Big Points gegen SV Wildon

Der FC Hertha Wels bleibt in der Erfolgsspur und gewinnt am heimischen Platz mit 4:1 gegen den SV Wildon. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit konnten die Hausherren in Durchgang zwei die entscheidenden Akzente setzen und sich am Ende klar durchsetzen. Herzlichen Dank an den Match-Sponsor: WOHNBAU 2000 Von Beginn an zeigte Wildon Mut und versuchte, die Welser durch hohes Pressing unter Druck zu setzen. Dennoch gehörte die erste gute Möglichkeit den Gastgebern: In der 7. Minute musste Wildon-Schlussmann Marvin Wieser einen gefährlichen Freistoß von Jonas Schwaighofer parieren. Nur drei Minuten später war es Indir Duina auf Seiten von Wels, der einen wuchtigen Volleyschuss zur Ecke abwehren musste. Die Anfangsphase gestaltete sich umkämpft, aber ohne zwingende Abschlüsse. In der 17. Minute folgte ein vielversprechender Angriff über rechts, doch die flache Hereingabe konnte von der Wildoner Abwehr gerade noch entschärft werden. Den anschließenden Kopfball von Lackner nach dem Eckball entschärfte Wieser souverän. Ein überhartes Einsteigen gegen Bosnjak in der 19. Minute brachte einen weiteren Freistoß, doch Schwaighofers Versuch wurde geblockt. In Minute 24 sorgte ein Ballverlust von Holzinger im eigenen Strafraum für große Gefahr – der Abschluss von Wildon wurde jedoch unglücklich abgefälscht und landete auf der Oberkante der Latte. Die restlichen Minuten der ersten Halbzeit waren weitgehend von taktischer Disziplin geprägt. Keine der beiden Mannschaften konnte das Spiel an sich reißen. Auch ein zentraler Freistoß für Wildon in Minute 30 brachte nichts Zählbares – der Schuss landete in der Mauer, der Nachschuss weit über dem Tor. Die letzte erwähnenswerte Aktion vor der Pause war ein Volleyschuss von Mesa, der jedoch deutlich über das Gehäuse ging. Halbzeit: 0:0 Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag: Wildon erspielte sich in der 47. Minute eine Dreifachchance – Lovric traf die Stange, zwei Nachschüsse wurden geblockt bzw. von Duina stark pariert. In Minute 57 war es dann soweit: Ein weiter Einwurf von Holzinger segelte in den Strafraum, Lackner verlängerte per Scheitel – und plötzlich zappelte der Ball im Netz. 1:0 für Hertha Wels, ein wahrlich glückliches Tor zum Geburtstag für den Torschützen. Mit dem Führungstreffer im Rücken agierte Wels nun deutlich entschlossener. Schwaighofer (62.) sowie Mislov und Mesa (63./64.) ließen weitere Möglichkeiten liegen. Doch nur wenig später klingelte es erneut: Nach einer Flanke von links verwertete Bosnjak einen abgewehrten Ball mit einem wuchtigen Schuss unter die Latte – 2:0 (67. Minute). FC HOGO Hertha Wels spielte sich nun in einen Rausch. In der 73. Minute kombinierte sich die Heimelf sehenswert durch die Wildoner Hälfte, Mislov legte mit der Ferse auf Mesa ab, der zum 3:0 einschoss. Wildon gab sich trotz des Rückstands nicht geschlagen: In der 80. Minute setzte sich Koncilija nach einem Gegenstoß durch und schob eiskalt ins rechte Eck ein – der 3:1-Anschlusstreffer. Die Schlussminuten gehörten wieder den Messestädtern: Alexander Mayr scheiterte in Minute 88 aus guter Position, bevor in der Nachspielzeit der vierte Treffer fiel. Nach einem abgewehrten Ball von Torhüter Wieser staubte Valentin Akrap ab und stellte auf 4:1. Im direkten Gegenzug krönte Indir Duina seine starke Leistung mit einer spektakulären Parade – ein scharfer Schuss wurde nicht nur gehalten, sondern auch sicher gefangen, was dem Welser Publikum Szenenapplaus entlockte. Endstand: 4:1 Nach einer taktisch geprägten ersten Hälfte zeigte der FC HOGO Hertha Wels in Durchgang zwei eine starke Leistung, überzeugte mit Effizienz und Spielfreude. Wildon blieb bemüht, konnte dem Offensivdruck der Welser jedoch nicht dauerhaft standhalten. Somit war der 11. Heimsieg in Folge perfekt – diese unglaubliche Serie konnte prolongiert werden. FC HOGO Hertha Wels – SV Wildon 4:1 (0:0)Regionalliga Mitte 2024/25, Runde 22Fr. 11.04.2025, Huber Arena, WelsTorschützen: 1:0 Markus Lackner (55. Minute), 2:0 Andrija Bosnjak (67. Minute), 3:0 Adrian Castro Mesa (73. Minute), 3:1 Kancilija (80. Minute), 4:1 Valentin Akrap (90+3)Zuseher: 550Schiedsrichter: Matthias Gächter, Patrick Treffer, Christopher Stuefer Aufstellung FC HOGO Hertha WelsIndir Duna, Luca Tischler, Stefan Holzinger, Simon Gasperlmair, Markus Lackner (K), Belmin Cirkic, Roko Mislov, Hannes Huber, Jonas Schwaighofer, Adrian Castro Mesa, Andrija BosnjakErsatzbank: ET Samuel Szakal, Luan Leite da Silva, Valentin Akrap, Alexander Mayr, Markus Forjan, Patrick Obermüller Spielerwechsel:Patrick Obermüller für Stefan Holzinger (68. Minute)Alexander Mayr für Jonas Schwaighofer (68. Minute)Valentin Akrap für Andrija Bosnjak (79. Minute)Markus Forjan für Adrian Castro Mesa (79. Minute)Luan Leite da Silva für Luca Tischler (87. Minute) Karten:Luca Tischler, Unsportl. (28. Minute), Adiran Castro Mesa, Unsprotl. (59. Minute), Belmin Cirkic, Foul (89. Minute)Perger (19. Minute), Gurban (65. Minute), Pusaver (86. Minute) Aufstellung SV WildonWieser, Holzerbauer, Perger, Schick, Pusaver, Foda, Lovric, Leitgeb (K), Nutz, Möstl, NeubauerErsatzbank: Boßler, Gurban, Gal, Winter, Kancilija, Veladzic #welsvereint #fchogoherthawels

