OÖ-Heimderby gegen SK Vorwärts Steyr

Teil 2 der OÖ-Derby-Serie in der Rückrunde – und es geht um Alles! Nach dem überzeugenden 1:3-Auswärtssieg in Gleisdorf bleibt der FC HOGO Hertha Wels an der Tabellenspitze der Regionalliga Mitte – mit sechs Punkten Vorsprung auf den ersten Verfolger Union Gurten. Die Mannschaft von Trainer Reinhard Furthner ist in beeindruckender Form und geht voller Selbstvertrauen in das nächste Heimspiel in der Huber Arena, wo man in dieser Saison ungeschlagen ist – 11 Siege und 1 Unentschieden sprechen eine klare Sprache. Match-Sponsor: ADMIRAL Sportwetten Mit dem SK Vorwärts Steyr gastiert nun ein Gegner, der im Tabellenkeller um den Klassenerhalt kämpft – und genau deshalb alles in die Waagschale werfen wird. Die Gäste aus der Eisenstadt reisen mit 6 Punkten aus den letzten drei Spielen an und bewiesen zuletzt Moral und Kampfgeist. Der FC HOGO Hertha holte in den letzten drei Runden 5 Punkte und ist mittlerweile seit 6 Spielen ohne Niederlage. Das letzte direkte Duell im Herbst konnte Steyr knapp mit 1:0 für sich entscheiden – nun bietet sich die perfekte Gelegenheit zur Revanche und zum Ausgleich im Saisonvergleich. Statement von Simon Gasperlmair vor dem Match:„Derbytime!! Wir wollen den nächsten Schritt Richtung Meistertitel gehen. Wir haben mit Steyr noch eine Rechnung vom Hinspiel offen diese wollen wir unbedingt begleichen. Mit dem Selbstvertrauen eines Tabellenführers werden wir die nächsten 3 Punkte vor heimischen Publikum feiern.“ Die Ausgangslage ist also klar:Für FC HOGO Hertha Wels geht es um den Titel.Für Steyr um den Verbleib in der Liga. Die Bühne ist bereitet – ein echtes OÖ-Derby mit Hochspannung ist garantiert! Seid dabei und unterstütze unsere Mannschaft lautstark von den Rängen – wir zählen auf euch! Am Sonntag ist Muttertag – und wir sagen DANKE an alle Mamas da draußen! Deshalb laden wir am Freitag beim Heimspiel alle Frauen kostenlos in die Huber Arena ein – inklusive einem kleinen Geschenk. Denn ohne euch läuft nix – weder auf dem Platz noch im Leben! FC HOGO Hertha Wels – SK Vorwärts SteyrRegionalliga Mitte 2024/25, 26. RundeFr. 09.05.2025, Kick-Off; 19:00Huber Arena, WelsSchiedsrichter: Roman Smolinski, Aladin Midzic, Philip Reitinger Regionalliga Mitte 2024/25 – Runde 26Freitag, 09.05.2025ASKÖ Oedt : DSV Leoben, 19hDSC Wonisch Installationen : SPG LASK Amat., 19hSPG Wallern/St. Marienkirchen : USV St. Anna/Aigen, 19hSK Treibach : FC Gleisdorf 09, 19hSC Weiz : Union Gurten, 19h Samstag, 10.05.2025WAC Amat. : SV Wildon, 16hUVB Vöcklamarkt : Junge Wikinger Ried, 19h #welsvereint #fchogoherthawels
Torwarttrainer Reinhard Fuchsjäger im Interview

Vieles ist in dieser Saison schon passiert, fünf Spiele stehen noch an. Wir reden zum Endspurt der Saison 24/25 in der RLM mit unserem Torwarttrainer Reinhard „Fuxl“ Fuchsjäger. Redaktion: Durchaus als Urgestein kann man dich, im Verein und darüber hinaus besser bekannt als „Fuxl“, bezeichnen. Wie war dein bisheriger Werdegang im Fußball?R.F.: Als Spieler habe ich in Traun begonnen, danach bin ich ins Nachwuchszentrum zur Voest gegangen. Darauf hin ging es nach Braunau in die 2. Liga, mit knapp 15 Jahren – danach gings nach ca. fünf Jahren wieder retour nach Traun. Vor dem Beginn des Abenteuers mit dem damaligen WSC Hertha war ich noch bei Grieskirchen.Als Tormanntrainer war meine erste und bisher einzige Anlaufstation WSC Hertha, damals hat mich Stefan Kuranda vom Weg des Vereins überzeugt. Von dem Projekt war ich sofort begeistert. Redaktion: Gerade im Tormann-Training wird auch immer sehr individuell trainiert – wo liegt hier der Fokus und was hat sich in der heurigen Saison im Vergleich zur Vorsaison geändert? Gibt es Vorbilder, oder neue Methoden im Training?R.F.: Wir versuchen viel im spielerischen Bereich zu trainieren, viel mit dem Fuß zu arbeiten. Hier wollen wir uns stetig verbessern, da es unsere Spielweise verlangt. Wir konzentrieren uns sehr auf den Spielaufbau der Grundlinie. Es gibt keine wirklichen Vorbilder, klar nimmt man sich von den Trainern, die man selbst hatte viel mit, will jedoch klar meinen eigenen Stil entwickeln.Wir fokussieren uns im Training auf alle Bereiche; Reaktion, Flanken, Kognitive Themen, welche ich abwechslungsreich gestalten möchte, damit es nicht einseitig wird. Redaktion: Mit der drittbesten Verteidigung der Liga sind auch die Tormänner dafür verantwortlich, wie siehst du generell die Abwehrleistung bis jetzt?R.F.: Meine Rede war immer, um Meister zu werden benötigen wir einen 1er-Schnitt bei den Gegentoren, also 30 Spiele 30 Gegentore. Da sind wir auf einem guten Weg, aktuell etwas über diesem Wert. Von daher könnte diese Marke noch etwas besser sein. Redaktion: Gibt es ein Duell um die „Nr.1“ zwischen