Der Anpfiff in die neue Saison 2025/26 erfolgte mit dem Cup-Match in Imst.
In Runde 1 des UNIQA ÖFB Cups gastierte der FC HOGO Hertha Wels beim Regionalligisten SC Sparkasse Imst 1933.
Zu Beginn, Alexander Mayr bekam einen langen Ball von der linken Seite und probierte es gleich mit einem Schuss. Gästetorhüter Steinlechner hatte keine Probleme mit diesem Versuch (2. Minute). Roman Steinmann und Manuel Thurnwald mit guten Gelegenheiten, daraus resultierte der erste Eckball für den FC HOGO Hertha Wels.
Auch die Hausherren zeigten sich in der Hälfte der Welser, genau aus diesem Angriff resultierte ein schnelles Umschaltspiel nach vorne, fast alleine vor dem Tor spiele Alexander Mayr auf Romans Steinmann den Ball quer, dieser netzte zum 0:1 (9. Minute). Die nächste tolle Chance ergab sich durch einen präzisen Pass von Andreas Radics auf Jonas Schwaighofer (16. Minute), der Torhüter war zur Stelle. Bedrängt im eigenen 16er konnte die Welser Defensive den Ball nicht konsequent genug klären, Eller nutzte die Chance und traf zum 1:1 (20. Minute). Ein Alleingang von Casado hätte fast den Rückstand für die Heinle-Elf bedeutet. Um die 30. Spielminute ging es in beiden Hälften hin und her. Größere Highlights blieben zu diesem Zeitpunkt aus. Verletzungsbedingt musste Manuel Thurnwald das Spielfeld verlassen (35. Minute) für ihn kam Luca Tischler neu in die Partie. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte versuchten es die Tiroler nochmal mit einem Schuss außerhalb des 16er, dieser ging jedoch weit über das Tor.
Halbzeit 1:1
Unverändert gingen die Messestädter in Halbzeit Nr. 2. Wie gewohnt wurde versucht aus einer geordneten Defensive heraus das Spiel aufzubauen. Gelegentlich probierte der FC HOGO Hertha Wels mit langen Bällen die 4er-Kette der Imster zu überwinden. Roman Steinmann brachte einen langen Einwurf in den Strafraum der Gastgeber, letztendlich landete der Ball beim Gästetorhüter (55. Minute). Fortlaufend entwickelte sich ein Match auf Augenhöhe. Blitzschnell geschaltet hatte Jonas Schwaighofer (59. Minute), aus einer Drehung heraus setzte er die Kugel genau neben die Stange, Torhüter Steinlechner hatte keine Chance – neuer Spielstand 1:2.
FC HOGO Hertha Wels setzte gut nach und versuchte nun die Führung auszubauen. Mittlerweile klar im Vorteil, in Puncto Ballbesitz und Spielführung präsentierte sich die Heinle-Elf im verregneten Tirol.
Einige hitzige Aktionen und Entscheidungen des Schiedsrichters sorgten für viel Gesprächsstoff auf den Rängen in der Velly Arena. Zusätzlich wurden die Beteiligten am Spielfeld wachgerüttelt nach einem Lattenschuss von Rossetti (72. Minute). Rote Karte für Imst, Casado musste vorzeitig unter die Dusche (76. Minute). Die letzte Viertelstunde der Begegnung bestritt der FC HOGO Hertha Wels somit in Überzahl. Top-Chance für den SC Imst, Eller mit einem Rechtsschuss, dieser wurde abgefälscht, danach folgte eine Ecke. Klar am Drücker war nun die Scheuer-Elf, so fiel auch der 2:2 Ausgleich (83. Minute).
Im Endspurt entwickelte sich ein richtiger Cup-Fight, beide Mannschaften versuchten den berühmten Lucky-Punch zu erzielen um eine Verlängerung zu vermeiden. 89. Minute, um den Elferpunkt stand ein Spieler vom SC zum Einschuss bereit, dieser Schuss wurde abgefälscht. Trotz einem Mann weniger am Feld warfen die Hausherren alles nach vorne. Für Entlastung der Welser Defensive sorgten eigene Aktionen im gegnerischen Drittel. Fast mit dem Schlusspfiff der Partie, noch eine flache Hereingabe von Albin Gashi in den Fünfmeterraum, dieser Ball fand leider keinen Abnehmer auf Seiten der Welser tief in der Nachspielzeit.