FC HOGO Hertha Wels vs. SV Wildon

Am Freitag, 11.04.2025, treffen in der Huber Arena, Wels der Tabellenführer FC HOGO Hertha Wels und der 13. der Regionalliga Mitte, der SV Wildon, aufeinander. Der Anstoß erfolgt um 19:00 Uhr, und die Begegnung verspricht spannende Momente, insbesondere angesichts der beeindruckenden Heimserie der Welser. Match-Sponsor: WOHNBAU 2000 FC HOGO Hertha Wels – Eine makellose Heimserie Der FC HOGO Hertha Wels ist in dieser Saison zu Hause noch ungeschlagen und beeindruckt mit einer perfekten Bilanz von 10 Siegen aus 10 Spielen. Das Torverhältnis von 28:6 spricht für die offensive Stärke und die defensive Stabilität der Welser, die sich mit einem klaren Ziel auf das Spiel vorbereiten: die Fans weiterhin zu begeistern und den Platz als starker Tabellenführer zu verteidigen. Der FC HOGO Hertha Wels hat sich auch im letzten Auswärtsspiel gegen den DSV Leoben (Runde 21) als wahres Team gezeigt, mit viel Moral und einer unerschütterlichen Kampfbereitschaft konnte ein Rückstand zur Pause gedreht werden. Diese Attribute werden auch im Heimspiel gegen Wildon gefragt sein, um die Tabellenführung zu behaupten. SV Wildon – Der Underdog aus der Steiermark Der SV Wildon kommt aus dem steirischen Bezirk Leibnitz und belegt derzeit den 13. Platz in der Tabelle. Besonders in Auswärtsspielen hatte der Verein in dieser Saison Schwierigkeiten und konnte nur 2 Siege, 1 Unentschieden und 7 Niederlagen verbuchen. Trotzdem geben sie sich kämpferisch und unter der Leitung von Trainer Roland Spreitzer ist mit einer taktischen Anpassung zu rechnen, um gegen den Favoriten etwas Zählbares mitzunehmen. Mit zwei Vorarlberger und einem Kärntner ist das Schiedsrichter-Trio unter der Leitung von Matthias Gächter besetzt. Ihm assistieren an den Linien Patrick Treffer und Christopher Stuefer. Statement von Adrian Castro Mesa„Das Team ist nach dem Auswärtssieg zuversichtlich. Wir wollen unsere Siegesserie fortsetzen, um unser Ziel zu erreichen. Zu Hause wollen wir unser Selbstvertrauen nutzen und mit der Unterstützung unserer Fans eine vollständige Serie von Siegen einfahren.“ Experten sehen den FC Hogo Hertha Wels aufgrund seiner Heimstärke und der aktuellen Form klar favorisiert. Besonders in der Offensive sind Spieler wie der Top-Torjäger Andrija Bosnjak oder kreative Mittelfeldakteure gefragt, die das Spiel gestalten und für Überraschungsmomente sorgen können. Fazit Das Heimteam aus Wels geht mit einem klaren Vorteil in diese Partie, da sie in der aktuellen Saison noch kein einziges Heimspiel verloren haben. Doch der SV Wildon wird sicher alles daran setzen, den Tabellenführer zu ärgern und Punkte aus Wels mitzunehmen. Damit es den Steirern so schwer wie möglich gemacht wird, hoffen wir auf euren Support! FC HOGO Hertha Wels – SV WildonRegionalliga Mitte 2024/25, 22. RundeFr. 11.04.2025, Kick-Off; 19:00Huber Arena, WelsSchiedsrichter: Matthias Gächter, Patrick Treffer, Christopher Stuefer Regionalliga Mitte 24/25 – Runde 22Freitag, 11.04.2025DSC Wonisch Installationen : USV St. Anna/Aigen 19hFC Gleisdorf 09 : SK Vorwärts Steyr, 19hSPG Wallern/St. Marienkirchen : WAC Amateure, 19hSK Treibach : DSV Leoben 19hUVB Vöcklamarkt : Union Gurten, 19hSK Weiz : ASKÖ Oedt, 19h Samstag, 12.04.2025Junge Wikinger Ried : SPG LASK Amat. 18:30h #welsvereint #fchogoherthawels

Rückstand gedreht! FC HOGO Hertha Wels gewinnt in Leoben!

Zu Gast in der Steiermark beim DSV Leoben hieß es am Freitag in der Regionalliga Mitte.Ein erster Versuch – Flanke von der rechten Seite  – leider kein Abnehmer – in dieser Situation waren schon einige Räume in der Leobener Hintermannschaft zu erkennen (2. Minute). Der FC Hogo Hertha Wels versuchte aus einer geordneten Defensive heraus den Spielaufbau, Zeit u. Raum fand die Furthner-Elf durchaus vor – in der ersten Viertelstunde fehlte jedoch noch etwas das Tempo, um druckvoll vor das Tor der Steirer zu kommen. Von Beginn an spielbestimmend sind die Welser. Durch etwas Mithilfe der DSV-Abwehr gelang das 0:1 für den FC HOGO Hertha Wels. Roko Mislov konnte den Fehler ausnutzen und brachte den Tabellenführer in Front 16. Minute. Geprägt von Fehlern in der letzten Abwehrreihe ging es weiter. Kurz darauf hat es leider Simon Gasplermair als Unglücksraben erwischt. Er verstolpert den Ball, ein Leobener setzt nach und steht alleine vorm Tor, der Ausgleich in Minute 19. Gewohntes Bild in den weiteren Minuten; Wels versuchte alles um wieder in Führung zu gehen, stabilisiert hingegen hat sich die junge Mannschaft von Heim-Coach Nesimovic. Ein direkter Freistoß in der 40. Minute brachte die Hausherren erstmals in Führung – neuer Spielstand 2:1. Simon Gasperlmair wurde in der Nähe des 16er-Ecks gefoult – Jonas Schwaighofer schnappte sich das Leder, sein Freistoß kam gut in die Gefahrenzone, am Ende kommt ein Weitschuss nicht an. Halbzeit 2:1 Auf den Rückstand zur Pause reagierte Coach Reinhard Furthner mit einem Spielertausch, Valentin Akrap kam neu in die Partie. Für höheren Pulsschlag auf der Betreuerbank der Welser sorgte eine Aktion in der 52. Minute. Andrija Bosnjak startete auf der rechten Seite in den Strafraum, kann den Ball leider nicht optimal unter Kontrolle bringen und konnte somit keinen Schuss aufs Tor abgeben. In der Vorwärtsbewegung sind einige Fehler bei den Leobenern zu erkennen. So auch in der folgenden Szene; Belmin Cirkic konnte einen Ball abfangen – schnell ging es tief in die Hälfte der Hausherren, Andrija Bosnjak steht am kurzen Eck genau richtig und stellt auf 2:2 (55. Minute). Mit viel Tempo war dies ein schneller und vor allem erfolgreicher Angriff. Rund um die 60. Minute kam viel Druck vom Tabellenführer, zwei Eckbälle in kürzester Zeit und viel Ballbesitz in der gegnerischen Hälfte verdeutlichten die optische Überlegenheit am Spielfeld. Einer der Aktivposten war auf der linken Welser-Angriffsseite zu finden, Jonas Schwaighofer trat mit mehreren Einzelaktionen in Erscheinung. Wankelmütiger ging es da schon in der Abwehr des DSV zu. Keinen Schuss aufs eigene Tor zugelassen haben die Messestädter im zweiten Durchgang bis zu diesem Zeitpunkt.Nach einer längeren Verletzungsunterbrechung bei den Heimischen konnte das Match fortgesetzt werden. Ein einziger Eckball der Gastgeber bis zur 70. Minute wurde auf den Zetteln der Trainer als Möglichkeit notiert. Für die Endphase musste da schon mehr kommen, zu abgeklärt agierte die Defensive rund um Kapitän Markus Lackner in der zweiten Hälfte. Geduld wurde belohnt, so passierte es in der 79. Minute – Andrija Bosnjak schnürte seinen Doppelpack in der zweiten Halbzeit und brachte die Welser mit 3:2 in Führung. Unser Top-Torjäger hatte zu diesem Zeitpunkt sein Torekonto auf 15 Volltreffer in der Saison erhöht. Samuel Szakal hielt in der Nachspielzeit noch einen Ball souverän – zugleich auch folgte der Schlusspfiff in der Monte Schlako Arena. Endstand 2:3 Absoluter Wille, Kampfgeist und Moral! Nach einem Pausenrückstand wurde die Partie noch gedreht – der erste Auswärtssieg in der Rückründe war perfekt. Gratulation an das gesamte Team! DSV Leoben – FC HOGO Hertha Wels 2:3 (2:1)Regionalliga Mitte 2024/25, Runde 21Fr. 04.04.2025, Monte Schlacko Arena, LeobenTorschützen: 1:0 Roko Mislov (16. Minute), 1:1 Leitold (19. Minute), 2:1 Aydin, Direkter Freistoß (40. Minute), 2:2 Andrija Bosnjak (55. Minute),  Andrija Bosnjak 2:3 (79. Minute)Zuseher: 260Schiedsrichter: Philipp Maier, Clemens Posch, Florian Grabner Aufstellung FC HOGO Hertha WelsSamuel Szakal, Luan Da Silva, Simon Gasperlmair, Patrick Obermüller, Markus Lackner (K), Belmin Cirkic, Roko Mislov, Hannes Huber, Jonas Schwaighofer, Adrian Castro Mesa, Andrija BosnjakErsatzbank: ET Indir Duna, Ognjen Krajnovic, Valentin Akrap, Alexander Mayr, Stefan Holzinger, Markus Forjan Spielerwechsel:Valentin Akrap für Hannes Huber (Halbzeit)Alexander Mayr für Patrick Obermüller (73. Minute)Stefan Holzinger für Jonas Schwaighofer (73. Minute)Markus Forjan für Luan Leite da Silva (82. Minute)Ognjen Krajnovic für Adrian Castro Mesa (90+1) Karten:Luan Leite Da Silva, Foul (28. Minute), Andrija Bosnjak, Kritik (84. Minute), Simon Gasperlmair, Unsportl. (87. Minute), Samuel Szakal, Unsportl. (90+6) Aufstellung DSV LeobenAngeler, Hrustan, Kuzmanovic, Kukanda, Kpegouni, Bytyci, Aydin (K), Krause, Stojcevic, Avdic, LeitoldErsatzbank: ET Kinzl, Duran, Gavric, Zec, Köseoglu, Vekic #welsvereint #fchogoherthawels