Pfosten?R.F.: Duelle gibt es immer, aber wir haben und hatten in dieser Saison eine klare Nummer 1 mit Indir Duna. Redaktion: Wie funktioniert die Zusammenarbeit im Trainerteam?R.F.: Es läuft sehr professionell ab; Head-Coach Reinhard Furthner gibt zu Wochenbeginn die wichtigsten Themen vor wie Schwerpunkte und Trainingszeiten. Danach richten wir uns, jeder weiß, für welchen Aufgabenbereich er zuständig ist, Athletiktrainer, Co-Trainer, somit funktioniert das Trainerteam im Gesamten extrem gut. Redaktion: Neben dem Fußball, hast du auch noch andere Hobbies?R.F.: Der Fußball ist natürlich sehr zeitaufwändig, aber meine große Leidenschaft ist das Darts spielen – hier bin ich auch in einem Verein. Abseits davon mit Freunden etwas unternehmen. Redaktion: Was sind deine persönlichen Ziele für den Rest der Saison und die neue Spielzeit?R.F.: Heuer ist ganz klar das Ziel der Aufstieg in die 2. Bundesliga, das war von Anfang an mein Ziel wie ich zu dem Projekt FC Hertha Wels dazugekommen bin. Für die nächste Saison ist noch alles offen, zuerst konzentrieren wir uns auf die verbleibenden Spiele. Vielen Dank für deine Zeit! #welsvereint #fchogoherthawels
Trainerwechsel zur neuen Saison – Christian Heinle übernimmt

Pressemitteilung vom 01.05.2025 Der FC HOGO Hertha Wels stellt frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. Mit Beginn der neuen Saison übernimmt Christian Heinle das Amt des Head-Coach in der Huber Arena. Damit folgt er auf Reinhard Furthner, der den Verein am Ende der laufenden Spielzeit aus privaten und beruflichen Gründen als Cheftrainer verlässt. Der mögliche Aufstieg in die Admiral 2. Liga ist zum Greifen nah – und die Vereinsführung nutzt diesen Moment, um rechtzeitig für Klarheit auf der Trainerposition zu sorgen. Die Entscheidung, dass Reinhard Furthner den Schritt in die zweithöchste Spielklasse nicht mitgehen wird, fiel bereits vor einiger Zeit. Grund dafür ist in erster Linie der zunehmende zeitliche Aufwand, der sich mit Reinhard Furthners beruflichen und privaten Verpflichtungen nur schwer vereinbaren lässt. Reinhard Furthner war von Beginn an in den gesamten Entscheidungsprozess eingebunden. Gemeinsam mit dem sportlichen Management – vertreten durch Vorstand Sport Rene Swete wurde offen und transparent über die Zukunft gesprochen. Dass es nie den „richtigen Zeitpunkt“ für eine solche Veränderung gibt, war allen Beteiligten bewusst, dennoch wurde in gegenseitigem Einvernehmen frühzeitig eine Lösung gefunden. Besonders erfreulich ist, dass Reinhard Furthner auch in die Nachfolgesuche aktiv eingebunden war – und weiterhin Teil des Vereins bleiben soll, möglicherweise in einer neuen anderen aktiven Rolle. Mit Christian Heinle übernimmt ein erfahrener Fachmann das Ruder. Der ehemalige Trainer der SV Ried war in den letzten zwei Jahren federführend am Aufbau des eww Nachwuchszentrums Wels beteiligt und kennt sowohl die Region als auch die Strukturen bestens. Reinhard Furthner wurde einst von Christian Heinle selbst als Trainer der zweiten Mannschaft nach Wels geholt – nun folgt er seinem einstigen Wegbereiter an die Spitze der Kampfmannschaft. Der Weg des FC HOGO Hertha Wels in der Regionalliga Mitte Saison 2024/25 ist noch nicht beendet. Reinhard Furthner und der gesamte Verein arbeiten weiter hart an der Realisierung des großen Ziels, dem Aufstieg in die 2. Bundesliga und werden dafür weiterhin alles unterordnen. Statement Rene Swete:„In unserer täglichen Zusammenarbeit legen wir großen Wert auf offene und klare Kommunikation – das galt und gilt auch in diesem Prozess. Reinhard Furthner war nach dem er uns davon informiert hat, dass er nächste Saison nicht mehr zur Verfügung steht, von Beginn an eng eingebunden im Prozess der Suche nach einem Nachfolger. Nach intensiven Gesprächen und sorgfältiger Abwägung sind wir zu einer für uns als Verein, optimalen Lösung gekommen.Trotz der laufenden Saison mit noch fünf ausstehenden Spielen war es uns wichtig, frühzeitig Planungssicherheit zu schaffen – sowohl für den Klub als auch für die handelnden Personen. Wir sind höchsterfreut mit Christian Heinle einen absoluten Fachmann und Teamplayer „aus dem eigenen Haus“ für die Aufgabe des Cheftrainers der ersten Mannschaft gewinnen zu können und freuen uns, mit ihm einen erfahrenen Mann an der Seitenlinie zu haben. Dennoch möchte ich nochmal betonen, dass der Fokus ganz klar auf dem Restprogramm der Liga liegt und unser Weg für die Saison 24/25 noch nicht zu Ende gegangen ist“ Statement Reinhard Furthner:„Es war immer ein guter, offener und ehrlicher Austausch mit Rene Swete und Peter Huliak. Dafür möchte ich mich bedanken. Ein großer Dank gilt auch dem Präsidium und Aufsichtsrat, die uns immer unterstützt haben. Diese Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, da ich mit einer tollen und charakterstarken Mannschaft und einem super Trainerteam zusammenarbeiten kann bzw. konnte.Jedoch habe ich mich in meiner aktuellen Lebensphase für meinen Beruf als Lehrer und privaten Prioritäten entschieden, welche aktuell nicht mit Profifußball in Wels vereinbar sind.Ich wünsche Christian Heinle nur das allerbeste für die kommende Saison.Mein ganzer Fokus liegt jedoch noch auf den kommenden Aufgaben, die den FC Hertha Wels in den Profifußball führen sollen.