Spielstand nach 90 Minuten 2:2

Verlängerung
2x 15 Minuten gab es On-Top in Tirol. Eine durchaus ungewohnte Situation für beide Mannschaften. Nach einem Ballverlust des Regionalligisten, spielte Andreas Radics einem perfekten Ball, schlussendlich gelang Markus Forjan in der 97. Minute vorerst die 2:3 Führung FC HOGO Hertha Wels. Sortieren mussten sich die Hausherren nach dem Rückstand. Mit einem Freistoß kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit der Verlängerung bot sich nochmal eine Chance für den SC Imst, diese Aktion brachte keinen Erfolg.
Spielstand 1. Halbzeit Verlängerung 2:3
Erste nennenswerte Aktion nach der zweiten Pause für den SC Imst; Rossetti setzte einen Schuss über die Latte. Beide Teams versuchten mit vollem Einsatz dieses Cup-Match zu gestalten. Den vielleicht endgültigen Matchball vergab Andreas Radics nach einer Hereingabe von Albin Gashi (111. Minute). Luca Tischler verteidigte eine Situation souverän, Rossetti hätte sonst womöglich die Möglichkeit für eine Flanke vorgefunden. Abermals gefährlich wurde es in der 114. Minute, Schiedsrichter Medwed entschied auf Freistoß für Imst, kurz vor der 16er-Linie, Prantl legte sich die Kugel zurecht und versenkte den Freistoß direkt zum 3:3. Unmittelbar vor dem Ende der Verlängerung herrschte auf beide Seiten Unruhe, zuerst ein Freistoß für den SC Imst, danach ein Eckball auf der anderen Seite für FC HOGO Hertha Wels.
Spielstand nach der Verlängerung 3:3
Nach 120 Minuten gab es keinen Sieger in Velly Arena in Imst. Es folgte die ultimative Entscheidung im Elfmeterschießen.
Elfmeterschießen
Sebastian Feyrer – abgewehrt
Eller – gehalten
Albin Gashi – getroffen
Jovljevic – verschossen
Luca Tischler – getroffen
Krismer – getroffen
Luan Leite da Silva – getroffen
Schulz – gehalten
Endstand nach Elfmeterschießen 4:6
In einem an Dramatik kaum zu übertreffenden Cup-Fight setzte sich am Ende der Neo-Zweitligist im Elfmeterschießen durch!
UNIQA ÖFB Cup – 1. Runde
SC Sparkasse Imst 1933 – FC HOGO Hertha Wels 4:6 n.E. 3:3 n.V. 2:2 (1:1)
Fr. 25.07.2025, Kick-Off: 19 Uhr
Schiedsrichter-Team: Jan Medwed, Christopher Stuefer, Simon Märker
Velley Arena, Imst
Torfolge: 0:1 Roman Steinmann (10.), 1:1 Eller (20.), 1:2 Jonas Schwaighofer (59.), 2:2 Lamp (83.), 2:3 Markus Forjan (96.), 3:3 Prantl (114.),
Karten: Andreas Radics, Foul (1.), Marberger, Foul (7.), Lamp, Foul (28.), Casado, Tätlichkeit (75.), Krismer, Foul (90+6)
Wechsel: Luca Tischler für Manuel Thurnwald (36.), Miroslav Cirkovic für Josip Eskinja (75.), Michael Brugger für Jonas Schwaighofer (80.), Luan Leite da Silva für Alexander Mayr (80.),
Aufstellung FC HOGO Hertha Wels
Matej Cechal, Sebastian Feyrer (K), Paul Gobara, Pascal Müller, Andreas Radics, Alexander Mayr, Markus Forjan, Josip Eskinja, Manuel Thurnwald, Jonas Schwaighofer, Roman Steinmann
Ersatzbank: Kilian Schröcker, Luan Leite da Silva, Benjamin Sammer, Albin Gashi, Michael Brugger, Luca Tischler, Miroslav Cirkovic, Patrick Obermüller, Fabian Lechner
Aufstellung SC Sparkasse Imst 1933
Steinlechner, Demir, Jovljevic, Sukiasyan, Marberger, Schmiederer, Casado, Lamp (K), Eller, Kraft, Hamzic
Ersatzbank: Sukiasyan, Schultz, Prantl, Rossetti, Winkler, Krismer, Popovic
#welsvereint #fchogoherthawels