FCH gastiert in Leoben

RückblickSchlag auf Schlag geht es in der Regionalliga Mitte 2024/25 weiter. Bereits 2/3 der gesamten Meisterschaft sind absolviert. Nach 20 Runden sind nur noch 10 Spieltage ausständig. Als Tabellenführer und somit die beste Ausgangssituation für die verbleibenden Spiele, geht der FC HOGO Hertha Wels in das letzte Saisondrittel. Sensationell konnte letzten Freitag im Heimspiel gegen USV St. Anna/Aigen die stolze Heimserie von 10 Siegen in Folge erreicht werden. Bekanntermaßen weniger erfolgreich verlief bislang die Rückrunde auf fremden Plätzen in der Liga. Eine weitere Möglichkeit das erste mal Auswärts anzuschreiben, bietet sich am kommenden Freitag beim Auswärtsspiel gegen den DSV Leoben. In der 21. Runde fährt der FC HOGO Hertha Wels nach Leoben, bislang gab es drei direkte Duelle gegeneinander. Ausgeglichen präsentiert sich die Bilanz mit 1S, 1U, 1N seit August 2022. Sehr positiv in Erinnerung blieb bislang das letzte Aufeinandertreffen im Herbst dieser Saison. Am Ende stand ein klarer 2:0 Heimsieg auf der Anzeigetafel, Torschützen damals waren Simon Gasperlmair und Valentin Akrap. Der GegnerEin ganz anderes Gesicht zeigen die Steirer nach einer turbulenten Winterpause. Alle Aufstiegschancen sind dahin, am Ende der Saison müssen die DSV’ler in die Landesliga runter. Dementsprechend umgekrempelt wurde nicht nur der Verein, sondern auch die Mannschaft. Dem Umständen geschuldet, liegt die Nesimovic-Elf aktuell auf Rang 5 in der Liga. Dank dem starken Herbst, welchen sie auf Platz 1 abgeschlossen haben halten sich die Leobener im oberen Drittel. Ein anderes Bild zeichnet die Rückrundentabelle; fünf 5 Spiele im Jahr 2025 absolviert, vier Niederlagen kassiert, einen Punkt geholt – erstaunlich die Tordifferenz: 1:15. Trotz dieser Zahlen sind die Messestädter gewarnt. FCHWie der FC Hertha Wels mit formstarken oder formschwache Mannschaft verfahren kann, haben die letzten Spiele gezeigt. Ein Ziel vor Augen – eine Mannschaft am Ball – ein Verein im Hintergrund, so kann etwas Großes gelingen. Klare Ansagen sind wir nicht nur vom Trainer-Team gewohnt, sondern auch unsere Spieler bringen in ihren Aussagen die Thematik auf den Punkt. Statement von Hannes Huber (Bild)„Unser klares Ziel in Leoben ist es unsere Auswärtsbilanz der Rückrunde zu verbessern und die 3 Punkte mit nach Wels zu nehmen. Dafür müssen wir das Gesicht unserer Heimspiele zeigen und volle Intensität an den Tag legen, um einen weiteren Schritt nach vorne zu machen.“ Ständige Weiterentwicklung zählt nicht nur in den Trainings, selbstverständlich soll davon auch was auf dem Platz gelassen werden. Stetig und konzentriert dein eigenen Matchplan zu verfolgen und sich nicht davon abbringen lassen – diese Eigenschaft bringt die Mannschaft mit.Mit welchem Kader die Reise nach Leoben angetreten werden kann, wird sich nach dem Abschlusstraining zeigen. Eine gewisse Ausgewogenheit in der Kaderzusammensetzung wurde schon bewiesen, so konnte das Top-Spiel gegen die WAC-Amateure trotz einiger Ausfälle gewonnen werden.Wir wünschen dem Team die Herangehensweise und Umsetzung aus den Heimspielen, dann kann bestenfalls die Heimreise mit mehr als einem Punkt angetreten werden. Für jene denen es nicht möglich ist auswärts dabei zu sein; Wir übertragen das Match live in unserer Sportsbar über fan.at – Sei dabei! DSV Leoben – FC HOGO Hertha WelsRegionalliga Mitte 2024/25, 21. RundeFr. 04.04.2025, Kick-Off; 19:00Monte Schlacko Arena, LeobenSchiedsrichter: Philipp Maier, Clemens Posch, Florian Grabner Regionalliga Mitte 24/25 – Runde 21Freitag, 04.04.2025ASKÖ Oedt : DSC Wonisch Installationen, 19hSPG LASK Amateure : SK Vorwärts Steyr, 19hUnion Gurten : Junge Wikinger Ried, 19hSV Wildon : UVB Vöcklamarkt, 19hFC Gleisdorf 09 : SPG Wallern/St. Marienkirchen, 19h Samstag, 05.04.2025WAC Amateure : SC Weiz, 15hUSV St.Anna/Aigen : SK Treibach, 19h #welsvereint #fchogoherthawels