“ Statement Christian Heinle:„Ich habe das NWZ mit großer Leidenschaft und Intensität geführt, und bin stolz darauf, wie hier in Wels aus dem Nichts eine professionelle Fußballakademie mit all seinen Facetten in lediglich knapp 2 Jahren entstanden ist. Das wäre ohne mein überragendes Team nicht möglich gewesen, dem ich an dieser Stelle ein großes Dankeschön aussprechen möchte. Der Abschied vom NWZ fällt mir nicht leicht – ich verlasse ein Projekt, das mir sehr am Herzen liegt. Umso mehr freue ich mich, derart viel Kompetenz für Wels gewonnen zu haben – ua. meinen Vorgänger Reinhard Furthner – und, dass wir in Zukunft eine durchgängige Spielidee von NWZ bis in die KM1 verfolgen werden, was uns im Verein alle eng zusammenarbeiten lässt.Obwohl mich das an mir gezeigte Interesse vom Verein von Beginn an äußerst geehrt hat, verdanke ich das Engagement vor allem Vorstand Sport Rene Swete und unserem Vorstandsvorsitzendem Peter Huliak.Die Beharrlichkeit von Rene Swete und die Überzeugung, dass genau meine Idee vom Fußball und mein Zugang zu Team und Führung in Zukunft der Welser weg sein sollen, haben mich trotz eines aufregenden und erfüllenden Jobs wieder den Weg in den bezahlten Fußball einschlagen lassen.Seit dem Tag meiner Zusage verspüre ich große Vorfreude. Ich brenne darauf, mit der Mannschaft, dem Staff und dem ganzen Verein unsere Ziele anzupacken – mit Leidenschaft, Hingabe und dem festen Willen, uns im professionellen Fußball etablieren zu können.“ #welsvereint #fchogoherthawels
Ungefährdeter Auswärtssieg in Gleisdorf

Der Spielbeginn im Solarstadion Gleisdorf hat sich aufgrund massivem Verkehrsaufkommens, Staus sowie Unfällen bei der Anfahrt der Mannschaft verzögert. Knapp 40 Minuten nach der ursprünglich geplanten Anstoßzeit konnte das Schiedsrichterteam die Partie freigeben.In den Anfangsminuten war ein vorsichtiges Abtasten der beiden Teams zu sehen. Die Hausherren konnten über die Flügel bereits das ein oder andere mal in die Nähe des Tores von Indir Duna kommen. Auf Seiten des Tabellenführers war das Furthner-Team noch auf den sicheren Spielaufbau aus der Defensive heraus konzentriert. Ein erster Schussversuch des FC HOGO Hertha Wels landete gleich im Tor – Belmin Cirkic stellte mit einem Fernschuss die 0:1 Führung her (17. Minute). Zu einer guten Gelegenheit kamen die Gleisdorfer nach einem Freistoß, hellwach in diesem Moment war die Welser Abwehr. Von einem Abwehrfehler der Gastgeber profitierte Andrija Bosnjak, er bekam dem Ball zum richtigen Zeitpunkt gespielt und versenkte den Ball souverän zum 0:2 (33. Minute). Kurz darauf erkämpfte sich Valentin Akrap im Mittelfeld das Spielgerät, es folgte ein Pass auf die rechte Seite im 16er zu Alexander Mayr, sein Abschluss passte perfekt – 0:3 nach 37. Minuten.Schlag auf Schlag ging es vor der Halbzeitpause, eine kurze Unsicherheit in der Welser-Hintermannschaft ließ auch die Gleisdorfer jubeln – Schlemmer brachte den Ball im Tor unter 1:3 nach 40 Minuten. Wiederum ein Abschluss der Gleisdorfer, das Spielgerät verpasste nur knapp sein Ziel. Halbzeit 1:3 Zu Beginn der zweiten Halbzeit gab es keine Spielerwechsel. Viel Bewegung war im Match auf beiden Seiten. Die Spielanteile verteilten sich auf beide Teams einigermaßen ausgeglichen. Richtige Chancen oder Möglichkeiten ergaben sich bis zur 57. Minute nicht. Jonas Schwaighofer zog gleich nach seiner Einwechslung auf der linken Angriffsseite auf, verpasste aber das Abspiel sowie einen Abschluss auf das Tor der Steirer. Brenzlig aus Welser-Sicht wurde es in der 68. Minute, die Hereingabe konnte gerade noch geklärt werden. Der letzte Druck im Angriffsdrittel auf Seiten der Welser war nicht gegeben, so konnten sich die Gleisdorfer mehr in der Hälfte der Messestädter aufhalten. Durch die Einwechslungen und mehreren Fouls wurde das Match immer wieder unterbrochen, richtiger Spielfluss kam danach nicht mehr auf. Den Hausherren waren die Bemühungen auf den Anschlusstreffer nicht abzusprechen. In der Offensivabteilung des Tabellenführers war im zweiten Durchgang weniger zu erkennen. Jonas Schwaighofer setzte in der Nachspielzeit noch knapp einen Ball neben das Tor, es folgte keine nennenswerte Aktion mehr. Schlussendlich