MATCH-VORSCHAU
ADMIRAL 2. Liga 2025/26 – Runde 7
FC HOGO Hertha Wels – FC Liefering
Freitag, 19. September 2025
Kick-Off: 18:00 Uhr
Huber Arena, Wels
Schiedsrichter-Team: Josef Spurny, Johannes Stögerer, Markus Reichholf
TV: Konferenz auf ORF Sport+ ab 17:40 Uhr
Live-Stream: Laola1.at – LINK
MATCH-Sponsor
Staplerprofi – Wir bedanken uns recht herzlich bei Geschäftsführer Mario Sipura für die Unterstützung

Ausgangslage vor dem Spiel
Nach sechs gespielten Runden liegt unser nächster Gegner, der FC Liefering, mit sieben Punkten auf Tabellenrang 10. Am vergangenen Wochenende sorgten die Salzburger für Aufsehen: Vor einer Rekordkulisse in der Red-Bull-Arena drehten sie ein 0:2 gegen den SV Austria Salzburg und feierten einen 3:2-Heimsieg. Besonders bemerkenswert: In der Fremde sind die jungen Lieferinger bislang noch ungeschlagen und konnten alle drei Auswärtsspiele mit einem Remis beenden.
Auch bei der Heinle-Elf fielen zuletzt drei Tore – allerdings in einer knappen 2:3-Auswärtsniederlage beim KSV Kapfenberg. Das Spiel hätte gut und gerne auch zu Gunsten unserer Mannschaft ausgehen können, denn sowohl die Statistiken als auch die Spielanteile sprachen für Hertha Wels. Zwei Mal bewies das Team Comeback-Qualitäten und glich einen Rückstand aus. Am Ende blieb die starke Leistung jedoch unbelohnt, zu viele Chancen wurden ausgelassen – und der späte Gegentreffer besiegelte die knappe Niederlage.
FC HOGO Hertha Wels – Inside
Stimmen zum Spiel – Cheftrainer Christian Heinle
Cheftrainer Christian Heinle blickt mit gemischten Gefühlen auf das vergangene Match zurück:
„Unmittelbar nach dem Spiel war ich extrem enttäuscht, weil wir gegen eine formstarke Mannschaft über 90 Minuten das klar bessere Team waren. Wir haben unsere vielen Chancen leider nicht genutzt und aus drei Standardsituationen die Gegentore erhalten. Die Statistik zeigt jedoch, dass wir in allen Bereichen auf einem wirklich guten Weg sind. Nach eingehender Analyse konnten wir sehr viele positive Ansätze herausziehen – das stimmt uns zuversichtlich.“
Zur personellen Lage meint Heinle: „Pascal Müller steht nicht zur Verfügung. Dafür werden Manuel Thurnwald und Luan Leite da Silva wieder im Kader stehen.“
Mit Blick auf das Heimspiel gegen den FC Liefering ist die Marschrichtung klar:
„Wir wollen den positiven Trend fortsetzen. In der Liga haben wir die siebtmeisten Torchancen erspielt, jedoch bislang zu wenige Tore erzielt. Daran arbeiten wir intensiv – die Effizienz muss besser werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Verteidigung von Standardsituationen. Alle Spieler brennen darauf, das am Freitag auf den Platz zu bringen und den Fans einen Heimsieg zu schenken. Das ist unser großes Ziel.“
Alle anderen Spieler, bis auf unsere länger verletzten, sind einsatzbereit und in guter Form. Für die Ausfälle wurden individuelle Trainingsprogramme absolviert, begleitet von intensiver physiotherapeutischer Betreuung.
FAMILIEN-Aktion
Hast du schon gewusst? Wir sind beim Heimspiel am Freitag gegen den FC Liefering Teil der Aktion „Familien am Ball“!
Daher gibt es spezielle Familientickets:
15 € Stehplatz (für die ganze Familie)
20 € Sitzplatz (für die ganze Familie)
(Die Tickets sind ausschließlich an der Tageskassa erhältlich – bitte das Kennwort „Familien am Ball“ nennen.)
Unser Gast: FC Liefering
Der FC Liefering, gegründet im Jahr 2012, fungiert als offizieller Ausbildungsverein des FC Red Bull Salzburg. Seitdem hat sich der Klub als echte Talenteschmiede etabliert und zahlreiche Spieler von internationalem Format hervorgebracht. Ein Blick zurück auf den Kader der Saison 2020/21 zeigt eindrucksvoll den Erfolg dieses Konzepts: Der Marktwert dieses Teams wird heute auf rund 188,6 Millionen Euro geschätzt. Spieler wie Benjamin Šeško (Manchester United), Amar Dedić (Benfica Lissabon), Nicolas Seiwald (RB Leipzig) oder Junior Adamu (SC Freiburg) trugen damals das Liefering-Trikot.
Sportlich ist der Zweitligist seit der Saison 2013/14 fixer Bestandteil der ADMIRAL 2. Liga und konnte die vergangenen beiden Spielzeiten jeweils auf Rang 6 beenden. An der Seitenlinie steht seit heuer Daniel Beichler, kein Unbekannter im österreichischen Fußball. Der ehemalige Profi war unter anderem für den SK Sturm Graz und den SKN St. Pölten aktiv, zudem sammelte er Erfahrungen in Italien und Deutschland.

Statement Andrija Bosnjak:
„Ich freue mich auf das kommende Heimspiel. Wir werden Charakter zeigen und unser Bestes geben, um die 3 Punkte zu Hause zu behalten. Wir sind siegeshungrig. Ich glaube an diese Mannschaft – unsere Zeit kommt!“
Statistiken & Besonderheiten
- Premiere: Zum ersten Mal treffen die beiden Mannschaften im Rahmen eines Meisterschaftsspieles aufeinander. Ein Testspiel hat es im Februrar 2023 gegeben.
- Ein Sieg: Beide Teams haben in dieser Saison erst einen 3er gefeiert. Den bislang einzigen Sieg wurde jeweils in einem Heimspiel geholt.
- Remis ein Thema?: FC HOGO Hertha Wels spielte in dieser Saison noch nicht Unentschieden, die Lieferinger hingegen bei ihren drei Auswärtspartien, 3x Remis.
Geleitet wird das Match vom erfahrenen Schiedsrichter Josef Spurny, der für eine faire und souveräne Spielleitung sorgen wird.
Zielsetzung
Die Trainingsarbeit in dieser Woche legte den Fokus klar auf zwei Bereiche: Chancenauswertung und Verteidigung von Standardsituationen. In beiden Punkten sind bereits Fortschritte sichtbar, nun gilt es, diese auch in Zählbares umzuwandeln. Gegen formstarke Gegner hat das Team gezeigt, dass es defensiv stabil stehen kann. Nun soll auch die Effizienz vor dem Tor stimmen.
Ein Heimsieg konnte in dieser Saison bereits gefeiert werden, warum also nicht am Freitag den nächsten folgen lassen? Neben der Punkteausbeute geht es auch darum, den Anschluss an die unmittelbaren Tabellennachbarn zu verkürzen. Mit dem eigenen Publikum im Rücken will die Heinle-Elf alles daransetzen, gegen den FC Liefering den nächsten Schritt zu machen.
Wir freuen uns auf euren Support in der Huber Arena!!
Tickets für das Heimspiel gegen Liefering

Unser Online-Fanshop

#welsvereint #fchogoherthawels #welscomeliga2