Wochenübersicht

An dieser Stelle findet ihr die Spiele der aktuellen Woche – vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen. Eine gute Gelegenheit bietet sich diese Woche durch die beiden Auswärtsspiele der Regionalliga- u. Landesliga-Mannschaften, unserem Nachwuchs auf die Beine zu sehen. Am Samstag treffen die NWZ-Teams auf die Mannschaften von TWL Elektra, Anstoß ist jeweils um 13:00 Uhr in der Huber Arena. Freitag, 04.04. | 19:00 Uhr | PettenbachSPG Pettenbach / Grünau vs. FC Hertha Wels JuniorsLandesliga West Freitag, 04.04. | 19:00 Uhr | LeobenDSV Leoben vs. FC Hertha WelsRegionalliga Mitte Samstag, 05.04. | 13:00 Uhr | Huber ArenaNWZ SPG Wels U18 vs. NWZ TWL Elektra U18ÖFB Jugendregionalliga U18 Samstag, 05.04. | 13:00 Uhr | Huber ArenaNWZ SPG Wels U16 vs. NWZ TWL Elektra U16ÖFB Jugendregionalliga U16

Heimserie ausgebaut! Sieg vs. St. Anna/Aigen

Match-Sponsor: Huber Reklametechnik Zu Beginn des Spiels gab es gleich zwei Eckbälle auf dem Welser-Rasen. FC Hogo Hertha Wels und der USV St. Anna/Aigen konnten aus der Standardsituation keinen Profit schlagen. Wenig später hatten die Gäste den ersten Schuss auf das Tor der Welser, Suka ziehte um die 16er-Linie ab, keine Gefahr für Samuel Szakal, der den gesperrten Indir Duna ersetzte. Eine 4er-Defensive bei den Gästen in der Rückwärtsbewegung konnte die Aktion um Jonas Schwaighofer nicht verhindern. Aus einer unübersichtlichen Situation vor Gäste-Torhüter Bilalic kam der Ball am langen Eck zu Adrian Castro Mesa, dieser schloss zum 1:0 (6. Minute) ab. Brenzlige Sekunden auch auf der anderen Seite, rechtzeitig konnte die Welser-Hintermannschaft noch klären. Rund um die 20. Spielminute präsentierte sich das Spiel durchaus ausgewogen, wenngleich mit leichten körperlichen Vorteilen für die Heimmannschaft. Adrian Castro Mesa fand die nächste Einschussmöglichkeit vor, kurz vor dem Abschluss hat sich der Ball jedoch versprungen. Dies dürfte aber die einzige kleine Unebenheit sein – der Rasen präsentierte sich in einem Topzustand. Unsere Nummer 7 – Jonas Schwaighofer – wurde unfair gestoppt, der Gegner sah dafür die Gelbe Karte  – der nachfolgenden Freistoß erzeugte wenig Nervosität in der Verteidigung der Steirer (23. Minute).  Nach einem Zweikampf musste Miroslav Cirkovic das Spielfeld verlassen (31. Minute), in dieser Spielsituation lagen er und sein Gegner am Boden. Für ihn kam Hannes Huber in die Partie. Wir wünschen an dieser Stelle schnelle Genesung.Über unsere rechte Angriffsseite zeigt das Höller-Team Schwächen, schon mehrmals konnte sich Adrian Castro Mesa durchsetzen. Schnell Aktion über eben diese Seite, Jonas Schwaighofer brachte einen Ball zur Mitte, leider ohne Torerfolg (39. Minute). Eine Tolle Kombination brachte Hannes Huber in eine vorteilhafte Schussposition aus dem „Hinterhalt“ ging der Ball aber über die Maschen (42. Minute). Durch die letzten Minuten vor dem Seitenwechsel hätte sich die Furthner-Elf durchaus die 2:0-Führung verdient. 3 Minuten Nachspielzeit brachten keine Veränderung am Spielstand in den ersten 45 Minuten. Halbzeit 1:0 Ohne personelle Veränderungen hat Schiedsrichter David Astl die zweite Spielhälfte freigegeben. Keine Minute war gespielt, hatte wiederum Adrian Castro Mesa eine tolle Chance, der Gäste-Torhüter passte gut auf und klärte zur Ecke (46. Minute). Fast eine Kopie der vorangegangenen Situation, der drauffolgende Eckball blieb zu ungefährlich (50. Minute). Kleinere Fouls stoppten den Spielfluss der Furthner-Elf, durchaus mehr Tempo kam bislang von beiden Teams. Aus einer Überzahlsituation heraus brachte Roko Mislov den Ball leider nicht zu Andrija Bosnjak, daraus hätte wohl eine gute Chance entstehen können (62. Minute). Gleich darauf musste Samuel Szakal einen verlängerten Freistoß entschärfen, am kurzen Eck lauerte ein Spieler von St. Anna/Aigen. Wiederum eine Druckphase des FC HOGO Hertha Wels – diesmal klingelte es in den Maschen. Jonas Schwaighofer stellt mit einem satten Schuss auf das hochverdiente 2:0 (63. Minute).Auch unser Torschütze vom Dienst Andrija Bosnjak konnte sich in die Ergebnisliste eintragen, er erzielte das 3:0 (66. Minute). Praktisch ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk dass er sich selbst und der Mannschaft machte. Für die Gäste aus der Steiermark lief im Abschluss wenig zusammen. Alle bisherigen Schüssen waren zu ungenau, zum Glück für die Welser-Defensive. Mit einem Dreifach-Wechsel brachte Head-Coach Reinhard Furthner frische Kräfte für den Endspurt der Partie. Knapp fünf Minuten vor dem Ende musste sich Gäste-Torhüter Bilalic nochmals auszeichnen. Aus den Eckbällen folgte abermals keine zählbare Chance. Einen Ehrentreffer hätte es fast noch gegeben, in der 89. Minute war unser Keeper Samuel Szakal zur Stelle. Fast das 4:0 hatte Alexander Mayr am Fuß, sein Schuss war zu zentral platziert. Als die Zuseher schon dachten, dass die Partei vorbei ist, ertönte ein Pfiff vom Schiedsrichter – Elfmeter für USV St. Anna/Aigen – Kapitän Kobald versenkt den Ball in der linken Ecke – 3:1 (90+3).In Summe geht der Heimsieg völlig in Ordnung, durch die konsequentere Chancenauswertung in der zweiten Spielhälfte wurde die Heimserie ausgebaut. Gratulation an die Mannschaft und das gesamte Team zu dieser geschlossenen und konzentrierten Leistung. Endergebnis 3:1 (1:0) Wir bedanken uns sehr herzlich bei TV1, dem Team rund um Wolfgang Irrer, für die Berichterstattung beim Heimspiel in der Huber Arena. FC HOGO Hertha Wels – USV St. Anna/Aigen 3:1 (1:0)Regionalliga Mitte 2024/25, Runde 20Fr. 28.03.2025, Huber Arena, WelsTorschützen: 1:0 Adrian Castro Mesa (6. Minute), 2:0 Jonas Schwaighofer (63. Minute), 3:0 Andrija Bosnjak (66. Minute), 3:1 Kobald, Elfmeter (90+3)Zuseher: 522Schiedsrichter: David Astl, Michael Jenewein, Dario Bihar Aufstellung FC HOGO Hertha WelsSamuel Szakal, Markus Lackner (K), Jonas Schwaighofer, Adrian Castro Mesa, Belmin Cirkic, Luca Tischler, Simon Gasperlmair, Roko Mislov, Miroslav Cirkovic, Andrija Bosnjak, Patrick ObermüllerErsatzbank: ET Jürgen Huber, Valentin Akrap, Alexander Mayr, Stefan Holzinger, Markus Forjan, Hannes HuberSpielerwechsel:Hannes Huber für Miroslav Cirkovic (31. Minute)Stefan Holzinger für Adrian Castro Mesa (77. Minute)Markus Forjan für Jonas Schwaighofer (77. Minute)Alexander Mayr für Markus Lackner (77. Minute)Valentin Akrap für Simon Gasperlmair (85. Minute) Karten: Markus Lackner, Foul (18. Minute), Belmin Cirkic, Foul (37. Minute), Reinhard Furthner, Kritik (72. Minute), Luca Tischler, Unsportl. (90+3), / Treitler, Unsportl. (23. Minute) Aufstellung USV St. Anna/AigenBilalic, Petric, Maric, Suka, Kobald (K), Sres, Fabiani, Slak, Treitler, Gmeindl, ZormannErsatzbank: ET Hödl, Frankl, Schleich, Hoger, Wiesenhofer, Klöckl #welsvereint #fchogoherthawels