war es ein gelungener Auswärtsauftritt in der 25. Runde der Regionalliga Mitte und die Mannschaft konnte mit einem Auswärts-3er die Heimfahrt antreten. Endstand 1:3 FC Gleisdorf 09 – FC HOGO Hertha Wels 1:3 (1:3)Regionalliga Mitte 2024/25, Runde 25Mi.30.04.2025, Solarstadion, GleisdorfTorschützen: 0:1 Belmin Cirkic (17. Minute), 0:2 Andrija Bosnjak (33. Minute), 0:3 Alexander Mayr (37. Minute), 1:3 Schlemmer (40. Minute)Zuseher: 200Schiedsrichter: Edis Skalic, Patrick Treffer, Enes Karadag Spielerwechsel:Miroslav Cirkovic für Adrian Castro MesaJonas Schwaighofer für Valentin AkrapLuan Leite da Silva für Patrick ObermüllerMarkus Forjan für Alexander Mayr Karten:Loder, Foul (35. Minute), Barisic Foul (37. Minute), Berger, Unsp. (65. Minute), Köfler, Kritik (83. Minute), Metzner Foul (83. Minute) – alle FC Gleisdorf 09 Aufstellung FC HOGO Hertha WelsIndir Duna, Stefan Holzinger, Simon Gasperlmair, Patrick Obermüller, Markus Lackner (K), Belmin Cirkic, Roko Mislov, Adrian Castro Mesa, Valentin Akrap, Alexander Mayr, Andrija BosnjakErsatzbank: Samuel Szakal, Luan Leite Da Silva, Jonas Schwaighofer, Markus Forjan, Miroslav Cirkovic, Bence Armin Fonai Aufstellung FC Gleisdorf 09Lipovac, Puster, Kager, Schlemmer, Barisic, Loder, Köfler (K), Schroll, Lenhart, Grgic, BergerErsatzbank: Krapf, Metzner, Klicnik, Kolb, Wlattnig, Lieber #welsvereint #fchogoherthawels
R25 – FC Gleisdorf 09 vs. FC HOGO Hertha Wels

Als Tabellenführer haben wir die Serie vor den eigenen Fans in nun 12 ungeschlagene Heimspiele umgeschrieben. Viel fehlte nicht im letzten Match gegen die SPG LASK Amateure, am Ende gab es eine Punkteteilung in der 24. Runde am vergangenen Freitag mit dem Endergebnis von 1:1. Schlag auf Schlag geht es im Spielplan der RLM weiter, das letzte Rückrundendrittel steht unmittelbar bevor – jetzt sind es noch sechs Spiele in der Saison. Am Mittwoch gastiert die Furthner-Elf in der „Solarstadt“ Gleisdorf. Letzte DuelleAktuelle Saison 2024/25FC Hogo Hertha Wels : FC Gleisdorf 09 2:1, Oktober 2024Saison 23/24FC HOGO Hertha Wels : FC Gleisdorf 09 0:0FC Gleisdorf 09 : FC HOGO Hertha Wels 0:2Saison 22/23FC HOGO Hertha Wels : FC Gleisdorf 09 5:3FC Gleisdorf 09 : FC HOGO Hertha Wels 1:2 Unsere Mannschaft reist als Tabellenführer in die Steiermark, mit 49 Punkten haben die Welser einen 6-Punkte-Vorsprung auf den Zweitplatzierten Union Raiffeisen Gurten. Der kommende Gegner belegt Rang 12 mit 28 Punkte. Große Vorfreude gibt es bei unserem Top-Torschützen Andrija Bosnjak, welcher mit 17 Toren Platz 2 der Torschützenliste belegt. Auch Roko Mislov erinnert sich gerne an Spiele gegen FC Gleisdorf 09, bereits 4 Tore gelangen ihm gegen das Tema aus der Steiermark. Mit Markus Forjan haben wir einen echten Experten in unseren Reihen – in seiner Karriere stand er schon 10 mal am Feld gegen die Gleisdorfer. Statement Luan Leite da Silva„Das Spiel am Mittwoch wird schwierig, genau wie alle kommenden, und deshalb bereiten wir uns vor und arbeiten hart, um uns dieser nächsten Herausforderung zu stellen. Jetzt fehlen uns nur noch 6 Spiele, um unser großes Ziel zu erreichen. Wir kennen unsere Qualität und Mentalität auf dem Feld, Wenn jeder in den nächsten Spielen sein Bestes gibt, bin ich sicher, dass wir unser Ziel erreichen werden!“ Aktuelle FormDie Gastgeber holten in den letzten drei Spielen 7 Punkte – es waren Spiele gegen drei OÖ-Teams in der RLM. Beim FC HOGO Hertha Wels stehen 5 Punkte nach den letzten drei Spiele auf der Habenseite. In Summe wurden die vergangenen fünf Spiele nicht verloren, einzig die Auswärtstabelle der Liga, zeigt noch Potential für die Welser. Hier liegt das Team jedoch auch unter den Top 3 der Meisterschaft.Für den FC Gleisdorf gab es bislang vor heimischen Publikum nicht viel zu jubeln, lediglich 4 Siege und 2 Unentschieden in 12 Spielen bedeuten Platz 15 in der Heimtabelle. Unterstützen wir unser Team vor Ort und in der Huber Arena, das Spiel wird für all jene welche nicht in die Steiermark fahren, in unserer Sportsbar über fan.at übertragen. Auf geht’s in den Endspurt!! FC Gleisdorf 09 – FC HOGO Hertha WelsRegionalliga Mitte 2024/25, 25. RundeMi. 30.04.2025, Kick-Off; 19:00Solarstadion Gleisdorf, Stadionstraße 1, 8200 GleisdorfSchiedsrichter: Edis Skalic, Patrick Treffer, Enes Karadag Regionalliga Mitte 2024/25 – Runde 25Mittwoch, 30.04.2025SV Wildon : SC Weiz, 19h Donnerstag, 01.05.2025Union Raiffeisen Gurten : DSC Wonisch Installationen, 16h Freitag, 02.05.2025DSV Leoben : WAC Amat. 19hSK Vorwärts Steyr : UVB Vöcklamarkt, 19h Samstag, 03.05.2025Junge Wikinger Ried : SPG Wallern/St. Marienkirchen, 17hUSV St. Anna/Aigen : ASKÖ Oedt, 19h #welsvereint #fchogoherthawels
Bitterer Ausgleich in der Nachspielzeit – Punkteteilung gegen SPG LASK Amat.

