit 1:1
Statistik zur Halbzeit; 5:9 Schüsse gesamt und 2:3 Schüsse auf das Tor für den FC HOGO Hertha Wels. Unverändert schickte Head-Coach Christian Heinle die Elf für die zweite Halbzeit auf das Feld.
Wie in Durchgang Eins waren es die „Falken“ welche gleich zum Torabschluss gekommen sind. 46. Minute; Hassler staubt einen Ball kurz vor Matej Cechal ab. Somit mussten die Welser den nächsten frühen Rückstand verdauen. Mit einsetzendem Regen wurden die Platzverhältnisse nicht leichter, dennoch gelang der Ausgleichstreffer aus einer schönen Kombination; in den 16er hineinkombiniert, Albin Gashi schloss souverän zum 2:2 ab (58.). Die schnelle Reaktion des FC HOGO Hertha Wels hielt das Spiel wieder offen.

Neuerliches Comeback wurde nicht belohnt
Hassler hätte auf Seiten des KSV wiederum zur Führung einschieben können, Matej Cechal war weit aus seinem Tor draußen, der Ball ging zum glück für die Welser nur an die Stange (68.). Wieder im Mittelpunkt der Schlussmann des FC HOGO Hertha Wels, er klärte einen Schuss in das kurz Eck. Aus der folgenden Ecke, kamen die Kapfenberger wieder gefährlich vor das Tor, Prohat zog ab – neuer Spielstand 3:2 (69.). Es blieb noch genügend Zeit, um den knappen Rückstand auszugleichen.
Im weiteren Verlauf verteilten sich die Spielanteile wieder gleichmäßig auf beiden Seiten. Der FC HOGO Hertha Wels versuchte mit allen Mitteln weitere Torchancen zu lukrieren. Sebastian Malinowski brachte einen Ball Richtung Tor, dieser wurde jedoch geblockt, was einen Eckball zur Folge hatte (82.). Albin Gashi holte einen Freistoß raus, Distanz war doch etwas größer, die 2-Mann-Mauer des KSV stand an der Strafraumgrenze – die Kugel getreten von Jonas Schwaighofer, daraus resultierte kein Torerfolg für die Welser. Sebastian Malinowski mit einem Sololauf in die Gefahrenzone der Kapfenberger, legte nochmal ab auf Alexander Mayr, sein Schuss wurde noch von der Linie gekratzt (88.). Fünf Minuten Nachspielzeit gab es oben drauf, der Spielstand blieb unverändert. Der KSV siegte vor heimischen Publikum mit 3:2.
Endstand 3:2
ADMIRAL 2. Liga – Runde 6
KSV 1919 – FC HOGO Hertha Wels 3:2 (1:1)
Alpenstadion Kapfenberg, Zuseher: 743
Schiedsrichter-Team: Alexander Harkam, Martin Höfler, Jakob Bögner
Torfolge: 1:0 Prohart (3.), 1:1 Karim Conte (22.), 2:1 Hassler (47.), 2:2 Albin Gashi (58.), 3:2 Prohart (69.)
Spielerwechsel: Sebastian Malinowski für Adrian Castro Mesa (58.), Alexander Mayr für Sebastian Feyrer (76.), Jonas Schwaighofer für Michael Brugger (81.),
Karten: Andrija Bosnjak (32.), N’zi (52.), Miskovic (64.), Lagundzic (86.) Markus Forjan (90+1),
Gelb/Rot: –
Aufstellung FC HOGO Hertha Wels
Matej Cechal, Sebastian Feyrer (K), Luca Tischler, Paul Gobara, Andreas Radics, Michael Brugger, Markus Forjan, Karim Conte, Albin Gashi, Adrian Castro Mesa, Andrija Bosnjak
Ersatzbank:
Kilian Schröcker, Jonas Schwaighofer, Alexander Mayr, Sebastian Malinowski, Miroslav Cirkovic, Patrick Obermüller, Fabian Lechner
TR: Christian Heinle
Aufstellung KSV 1919
Vinko Colic, Robin Littig, Julian Turi, Nico Mikulic, Maximilian Hofer, Meletios Miskovic, Moritz Berg, Florian Prohart (K), Thomas Maier, Jose-Andrei Rostas, Luca Hassler
Ersatzbank:
David Puntigam, Ivan Lagundzic, Marco Kadlec, Mamadou Lamine Toure, Marco Pranjkovic, Oliver Juslin N’zi, Faris Kavaz
TR: Vladimir Petrovic
Fotocredit: Kristian Karabet
#welsvereint #fchogoherthawels #welscomeligazwa