Mitglieder-Heimspiel vs. USV St. Anna/Aigen

Unser nächstes Heimspiel in der Regionalliga Mitte ist unser Mitgliederspiel. Bei dieser Mitgliederaktion sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen bis zu zwei Begleitpersonen gratis zum Match mitzunehmen! Einfach Mitgliederausweis an der Kasse vorzeigen. Die Tickets könnt ihr online bestellen, oder am Matchday direkt vor Ort abholen. Gewinnchance: Wer sein Ticket digital holt, nimmt automatisch an der Verlosung für ein VIP-Upgrade teil! Tabellenführer FC HOGO Hertha Wels baut auf Heimserie Match-Sponsor: HUBER Signage – Herzlichen Dank an unserer Premium-Sponsor und Namensgeber der Huber Arena für die exzellente Zusammenarbeit u. Unterstützung. Im kommenden Match gegen USV St. Anna/Aigen geht es um die Verteidigung der Tabellenführung, sowie um die Fortführung der makellosen Heimbilanz in der laufenden Regionalliga Mitte Saison 2024/25.Nach dem es auswärts leider nicht wie gewünscht läuft und das Frühjahr bislang noch keine Punkte auf fremden Plätzen zuließ, heißt es volle Konzentration auf das Match in der heimischen Huber Arena.Ein gebrauchter Tag war der Auftritt in Runde 19 beim ASKÖ Oedt vergangenen Samstagnachmittag. 2:0 stand mit Abpfiff auf der Anzeigetafel und besiegelte die zweite Auswärtsniederlage in Folge. Der Vorsprung auf die Verfolger ist geschrumpft, das Spitzenfeld der Liga hat sich wieder erweitert. Gleich sechs Teams befinden sich innerhalb von nur 4 Punkten – von Rang 1 bis Tabellenplatz 6. Dennoch schnell abgehakt, sowie nach der nötigen Analyse stand die Vorbereitung auf das nächste Spiel in den Trainings im Vordergrund. Mit dem Team aus St. Anna/Aigen kommt eine Mannschaft aus der Steiermark in die Messestadt. Besonders nach dem 4:3 Heimtriumph gegen UVB Vöcklamarkt wird die Höller-Elf wohl mit viel Selbstvertrauen anreisen. Nicht nur nach dem letzten Sieg sondern generell sehr stark ist das „Weindorf“ in die Liga-Rückrunde gestartet. Hinter Union Gurten ist St. Anna/Aigen das formstärkste Team im Frühjahr, noch ohne Niederlage in den letzten vier Spielen. Auf Tabellenrang 8 gelegen befinden sich die Gäste im Mittelfeld der Liga.Die Auswärtsstatistik ist ebenso wie der Gesamtrang ausgeglichen – 11 Punkte in 9 Spielen bedeuten Platz 7 in der Auswärtstabelle. Statement von Head-Coach Reinhard Furthner„Wir haben etwas gutzumachen und sind hochmotiviert, das am Freitag wieder geradezubiegen. Wir wissen, was wir können, und das Allerwichtigste ist, dass wir wieder unsere Basics und unsere Intensität auf den Platz bringen. Dann sind wir richtig gut, und unsere Spielidee sowie unsere individuelle Klasse kommen zur Geltung. Uns ist bewusst, dass der Gegner mit Selbstvertrauen kommt, aber das haben wir genauso und sind bereit, alles reinzuhauen.“ Beeindruckend allerdings sind andere Fakten; in den direkten Aufeinandertreffen hat die Furthner-Elf ganz klar die Oberhand. Aus den bislang neun Duellen stehen sieben Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage in der Bilanz. Bereits seit Mai 2022 ging kein Spiel gegen die USV’ler verloren. Im August entführte der FC HOGO Hertha Wels mit eine 2:1 wertvolle drei Punkte aus der Weinregion. Wir freuen uns auf euren Support beim Heimspiel in der Huber Arena! FC HOGO Hertha Wels – USV St. Anna/AigenRegionalliga Mitte 2024/25, 20. RundeFr. 28.03.2025, Kick-Off; 19:00Huber Arena, WelsSchiedsrichter: David Astl, Michael Jenewein, Dario Bihar Regionalliga Mitte 24/25 – Runde 20Freitag, 28.03.2025DSC Wonisch Installationen : WAC Amateure, 19hFC Gleisdorf 09 : SPG LASK Amateure, 19hSK Vorwärts Steyr : Union Gurten, 19hSPG Wallern/St. Marienkirchen : SC Weiz, 19hSK Treibach : ASKÖ Oedt, 19hUVB Vöcklamarkt : DSV Leoben, 19h Samstag, 29.03.2025Junge Wikinger Ried : SV Wildon, 15h #welsvereint #fchogoherthawels