Vor dem Match gab es noch eine Ehrung für unseren Torhüter Indir Duna, er bestritt sein 100. Spiel für FC HOGO Hertha Wels.Weniger aufregend präsentierte sich die Anfangsphase in der Huber Arena. Erste Vorstöße der Heimischen sowie der Gäste waren noch mit zu wenig Intensität um wirklich gefährlich zu werden. Ein Eckball von der linken Seite durch Jonas Schwaighofer war die erste gute Möglichkeit für die Heimischen (14. Minute). Michlmayr von der SPG LASK Amat. probierte es mit einer Flanke von der rechten Seite, Indir Duna stand im kurzen Eck genau richtig und hatte keine Probleme mit dem Ball (21. Minute). Das Match bewegte sich meisten zwischen den beiden 16er-Linien und die beiden Teams aus Wels u. Linz neutralisierten sich zunehmend im Mittelfeld. Viel Geduld mussten die Zuseher in der Huber Arena aufbringen. Durch die gute Form der letzten Spiele von beiden Teams war es ein Match auf Augenhöhe. Belmin Cirkic erkämpft einen Ball im Mittelfeld, wollte schnell abgeben, leider landete der Ball wieder beim Gegner. Abermals eine Standardsituation für FC HOGO Hertha Wels, wiederum trat Jonas Schwaighofer an, seine Hereingabe war zwar gefährlich aber nicht von einem Torerfolg gekrönt. Die Spielanteile um die 30. Minute verlagerten sich mehr zu Gunsten der Furthner-Elf. Stefan Holzinger brachte einen Schuss auf das Tor von Gäste-Torwart Steinbauer, es fehlte jedoch etwas die Genauigkeit. Jonas Schwaighofer u. Stefan Holzinger hatten um die 35. Minute gute Momente und sorgten vor dem Tor und im 16er der Linzer für viel Betrieb. Umschaltspiel der Welser; Belmin Cirkic auf Stefan Holzinger, der wiederum mit dem Pas auf Jonasch Schwaighofer, welcher einen Spieler austrickst und mit einem Schuss aufs kurze Eck für Gefahr sorgte (38. Minute). Halbzeit 0:0 Verletzungsbedingt musste Head-Coach Reinhard Furthner zur Halbzeit wechseln, Miroslav Cirkovic kam neu auf das Feld für Luan Leite da Silva. Mit viel Tempo auf beiden Seiten begann die zweite Spielhälfte. Flanke von der rechten Angriffsseite durch Belmin Cirkic, nur knapp verfehlte Jonas Schwaighofer diese Hereingabe (57. Minute). Nach einer tollen Kombination rund um den 16er der Linzer folgte ein Corner für den FC HOGO Hertah Wels, dieser brachte leider nichts ein.Klar spielbestimmend und den Ton angebend präsentierte sich der Tabellenführer in dieser Spielphase so war es auch dann unser Torschütze vom Dienst, Andrija Bosnjak, welcher die Führung zum 1:0 herstellte. Aus einem „Gewusel“ im 16er schloss er beherzt ab (65. Minute). Eine Viertelstunde vor Spielende wurde das Match noch offener, nach dem Rückstand der Gäste probierten diese sichtlich den Ausgleichstreffer zu erzielen. Für die Messestädter ergaben sich so mehr Räume im Umschaltspiel. Im Endspurt gelang dem Tabellenführer eine abgeklärte Defensivleistung bis in die Nachspielzeit. Ein Lucky-Punch gelang den Linzern durch Sulzner, dessen Schuss von der Stange abprallte und auf den Rücken von Indir Duna danach ins Tor gelangte. Endstand 1:1 FC HOGO Hertha Wels – SPG LASK Amat. 1:1 (0:0)Regionalliga Mitte 2024/25, Runde 24Fr. 25.04.2025, Huber Arena, WelsTorschützen: Andrija Bosnjak (65. Minute), Sulzner (90+5)Zuseher: 680Schiedsrichter: Benedikt Ljubas, Patrick Koidl, Stephan Bauer SpielerwechselMiroslav Cirkovic für Luan Leite Da Silva (Halbzeit)Alexander Mayr für Jonas Schwaighofer (68. Minute)Markus Forjan für Adrian Castro Mesa (80. Minute) Karten:Markus Lackner, Foul (39. Minute)Kane (44. Minute), Safin (55. Minute), Midzic (78. Minute), Wieland, TR (81. Minute), Sulzner (90+3 Minute) Aufstellung FC HOGO Hertha WelsIndir Duna, Luan Leite Da Silva, Markus Lackner (K), Jonas Schwaighofer, Adrian Castro Mesa, Belmin Cirkic, Luca Tischler, Stefan Holzinger, Simon Gasperlmair, Roko Mislov, Andrija BosnjakErsatzbank: Samuel Szakal, Valentin Akrap, Alexander Mayr, Markus Forjan, Miroslav Cirkovic, Batuhan Peker Aufstellung SPG LASK AmateureSteinbauer, Kebe, Michlmayr, Diallo, Safin, Agustus, Midzic, Balde, Lebersorger, Kane, SulznerErsatzbank: Schillinger, Pursall, Brkic, Fall, Tchicamboud, Vicol #welsvereint #fchogoherthawels
FC HOGO Hertha Wels vs. SPG LASK Amateure

