Nach der knappen 3:4-Niederlage beim SV Stripfing wartet auf den FC HOGO Hertha Wels am Freitagabend wieder ein Heimspiel in der ADMIRAL 2. Liga. Trotz des bitteren Ergebnisses zeigte die Mannschaft von Cheftrainer Christian Heinle einmal mehr Moral, glich mehrfach Rückstände aus und bot den Fans eine torreiche Partie. Am Ende fehlte nur das Quäntchen Glück, um etwas Zählbares mitzunehmen.
TICKETS für das Heimspiel – HIER
Match-Sponsor
Energie AG Umwelt Service – LINK

Nun heißt es: Heimspielmodus aktivieren!
Erstmals gastiert Schwarz-Weiss Bregenz in der HUBER Arena, ein echtes Premieren-Duell. Während die Welser in der Heimtabelle mit zwei Siegen und einem Remis auf Rang 9 liegen, rangieren die Vorarlberger in der Auswärtstabelle auf Platz 15 mit nur einem Punkt. Nach zuletzt drei Treffern in beiden Pflichtspielen soll vor heimischem Publikum der nächste Schritt gelingen.
Daten & Fakten zum Spiel
Die Gäste aus Bregenz sind aktuell das einzige Team der Liga ohne Sieg. Mit sechs Unentschieden und drei Strafpunkten halten sie derzeit bei drei Zählern und belegen den letzten Tabellenplatz. Zuletzt erkämpfte die Heraf-Elf zuhause ein 1:1 gegen Kapfenberg. Auswärts gelangen in fünf Partien 6 Tore, bei 14 Gegentreffern, der bisherige Ertrag in der Fremde ist somit überschaubar.
Der FC HOGO Hertha Wels hingegen hat sich in den vergangenen Wochen zu einer starken Heimmacht entwickelt. Seit der letzten Niederlage vor eigenem Publikum Ende August gegen die Young Violets blieben die Welser ungeschlagen. Der aktuelle Punkteschnitt in der HUBER Arena liegt bei 1,4 pro Spiel, was in der laufenden Saison einen wichtigen Stabilitätsfaktor darstellt.
Auch die Torbilanz spricht für Unterhaltung: In Begegnungen mit Welser Beteiligung fallen im Schnitt 2,4 Tore pro Partie in der Huber Arena. Dennoch befindet sich die Heinle-Elf seit Runde 8 unter dem Strich (Abstiegszone), mit einem weiteren Heimsieg könnte dieser Bereich womöglich verlassen werden.
Statement von Sebastian Malinowski
„Ich freue mich sehr auf das Heimspiel. Nach der letzten Niederlage ist es für uns jetzt wichtig, eine Reaktion zu zeigen und unbedingt zu punkten. Wir werden alles geben, um die drei Punkte in Wels zu behalten und uns Schritt für Schritt aus der Abstiegszone zu kämpfen.“

Ein Blick in die Spielphasenanalyse zeigt ein klares Muster:
Würden die Spiele zur Halbzeit abgepfiffen, hätte der FC HOGO Hertha Wels bereits 10 Punkte gesammelt, ein Indiz für starke erste Hälften. Besonders produktiv sind die Welser zwischen der 16. und 30. Minute sowie in der Viertelstunde vor der Pause, wo das Team konstant gefährlich agiert.
Im letzten Spieldrittel (61.–90. Minute) hingegen ist noch Luft nach oben: In dieser Phase kam die Mannschaft bislang nur auf „5 Punkte“ in der fiktiven Teiltabelle, was auf nachlassende Kräfte bzw. Konzentration hindeutet. Dennoch: In der Formtabelle der letzten vier Spiele liegt der FC HOGO Hertha Wels auf einem Nichtabstiegsplatz und hat das ein oder andere Team überholt.
Im Fokus steht einmal mehr Albin Gashi, der sich mit 6 Treffern zum Torjäger vom Dienst entwickelt hat. Er rangiert aktuell auf Platz 2 der Torschützenliste (ex aequo mit vier weiteren Spielern). Sollte Gashi auch gegen Bregenz treffen, wäre es sein drittes Spiel in Folge mit Torerfolg, ein Beleg für seine derzeit bestechende Form.
Defensiv betrachtet zeigt sich ein interessantes Bild:
Bereits fünf Gegentore kassierte der FC HOGO Hertha Wels in den ersten 15 Minuten, ebenso viele in der Schlussphase ab der 76. Minute. Am stabilsten agiert die Defensive zwischen der 31. und 45. Minute, in der nur zwei Gegentore fielen.
Bregenz hingegen startet meist stark, mit zwei erzielten Treffern und keinem Gegentor in der Anfangsviertelstunde, weist aber zwischen Minute 16 und 60 deutliche Schwächen auf: In diesem Zeitraum kassierten die Vorarlberger zwölf Gegentore und erzielten selbst nur 3 Treffer.
Auch nach der Pause bleibt die Defensive anfällig – vier Gegentreffer zwischen der 46. und 60. Minute sowie sechs weitere zwischen der 61. und 75. Minute sprechen eine klare Sprache. Erst in der Schlussphase (76.–90.) stabilisiert sich das Team wieder leicht mit einer Bilanz von 3:2 Toren.
Diese Verteilung deutet auf ein Spiel mit wechselnden Druckphasen hin, in dem beide Mannschaften ihre Stärken aus unterschiedlichen Abschnitten einbringen können, FC HOGO Hertha Wels traditionell stark in der ersten halben Stunde, Bregenz eher gefährlich zum Auftakt und in der Endphase.
Zielsetzung
Die Marschroute ist klar: Gegen den Tabellenletzten will der FC HOGO Hertha Wels seine Heimstärke bestätigen, von Beginn an dominant auftreten und das Spieltempo diktieren. Mit Leidenschaft, Mut und Effizienz sollen die Chancen diesmal konsequent genutzt werden.
Dabei wird die Unterstützung der Fans in der HUBER Arena ein entscheidender Faktor sein, das Team will den Funken von der Tribüne auf den Platz übertragen und gemeinsam den nächsten Heimsieg feiern.
Fotocredit: GEPA pictures
#welsvereint #fchogoherthawels #welscomeligazwa