FC HOGO Hertha Wels patzt in Oedt

Zu Gast beim ASKÖ Oedt hieß es in der 19. Runde der RLM. Schiedsrichter Manfred Erlinger hat das Spiel pünktlich um 15:30 Uhr freigegeben. Die äußeren Bedingungen waren angenehm und der Rasen in einem sehr guten Zustand.Nach einem ersten Abtasten in der Anfangsphase, welche vom Ballbesitzverhältnis ausgeglichen war, setzten die Welser bereits einige Nadelstiche. Zu einer Großchance hatte es noch nicht gereicht. Viel lief über die linke Angriffsseite des FC HOGO Hertha Wels. Ein erstes Durchkommen der Heimmannschaft, Koritniks Flanke war nicht gefährlich genug. Die Welser-Hintermannschaft musste nicht eingreifen.15. Minute – Alukwu bekommt das Leder vor die Füße und zieht über die linke Seite auf – sein Schuss ins ging ins Tor zum 1:0 für die „Roten“ auf der heimischen Anlage. Praktisch mit der ersten Chance wurde der FC HOGO Hertha Wels kalt erwischt. Hannes Huber wurde nach der Mittelauflage gefoult, der folgende Freistoß, getreten von Stefan Holzinger wurde vom Heimteam entschärft. Mit viel Schwung versuchte die Furthner-Elf das Mittelfeld zu überbrücken und so hinter die Abwehrreihen des ASKÖ Oedt zu kommen. Aus aussichtsreicher Position brachte Andrija Bosnjak (25. Minute) den Freistoß knapp über das Tor. Langer Einwurf von Patrick Obermüller in den 16er, Andrija Bosnjak hat mit dem Kopf verlängert, findet aber vor dem Tor von Sekulic keinen Abnehmer (35. Minute). Mit einer Glanzparade konnte sich Indir Duna auszeichnen, er entschärfte einen Kopfball von Kortinik. Kurz darauf klingelte es jedoch im Kasten des FC HOGO Hertha Wels, Alukwu versenkt den Ball im langen Eck (38. Minute) zum 2:0. Vor der Pause musste Belmin Cirkic am Feld behandelt werden, er konnte zum Glück weitermachen. Highlights aus Welser Sicht blieben bis zum Pausenpfiff aus. Halbzeit 2:0 Vom FC HOGO Hertha Wels war nun eine Reaktion in der zweiten Spielhälfte gefordert, um den Rückstand doch noch in ein positives Resultat zu drehen. Erste Maßnahmen ergriff daher Head-Coach Reinhard Furthner und brachte drei neue Kräfte aufs Spielfeld. Brenzlig wurde es gleich nach Wiederanpfiff, diesmal präsentierten sich die Welser stark im Strafraum der Oedter. Daraus folgten dann auch zwei Eckbälle. Spürbar aggressiver legten es nun die Welser an.    Mehr Akzente setzten wieder die Hausherren in der zweiten Hälfte, der Querbalken verhinderte das 3:0 (64. Minute). Spielerisch lief wenig zusammen im Verlauf der zweiten Hälfte bei den Messestädtern. Leider häuften sich auch die Fehlpässe im Mittelfeld beim Tabellenführer. Der Gastgeber konzentrierte sich aufs Halten des Ergebnisses. Vor dem Tor hatte Markus Forjan eine gute Möglichkeit, kurz darauf legte sich Jonas Schwaighofer das Spielgerät zu recht, leider ohne Torerfolg (82. Minute). Viel Betrieb vor dem Tor der Heimischen – es blieb bei einigen Versuchen. Auch die letzten Bemühungen rund um die Nachspielzeit waren jedoch ohne Erfolg.In Summe blieb es ein gebrauchter Tag für die Furthner-Elf in Oedt. Endergebnis 2:0 (2:0) ASKÖ Oedt – FC HOGO Hertha Wels 2:0 (2:0)Sa. 22.03.2025, Transdanubia Sportanlage, OedtTorschützen: Alukwu 15., 39. MinuteZuseher: 480Schiedsrichter: Manfred Erlinger, Oliver Labmayer, Christoph Breitwieser Aufstellung FC HOGO Hertha WelsIndir Duna, Leite Da Silva, Markus Lackner (K), Adrian Castro Mesa, Belmin Cirkic, Alexander Mayr, Stefan Holzinger, Markus Forjan, Hannes Huber, Andrija Bosnjak, Patrick ObermüllerErsatzbank: ET Samuel Szakal, Jonas Schwaighofer, Valentin Akrap, Luca Tischler, Simon Gasperlmair, Miroslav CirkicSpielerwechsel:Miroslav Cirkovic für Alexander Mayr (Halbzeit)Jonas Schwaighofer für Blemin Cirkic (Halbzeit)Valentin Akrap für Adrian Castro Mesa (Halbzeit)Simon Gasperlmair für Patrick Obermüller (60. Minute)Luca Tischler für Luan Leite Da Silva (60. Minute) Karten: Alexander Mayr, Foul (31.); Luan Leite Da Silva, Foul (49.), Valentin Akrap, Foul (69.), Indir Duna, Kritik (76.); Wörndl, Foul (45+2), Sekulic, Unsportl. (73.) Aufstellung ASKÖ OedtSekulic, Fellinger (K), Wörndl, Barbosa Da Silva, Koritnik, Ammerer, Alukwu, Karatas, Madlmayr, Rossdorfer, BreskicErsatzbank: ET Hamzic, Brozik, Vidackovic, Paulik, Frühwirth, Gücenoglu #welsvereint #fchogoherthawels