OÖ-Derby Teil 1 von 4 in der Rückrunde Am kommenden Freitagabend, 25.04.2025, kommt es in der Huber Arena zum Auftakt einer mit Spannung erwarteten Oberösterreich-Derby-Serie: Der FC HOGO Hertha Wels empfängt in der 24. Runde der Regionalliga Mitte die SPG LASK Amateure. Es ist das erste von insgesamt vier Derbys, die in den kommenden Wochen für den FC Hertha Wels auf dem Programm stehen – und gleich ein besonders brisantes Duell, denn trotz der klaren Favoritenrolle hat der Tabellenführer gegen die Linzer Spielgemeinschaft daheim noch nie gewinnen können. Fünf direkte Heimduelle gab es bislang, aber ein voller Erfolg blieb der Furthner-Elf bisher verwehrt. Das soll sich heute ändern. Match-Sponsor: FUNKI24 Elektrotechnik – Energie aus Meisterhand, Karl-Loy-Straße 3, 4600 Wels, office@funki24.at FC Hertha Wels führt mit 48 Punkten die Tabelle an und hat in dieser Saison vor allem vor heimischem Publikum eine beeindruckende Serie hingelegt: Elf Heimspiele in Folge wurden gewonnen, 33 Punkte gesammelt, und das bei einem Torverhältnis von 32:7 – die Huber Arena ist aktuell eine Festung. Und dennoch: Gegen die SPG LASK Amateure scheint ein kleiner Fluch zu bestehen, denn auch im Hinspiel im Herbst mussten sich die Welser mit 2:1 geschlagen geben. Doch die Voraussetzungen haben sich geändert. FC HOGO Hertha Wels befindet sich in starker Verfassung, hat in den letzten drei Runden sieben Punkte geholt und möchte nun im Endspurt der Meisterschaft keinen Zweifel mehr daran lassen, dass man zurecht an der Spitze steht. Die Gäste aus Linz reisen allerdings mit Rückenwind an. Auch sie holten in den letzten drei Spielen sieben Punkte – bemerkenswert ist dabei, dass diese allesamt in Oberösterreich-Derbys erzielt wurden. Heute steht für die von Trainer Wieland betreute Truppe bereits das vierte Derby in Folge an. Während man sich also in der Formtabelle des Frühjahrs auf Platz 4 vorgearbeitet hat, ist auswärts noch Luft nach oben. Nur 7 Punkte holte man in der Fremde – das bedeutet aktuell Platz 14 in der Auswärtstabelle. FC HOGO Hertha Wels wird heute einmal mehr auf seine Heimstärke setzen – und auf Torjäger Andrija Bosnjak. Mit 16 Saisontreffern liegt er derzeit auf dem zweiten Platz der Torschützenliste und möchte nach dem torlosen Remis in Gurten wieder zuschlagen. Die Offensive hat in dieser Saison schon oft für Furore gesorgt, heute sollen auch die Fans in der Huber Arena wieder auf ihre Kosten kommen. Die Unterstützung von den Rängen wird in dieser heißen Meisterschaftsphase umso wichtiger – gemeinsam mit den Fans soll der erste Heimsieg gegen die SPG LASK Amateure gelingen. Statement von Indir Duna:„Wir stehen gerade verdient auf Platz 1 – das ist das Ergebnis harter Arbeit, Teamgeist und einem großen Willen etwas großes für uns und für den Verein zu schaffen. Am Freitag treffen wir auf eine junge, hungrige Mannschaft, die sicher mit viel Tempo und Leidenschaft spielen wird. Wir sind top eingestellt und sind bereit, als Einheit auf den Platz zu gehen und alles zu geben, um weiter an der Spitze zu bleiben.“ Wir gratulieren unserer langjährigen Nummer 1 im Tor von FC HOGO Hertha Wels zu seinem 100. Einsatz für unsere Farben! Seit Juli 2019 ist Indir Duna beim FC HOGO Hertha Wels – vielen Dank für deinen Einsatz und deine Glanzparaden. Die Vorzeichen stehen gut – es braucht nur die richtige Einstellung, Konzentration und das gewohnte FC HOGO Hertha Wels-Spiel. Dann könnte am Freitag nicht nur ein weiterer Schritt in Richtung Titel gemacht werden, sondern auch ein historischer Heimsieg gegen einen bislang unbezwungenen Gegner. Die Bühne ist bereitet – es ist Derby-Zeit in Wels! Sichert euch noch die vergünstigten Tickets für die 4 OÖ-Derbys in der Rückrunde über unseren Ticketshop – LINK FC HOGO Hertha Wels – SPG LASK AmateureRegionalliga Mitte 2024/25, 24. RundeFr. 25.04.2025, Kick-Off; 19:00Huber Arena, WelsSchiedsrichter: Benedikt Ljubas, Patrick Koidl, Stephan Bauer Regionalliga Mitte 24/25 – Runde 24Freitag, 25.04.2025DSC Wonisch Installationen : SV Wildon 19hSPG Waller/St. Marienkirchen : ASKÖ Oedt 19hSK Treibach : Union Raiffeisen Gurten 19hSC Weiz : DSV Leoben 19h Samstag, 26.04.2025WAC Amateure : USV St. Anna/Aigen 16hJunge Wikinger Ried : SK Vorwärts Steyr 17hUVB Vöcklamarkt : FC Gleisdorf 09 19h #welsvereint #fchogoherthawels
Punkteteilung im Spitzenspiel