OÖ-Derby beim ASKÖ Oedt

Markus Forjan, FC HOGO Hertha Wels

„FC HOGO Hertha Wels ist zurück auf der Siegerstraße“ so lauteten die Schlagzeilen nach dem wichtigen Sieg im Spitzenduell gegen die WAC-Amateure vor eigenem Publikum am vergangenen Freitag. Diesmal steht ein OÖ-Derby in der Regionalliga Mitte am Programm. Gegen ein weiteres Team aus den Top 6 muss die Furthner-Elf am Samstag ran. Mit dem Vor- oder Nachteil, dass alle Ligakonkurrenten bis auf die WAC-Amateure bereits am Freitag ihr Spiel absolvieren. Ein erfahrener Schiedsrichter wird die Begegnung auf der Transdanubia Sportanlage leiten. Laut aktueller Besetzung ist Manfred Erlinger für das Match vorgesehen, bei seinen 949 Einsätzen als Schiedsrichter waren unter anderem schon 16 Spiele mit ASKÖ Oedt- und 15 Spiele mit FC Hertha Wels-Beteiligung dabei. An der Linie werden assistieren; Oliver Labmayer und Christoph Breitwieser. In den Schlagzeilen war auch der kommende Gastgeber mehrmals in den letzten Wochen seit dem Rückrundenstart. Nicht wie erhofft präsentierte sich die Baumgartner-Elf im Frühjahr 2025. Zwei Punkte aus drei Spielen entsprechen nicht dem Anspruch der Vereinsführung rund um Präsident Grad. Noch dazu war eine empfindliche Heimniederlage gegen die Jungen Wikinger aus Ried mit 2:6 dabei. Auswärts hieß es jeweils gegen ein OÖ-Team am Ende 1:1 bei Vöcklamarkt und letzte Woche bei Vorwärts Steyr. Mit dem FC HOGO Hertha Wels kommt es nun zum Aufeinandertreffen mit einem weiteren OÖ-Team aus der Regionalliga Mitte. ASKÖ Oedt komplettiert nun den OÖ-Block zu Beginn der Frühjahrsmeisterschaft mit 4 Spielen en suite im Heimatbundesland. Sportlich gesehen liegt die Mannschaft aus Oedt auf Rang 6 mit 31 Punkten in der Tabelle. Zuletzt ging es einen Platz nach unten, was auch der eher bescheidenen Form im Frühjahr zugrunde liegt. Ganz anders sieht es in der Heimtabelle der Liga aus. Neben unserer Mannschaft und der SPG Wallern/St. Marienkirchen ist der ASKÖ Oedt die drittstärkste Heim-Truppe mit bislang 7 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Remis auf heimischen Rasen. Gewarnt sind also die Welser, die ihre Auswärtsperformance weiter verbessern wollen. Torverhältnis 16:16 in neuen Spielen – so präsentiert sich die Bilanz des FC HOGO Hertha Wels auf fremden Plätzen in der Liga. Nach der Pleite in Weiz, jagen die Messestädter also den ersten Auswärtssieg im Frühjahr. Statement von Markus Forjan (Titelbild):„Nach dem starken 2:1-Heimsieg zuletzt gehen wir mit viel Selbstvertrauen ins Spiel gegen Oedt. Wir erwarten eine anspruchsvolle Partie, sind aber bestens vorbereitet und wollen die nächsten drei Punkte holen. Gemeinsam als Team werden wir alles geben!“ Schon mehrmals sind sich beide Teams bereits gegenüber gestanden, sei es in regelmäßigen Testspielen oder beim Finale im Baunit Landescup damals 2018. Die Oedter spielen ihre Premieren-Saison in der Regionalliga Mitte. Gute Erinnerungen gibt es an das Aufeinandertreffen im Herbst 2024. Jonas Schwaighofer sorgte mit seinem Tor in der 90. Minute für große Jubelszenen und dem Endstand von 1:0 in der Huber Arena.Weiter nach vorne in der Torschützenlist hat sich Andrija Bosnjak gearbeitet. Mit seinem Doppelpack vom letzten Match steht er nun bei 12 Treffer in der laufenden Saison auf Platz 4 der Torschützen und ist nur mehr zwei Volltreffer von Marvin Hernaus (SC Weiz, 14 Treffer) entfernt. Mit dem Duell ASKÖ Oedt gegen FC HOGO Hertha Wels wird es auch eine Premiere geben, so stehen sich zum ersten Mal auf Trainerbank Gerald Baumgartner und Head-Coach Reinhard Furthner gegenüber. Der kommende Gegner ist jedoch bestens bekannt bei Belmin Cirkic, für den es den 6. Einsatz gegen die OÖer geben könnte. Mit Jonasch Schwaighofer steht uns ein echter „Oedt-Spezialist“ zur Verfügung, hat er bereits schon 4 Tore gegen dieses Team in seiner Karriere erzielen können. Auf Seiten des Gegners ist den Ligakennern mit Nenad Vidackovic sicherlich der Stürmer geläufig. Zu bestaunen gibt es das erste OÖ-Derby für die Welser im Frühjahr 2025 am Sa. 22.03.2025 um 15:30 Uhr in Oedt. Mit nur 23 km Entfernung (von Sportanlage zu Sportanlage) ist der Anfahrtsweg diesmal sehr überschaubar – lt. Google-Maps eine Anreise von 23 Minuten mit der schnellsten Route – also ab nach Oedt und supportet den FC HOGO Hertha Wels bei diesem wichtigen Auswärtsmatch! ASKÖ Oedt – FC HOGO Hertha WelsRegionalliga Mitte 2024/25, 19. RundeSa. 22.03.2025, Kick-Off; 15:30Transdanubia Sportanlage, Oedt, Landstrasse 6a, 4050 Traun/OedtSchiedsrichter: Manfred Erlinger, Oliver Labmayer, Christoph Breitwieser Regionalliga Mitte 24/25 – Runde 19Freitag, 21.03.2025DSV Leoben : Junge Wikinger Ried, 19hSPG Lask Amateure : SPG Wallern/St. Marienkirchen, 19hUnion Gurten : FC Gleisdorf 09, 19hSC Weiz : Deutschlandsberger SC, 19hSV Wildon : SK Vorwärts Steyr, 19h Samstag, 22.03.2025WAC-Amateure : SK Treibach, 15hASKÖ Oedt : FC HOGO Hertha Wels, 15:30hUSV St. Anna/Aigen : UVB Vöcklamarkt, 17h #welsvereint #fchogoherthawels