Union Gurten vs. FC HOGO Hertha Wels endete 0:0 Mit Spannung wurde das Top-Duell der Runde erwartet: Der Tabellenzweite Union Gurten empfing den Spitzenreiter FC HOGO Hertha Wels. Trotz hochklassiger Ansätze und intensiver Duelle auf dem Platz trennten sich die beiden Titelkandidaten letztlich mit einem torlosen Remis. Von Beginn an war klar: Beide Mannschaften wollten ein Statement im Kampf um die Tabellenspitze setzen. Union Gurten startete mit viel Tempo und hatte bereits in der 9. Minute die große Möglichkeit zur Führung – Jakob Kreuzer traf mit einem wuchtigen Abschluss nur die Stange. Kurz darauf war es erneut Kreuzer, der per Kopf für Gefahr sorgte – doch FC Hertha Wels -Schlussmann Indir Duna parierte sensationell und hielt sein Team im Spiel. Nach der turbulenten Anfangsphase beruhigte sich das Spiel etwas. Beide Teams legten zunehmend Wert auf eine gesicherte Defensive und neutralisierten sich weitgehend im Mittelfeld. Die hohe Qualität beider Mannschaften war jederzeit spürbar, zwingende Torchancen blieben jedoch Mangelware. Hertha Wels versuchte es vor allem mit Standardsituationen, konnte dabei aber keine echten Tormöglichkeiten kreieren. Aufseiten der Heimischen hatte Fabian Wimmleitner noch eine nennenswerte Kopfballchance – sein Versuch strich jedoch knapp am Tor vorbei. Mit einem leistungsgerechten 0:0 ging es in die Halbzeitpause. Halbzeit 0:0 Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich den rund 900 Zuschauern ein ähnliches Bild – allerdings mit leichten Vorteilen für die Gäste aus Wels, die nun mehr Spielanteile verzeichnen konnten. Besonders um die 60. Minute sorgte der Tabellenführer über die Flügel für Druck, fand jedoch weiterhin kein Durchkommen gegen die disziplinierte Gurten-Abwehr. Auch als das Spiel in die entscheidende Phase ging, hielten beide Defensivreihen dicht. Die beste Chance im zweiten Durchgang hatte Jonas Schwaighofer, dessen Abschluss in der 78. Minute zur Ecke abgewehrt wurde. In der Schlussphase wagte Gurten noch einmal den Weg nach vorne, blieb aber ebenso glücklos im Abschluss. Endstand 0:0 Fazit: Ein hochklassiges, intensives Topspiel ohne Tore, in dem beide Mannschaften ihre Stärken zeigten – besonders im Defensivverhalten. Taktisch waren beide Teams sehr gut aufeinander abgestimmt, ebenso war auch viel Qualität am Feld zu sehen. Union Gurten – FC HOGO Hertha Wels 0:0Regionalliga Mitte 2024/25, Runde 23Fr. 18.04.2025, Park21-Arena, GutenTorschützen: keineZuseher: 900Schiedsrichter: Rene Kettlgruber, Armin Dukic, Lisa Haunschmid Aufstellung FC HOGO Hertha WelsIndir Duna, Luan Leite Da Silva, Luca Tischler, Simon Gasperlmair, Patrick Obermüller, Markus Lackner (K), Roko Mislov, Hannes Huber, Jonas Schwaighofer, Adrian Castro Mesa, Andrija BosnjakErsatzbank: ET Samuel Szakal, Ognjen Krajnovic, Valentin Akrap, Alexander Mayr, Stefan Holzinger, Markus Forjan Spielerwechsel:Markus Forjan für Adrian Castro Mesa (71. Minute)Valentin Akrap für Hannes Huber (77. Minute)Stefan Holzinger für Patrick Obermüller (77. Minute)Alexander Mayr für Jonas Schwaighofer (89. Minute) Karten:Patrick Obermüller, Foul (69. Minute), Hannes Huber, Foul (72. Minute), Markus Forjan, Foul (83. Minute)Steinmann (60. Minute), Schnaitter (84. Minute), Horner (90+2 Minute), Pori (90+4) Aufstellung Union Raiffeisen GurtenJagereder, Reiter (K), Schnaitter, Zirnitzer, Burghuber, Schott, Bauer, Kreuzer, Wirth, Steinmann, WimmleitnerErsatzbank: Fischer, Sickinger, Horner, Seiwald, Hulaj, Pori #welsvereint #fchogoherthawels
Gipfeltreffen in der Regionalliga Mitte

FC HOGO Hertha Wels gastiert bei Union Raiffeisen GurtenNach dem beeindruckenden 4:1-Heimerfolg gegen den SV Wildon – dem mittlerweile elften Heimsieg in Serie – steht für den Tabellenführer FC HOGO Hertha Wels das nächste schwere Auswärtsspiel auf dem Programm. Und was für eines: Am Freitagabend steigt in der Park21-Arena das Spitzenspiel der Regionalliga Mitte, wenn unser Team beim Zweitplatzierten Union Raiffeisen Gurten zu Gast ist. Ausgangslage/TabelleFC HOGO Hertha Wels: 47 Punkte, Platz 1Union Raiffeisen Gurten: 42 Punkte, Platz 2 FormcheckGurten hat im Frühjahr überhaupt einen sensationellen Lauf – in der Rückrunde noch ungeschlagen bei 7 Spielen feierte die Madritsch-Elf bislang 6 Siege u. ein Unentschieden – bedeutet Rang 1 in der Rückrunde. Auffallend, dass in diesen sieben Matches nur 3 Gegentore zugelassen wurden.Hingegen die Messestädter immerhin mit 5 Siegen und 2 Niederlagen auf Platz 3 dieser Wertung mit 15 Punkten. Eine Heimmacht wie der FC HOGO Hertha Wels ist unser nächster Gegner nicht – aber absolute Ligaklasse mit 7 Siegen, 3 Unentschieden und nur einer Niederlage in der Park21-Arena.Der letzte Auswärtsauftritt von FC HOGO Hertha Wels beim DSV Leoben gibt sicherlich hinsichtlich Teamwork, Moral u. Kampfgeist enormen Auftrieb. Für die Furthner-Elf geht es um die Stabilisierung der Tabellenspitze – die aktuelle Serie nicht nur in der heimischen Huber Arena kann sich sehen lassen; immerhin gelangen in den letzten drei aufeinanderfolgenden Spielen immer mindestens drei Tore. Direkte Duelle – meist enge Kisten:RLM 24/25September 2024: FC HOGO Hertha Wels vs. Union Raiffeisen Gurten 1:0RLM 23/24April 2024: FC HOGO Hertha Wels vs. Union Raiffeisen Gurten 0:1September 2023: Union Raiffeisen Gurten vs. FC HOGO Hertha Wels 0:0RLM 22/23März 2023: Union Raiffeisen Gurten vs. FC HOGO Hertha Wels 0:0August 2022: FC HOGO Hertha Wels vs. Union Raiffeisen Gurten 1:0RLM 21/22März 2022: Union Raiffeisen Gurten vs. FC HOGO Hertha Wels 2:0 Die Bilanz der letzten Jahre zeigt: Tore sind Mangelware, Spannung dafür garantiert! Im FokusÜber die Liga hinweg haben die Gastgeber mit Fabian Wimmleitner nicht nur einen sehr bekannten Spieler in ihren Reihen, sondern auch einen der treffsichersten Kicker in der Regionalliga Mitte. In der Torschützenliste ganz vorne ist aber unser Sturmtank, Andrija Bosnjak, mit aktuellen 16 Volltreffern. Er war es, der auch im Heimspiel gegen Gurten das Goldtor zum 1:0 erzielte und zum Matchwinner avancierte. Sechs seiner bisherigen sechzehn Tore gelangen auf fremden Plätzen in der Regionalliga Mitte. Mit Roko Mislov gibt diesmal ein wahrer Gurten-Kenner sein Statement zum Spiel ab: „Wir sind in den letzten Wochen in einen richtig guten Flow gekommen – die ganze Mannschaft atmet wie eine Einheit und wir wissen genau, was unser Ziel ist und wie wir es erreichen können. In den letzten Jahren waren wir in Gurten nicht erfolgreich, aber ich glaube, dass wir jetzt in einem optimalen Zustand sind, um diese Serie ohne Auswärtssieg gegen Gurten zu beenden. Wir gehen von der ersten Minute an auf Sieg!“ Unterstützt uns im Topspiel!Wir zählen auf euch – zeigt Flagge im Innviertel und supportet unsere Jungs bei diesem wichtigen Auswärtsmacht! Union Raiffeisen Gurten vs. FC HOGO Hertha WelsRegionalliga Mitte 2024/25, 23. RundeFr. 18.04.2025, Kick-Off; 19:00Park21-Arena, GurtenSchiedsrichter: Rene Kettlgruber, Armin Dukic, Lisa Haunschmid Regionalliga Mitte 24/25 – Runde 23Donnerstag, 17.04.2025DSV Leoben : DSC Wonisch Installationen, 19hFC Gleisdorf 09 : Junge Wikinger Ried 19h Freitag, 18.04.2025SK Vorwärts Steyr : SPG Wallern/St. Marienkirchen 19hSPG LASK Amateure : UVB Vöcklamarkt, 19hUSV St. Anna/Aigen : SC Weiz, 19hSV Wildon : SK Treibach, 19h Samstag, 19.04.2025ASKÖ Oedt : WAC Amateure, 16:30 #welsvereint #fchogoherthawels
Osteraktion 2025: Fußball pur zum Vorteilspreis

Erlebe den Endspurt in der Regionalliga Mitte live in der Huber Arena Die Frühjahrsrunde bringt nicht nur spannende Spiele in die Huber Arena, sondern auch eine besondere Osterüberraschung für alle Fans des FC HOGO Hertha Wels: Vier Heimspiele – vier Mal OÖ-Derby-Atmosphäre – EIN attraktiver Preis! Für nur 36 Euro erhält ihr unser Oster-Special:4 HeimspieleFC HOGO Hertha Wels vs. SPG LASK Amateure, Fr. 25.04.2025, 19:00 UhrFC HOGO Hertha Wels vs. SK Vorwärts Steyr, Fr. 09.05.2025, 19:00 UhrFC HOGO Hertha Wels vs. UVB Vöcklamarkt, Fr. 23.05.2025, 19:00 UhrFC HOGO Hertha Wels vs. SPG Wallern/St. Marienkirchen, Mi. 28.05.2025, 19:00 Uhr🔹 4 Gegner aus Oberösterreich🔹 1 unschlagbarer Preis Und das Beste:Mit etwas Glück werdet ihr zum VIP-Gast!Jeder 4. Ticketkauf erhält ein Golden Ticket – damit genießt ihr ein Heimspiel im VIP-Bereich. Exklusiv von Anfang an? Für alle, die Fußball lieber mit noch mehr Komfort erleben, gibt es dasVIP-Package für alle 4 Spiele um 300 Euro – inklusive Top-Sitzplatz, Verpflegung und VIP-Zugang. 🎟️ Jetzt Tickets sichern, auch ideal als Ostergeschenk – und Top Regionalliga-Fußball genießen Selbstverständlich ist das Ticket auch an unseren Kassen beim Heimspiel gegen die SPG LASK Amateure erhältlich. Dieses eine Ticket ist für alle vier Spiele gültig, daher gut aufheben. Als Alternative könnt ihr eure E-Mail Adresse hinterlegen, dann bekommt ihr das Ticket per E-Mail gesendet. #Osteraktion #werlsvereint #fchogoherthawels