FC HOGO Hertha Wels gewinnt Top-Duell

Rechtzeitig zum Warm-Up in der Huber Arena hat der Regen in Wels ausgesetzt. Die Ausgangslage vor dem Duell gegen die WAC-Amateure ist klar: ein echtes Top-Spiel in der Regionalliga Mitte erwartete die Fans. Mit einigen Änderungen in der Startelf gegenüber dem Weiz-Auswärtsspiel musste das Trainer-Team rund um Head-Coach Reinhard Furthner zurechtkommen. Krankheits- u. verletzungsbedingt fehlten einige Stammkräfte im Top-Duell.Das Junge Schiedsrichter-Team angeführt von Matthias Gächter, gab das Spiel pünktlich um 19:00 Uhr frei. Eine erste Aktion in der 2. Spielminute gelang den Gästen, Karamoko kam über die linke Seite in den Strafraum, Samuel Szakal war rechtzeitig aus dem Tor, verschätzte sich, Karamoko konnte den Ball nicht kontrollieren, ein Abschluss blieb aus.Nach einem schnellen Antritt Richtung Strafraum der Kärntner herrschte kurze Aufregung, die Welser forderten einen Freistoß an der Strafraumgrenze nach einem Foulspiel, der Pfiff des Schiedsrichters blieb aus (7. Minute). Kurz darauf ein erster Schuss der in Weiß spielenden Messestädter – eine nachfolgende Ecke brachte keine Torchance. Jonas Schwaighofer und Andrija Bosnjak erhöhten das Tempo in der Hälfte der Wolfsberger mit dem Resultat, dass Andrija Bosnjak im Strafraum gefoult wurde. Den folgenden Elfmeter verwandelte der Gefoulte selbst und stellte auf 1:0 (13. Minute). Von der linken Angriffsseite des FC HOGO Hertha Wels versuchte sich Jonas Schwaighofer durchzusetzen. Keine großen Probleme hatte die Rnic-Elf mit diesem Ball. Bis zur 25. Minute hatte die Heimelf das Spielgeschehen weitgehend unter Kontrolle, nach dem Rückstand waren die WAC-Amateure bemüht, das Match offen zu gestalten. WAC’ler Karamoko versuchte es mit einem Schuss von der 16er-Linie aufs lange Ecke, der Ball ging dann doch deutlich drüber (28. Spielminute). Gleich darauf musste sich FCH-Torhüter Samuel Szakal auszeichnen. Wenn die Gäste in die Nähe der Welser-Torline kamen, dann nur, wenn ein Fehler der Heimischen im Mittelfeld passierte. Markus Forjan wechselte auf die linke Seite, Gäste-Goalie Skubl konnte einen langen Ball nicht richtig einschätzen, jedoch auch Markus Forjan den Ball nicht aufs Tor bringen. In Minute 43 herrschte Unsicherheit in der Welser Defensive – gemeinsam wurde sie Situation geklärt. Trotz des Rückstandes blieben die „Wölfe“ angriffslustig.Bis zum Pausenpfiff versuchten die Lavantaler noch auf 1:1 zu stellen leider gelang das auch, aus Welser-Sicht. Goriupp war vor Torhüter Samuel Szakal am Ball, dieser setzte den Ball hinter die Linie (45+ Nachspielzeit). Mit einem Freistoß hätte Jonas Schwaighofer den Vorsprung wieder herstellen können, die Mauer fing den Ball ab. Halbzeit 1:1 Vorerst unverändert kamen beide Teams aus der Halbzeitpause zurück aufs Spielfeld. Adrian Castro Mesa brachte einen Ball von der rechten Seite in die Mitte des Strafraumes, Jonas Schwaighofer kam unbedrängt zum Abschluss, aber genau in die Arme des Gäste-Torhüters (49. Minute). Belmin Cirkic fasst sich ein Herz und zog außerhalb des 16ers ab, das Spielgerät wurde noch abgefälscht (58. Minute). Zum Aktivposten im zweiten Durchgang wurde Adrian Castro Mesa, er konnte nur durch ein Foul gestoppt werden, dafür gab es auch die Gelbe Karte für einen WAC-Akteur. Zunehmend hektischer gestaltete sich die Anfangsphase in der zweiten Spielhälfte. Auch Adrian Castro Mesa sah die gelbe Karte. Die Spielanteile verteilten sich einigermaßen ausgeglichen auf beide Teams. Markus Forjans Maßflanke verwandelte Andrija Bosnjak exzellent zum neuen Spielstand von 2:1 (68. Minute).   In der 75. Spielminute erläuft sich Jonas Schwaighofer einen Eckball, welchen er auch gleich selbst zur Mitte brachte. Aus den Standardsituationen war bislang jedoch nichts Zählbares mitzunehmen. Mit Fortdauer des zweiten Abschnittes versuchte der FC HOGO Hertha Wels den Druck weiter zu erhöhen, um mit einem dritten Treffer die vermeintliche Vorentscheidung herbeizuführen. Mittelfeldstratege Belmin Cirkic musste zum zweiten mal am Feld behandelt werden. So folgte auch in der 81. Minute die Auswechslung. Für ihn kam Luca Tischler neu in die Partie. Weiterhin spannend blieb es auch in der Schlussphase der Begegnung, kämpferisch boten die Gäste nochmal alles auf um doch noch die erste Auswärtsniederlage der Saison zu verhindern. Spielerisch passierten aber zu viele Fehler um die Welser Defensive zu Fall zu bringen. Taktisch clever legte es die Furthner-Elf bis zum Schlusspfiff an und behielt die Punkte in der Huber Arena. Endergebnis 2:1 (1:1) FC HOGO Hertha Wels – WAC Amateure 2:1 (1:1)Fr. 14.03.2025, Huber Arena, WelsTorschützen: Andrija Bosnjak, Elfmeter (13. Minute), Goriupp (45+2 Minute), Andrija Bosnjak (68. Minute)Zuseher: 742Schiedsrichter: Matthias Gächter, Jakob Hochgatterer, Manuel Jauk Aufstellung FC HOGO Hertha WelsSamuel Szakal, Luan Leite Da Silva, Markus Lackner (K), Jonas Schweighofer, Adrian Castro Mesa, Belmin Cirkic, Simon Gasperlmair, Markus Forjan, Hannes Huber, Andrija Bosnjak, Patrick ObermüllerErsatzbank: ET Jürgen Huber, Alexander Mayr, Luca Tischler, Stefan Holzinger, Angelo Nenadic, Armin Bence Fonai Spielerwechsel:Alexander Mayr für Adrian Castro Mesa (72. Minute)Luca Tischler für Belmin Cirkic (81. Minute)Stefan Holzinger für Hannes Huber (89. Minute) Karten: Adrian Castro Mesa, Unsportl. (65. Minute), Simon Gasperlmair, Unsportl. (84. Minute), Patrick Obermüller, Unsportl. (88. Minute), Jonas Schwaighofer, Unsportl. (90+1 Minute) Aufstellung WAC AmateureSkubl, Six, Romaniuk B., Schweiger, Karamoko, Brugger (K), Kouakou, Romaniuk K., Sylla, Pertlwieser, GoriuppErsatzbank: ET Müller, Ademi, Fritzer, Niangbo, Ramsbacher, Fürst #welsvereint #fchogoherthawels

AGB

Disclaimer:

1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ( „Links“ ), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten ( Emailadressen, Namen, Anschriften ) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.

5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

6. Web Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Verbot der Erhebung, Übertragung, Produktion bzw. Verbreitung, Aufzeichnung  jeglicher Informationen oder Daten zum Spielverlauf bzw. von audiovisuellem, visuellem oder Audiomaterial zum Zweck jeglicher Form von Wetten, Glücksspiel oder kommerzieller Aktivitäten / Haftung & Schadenersatz

 „Im Stadion ist die Erhebung und/oder Übertragung, Produktion bzw. Verbreitung jeglicher Informationen oder Daten zum Spielverlauf, -verhalten oder sonstigen Faktoren im Zusammenhang mit dem Spiel sowie jede Art von Aufzeichnung  von Audio-, Video- oder audiovisuellem Material des Spiels (sei es durch Verwendung von elektronischen Geräten oder auf sonstige Weise) zum Zweck jeglicher Form von Wetten, Glücksspiel oder kommerzielle Aktivitäten, die nicht vorab genehmigt wurde oder die gegen die allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen, strengstens verboten, es sei denn, dass eine ausdrückliche Genehmigung durch den FC HOGO Hertha Wels und die Österreichische Fußball-Bundesliga im Vorfeld erfolgte. Mobile Geräte dürfen ausschließlich für den persönlichen, privaten Gebrauch verwendet werden. Bei Verstoß gegen die genannten Bestimmungen kann Besuchern der Stadionzugang verweigert werden oder können diese aus dem Stadion verwiesen werden. Für einen Verstoß gegen die genannten Bestimmungen haftet der Besucher dem FC HOGO Hertha Wels für den dadurch entstandenen Schaden, insbesondere wenn durch den Verstoß exklusive Rechte Dritter verletzt werden, für deren Einhaltung die ÖFBL und der FC HOGO Hertha Wels haften.

 

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG (Telemediengesetz)

Verein/Fußballclub:
FC Hertha Wels
[Rechtsform, z. B. eingetragener Verein (e. V.)]
[Anschrift: Straße, PLZ, Ort]

Vertreten durch:
[Name des vertretungsberechtigten Vorstands oder Geschäftsführers]

Kontakt:
Telefon: [Telefonnummer]
E-Mail: [E-Mail-Adresse]
Website: [Domain der Website]

Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: [Name des Amtsgerichts]
Registernummer: [z. B. VR 12345]

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:
[falls vorhanden, sonst diesen Punkt weglassen]

Aufsichtsbehörde:
[falls relevant, z. B. bei Jugendförderung, Sportverbänden etc.]

Haftungsausschluss:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Urheberrecht:
Alle Inhalte dieser Website, insbesondere Texte, Fotos und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwendung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Rechteinhabers erlaubt.

FC HERTHA WELS