Meisterlich ungeschlagen! FC HOGO Hertha Wels gewinnt zum Abschluss in Treibach

Ein letztes Mal hieß es nun Anstoß in der Regionalliga-Saison 2024/25 am Freitag 06.06.2025 in Treibach. Unsere Saison wurde mit der Auswärtsfahrt nach Kärnten abgeschlossen. Nach der offiziellen Meisterfeier am Mittwoch, 28.05.2025 mit der Siegerehrung und der Meisterteller-Übergabe blieb noch genug Zeit um die Party zu verdauen und sich einer finalen Matchvorbereitung zu widmen. Gegen den Tabellenzwölften wollte die Furthner-Elf unbedingt auch einen vollen Erfolg einfahren. In Halbzeit Eins war es ausgeglichenes Spiel anhand der statistischen Daten. Der Regionalliga-Meister mit mehr Ballbesitz, aber keine herausragenden Torchancen. So auch auf Seiten der Gastgeber, die ein oder andere Standardsituation hatten Halbchancen eröffnet. Halbzeit 0:0 Mit dem Seitenwechsel brachte die Furthner-Elf mehr Tempo in das Spiel. Mayr Alex auf der rechten Seite mit einer Flanke in den 16er direkt auf Valentin Akrap. Kurze Ballannahme und sofort der Abschluss – ein Traumtor zum 0:1 in der 58. Minute. So richtig gefährlich waren die Gastgeber nicht – so plätscherte das Match so vor sich hin. Schlussendlich verwertete Luca Tischler einen perfekt getretenen Eckball von Jonas Schwaighofer, per Kopfball zum 0:2 in der 75. Minute. Einen besonderen Moment gab es in der 88. Minute: Nach seiner schweren Verletzung feierte Philipp Birglehner sein Comeback und unser Kapitän Markus Lackner bestritt sein letztes Spiel für FC HOGO Hertha Wels. Das wars dann auch vom Match. Endstand 0:2 Im elften Spiel in Folge blieb der FC HOGO Hertha Wels ungeschlagen. Auch als Meister der Regionalliga Mitte verlor man keines der drei folgenden Spiele. Am Ende stehen 65 Punkte in der Tabelle – 20 Siege – 5 Unentschieden – 5 Niederlage / Torverhältnis 67:34 (+33)Keine Heimniederlage: 15 Spiele – 13 Siege – 2 Unentschieden – 0 Niederlagen / Torverhältnis 41:15Auswärtstabelle: Platz 3 – 7 Siege – 3 Remis – 5 Niederlagen / Torverhältnis 26:22Hinrunde: Platz 2Rückrunde: Platz 2Abschlusstabelle: Platz 1 / 7 Punkte vor Rang 2: Vizemeister Union Gurten / 10 Punkte vor Rang 3: WAC-Amateure SK Treibach – FC HOGO Hertha Wels 0:2 (0:0)Regionalliga Mitte 2024/25, Runde 30Fr. 06.06.2025, Turnerwald Stadion, TreibachTorschützen: 0:1 Valentin Akrap (58.), 0:2 Luca Tischler (75.)Zuseher: 350Schiedsrichter: Bernd Eigler, Roland Schweiger, Bernhard Reiter Spielerwechsel:Angelo Nenadic für Alexander Mayr (74.)Jonas Schwaighofer für Valentin Akrap (74.)Ognjen Krajnovic für Hannes Huber (85.)Philipp Birglehner für Markus Lackner (88.)Jürgen Huber für Samuel Szakal (88.) Karten: Ognen Krajnovic, Unsportl. (85.), Aufstellung FC HOGO Hertha WelsSamuel Szakal, Luca Tischler, Simon Gasperlmair, Patrick Obermüller, Markus Lackner (K), Belmin Cirkic, Markus Forjan, Miroslav Cirkovic, Hannes Huber, Valentin Akrap, Alexander MayrErsatzbank: Jürgen Huber, Ognjen Krajnovic, Jonas Schwaighofer, Philipp Birglehner, Angelo Nenadic SK TreibachBöck (K), Tialler, Pippan, Kokkas, Pirker, Stocklauser, Gigovic, Pirker, Primusch, Pusnik, NovakErsatzbank: Steinwender, Kurz, Muaremovic, Lamzari, Sampl, Taschwer #welsvereint #fchogoherthawels

Last Round! Auswärtsmatch gegen SK Treibach

Letzter Akt einer Meister-Saison: FC HOGO Hertha Wels will auch in Treibach glänzen Am Freitag, dem 6. Juni 2025, um 19:00 Uhr ist es so weit: Der FC HOGO Hertha Wels bestreitet das letzte Regionalliga-Match der Saison 2024/25 – und das auf fremdem Terrain beim SK Treibach. Schauplatz des großen Finales ist das Turnerwald-Stadion in Kärnten, wo unsere Mannschaft ein letztes Mal in dieser meisterlichen Spielzeit aufläuft. Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Bernd Eigler, unterstützt von seinen Assistenten Roland Schweiger und Bernhard Reiter. Für beide Trainer ist dieses Aufeinandertreffen eine Premiere: Sowohl der Treibach-Coach Schweighofer als auch unser Cheftrainer Reinhard Furthner stehen sich zum ersten Mal an der Seitenlinie gegenüber. Für Reinhard Furthner wird es zudem ein besonders emotionaler Moment, denn es ist gleichzeitig sein letztes Spiel als Cheftrainer des FC HOGO Hertha Wels. Umso mehr soll dieser letzte gemeinsame Auftritt mit einem positiven Ergebnis gekrönt werden. Ein Blick auf die Heimbilanz des SK Treibach zeigt jedoch; die Aufgabe wird alles andere als einfach. In 14 Heimspielen feierten die Kärntner neun Siege, spielten zweimal unentschieden und mussten sich lediglich dreimal geschlagen geben. Damit rangieren sie in der Heimtabelle aktuell auf einem starken fünften Platz, mit der Chance, sich mit einem weiteren Erfolg sogar noch weiter zu verbessern. In der Gesamttabelle liegt unser Gegner derzeit auf Platz 11, könnte aber, je nach Ausgang der Parallelspiele noch bis auf Rang 9 klettern. Der FC HOGO Hertha Wels reist mit breiter Brust an. Bereits seit zehn Spielen ungeschlagen, will das Team die Serie fortsetzen und auch das letzte Saisonspiel erfolgreich gestalten. Ein Dreier würde nicht nur die beeindruckende Punktausbeute auf 65 Zähler erhöhen, sondern auch Rang 3 in der Auswärtstabelle sichern, ein würdiger Abschluss einer herausragenden Saison. Statement von Head-Coach Reinhard Furthner:„Wir fahren nach Treibach mit dem ganz klaren Ziel, unsere Serie von 10 ungeschlagenen Spielen beizubehalten. Natürlich wollen wir im letzten Spiel der Saison die vollen Punkte einfahren, sowie es immer unser Ziel ist jedes Match zu gewinnen. So wollen wir uns einen würdigen Abschluss in der Regionalliga Mitte als Meister bescheren!“ Die Historie spricht dabei klar für die Gäste aus Wels. In bisher fünf direkten Duellen gab es ebenso viele Siege für den FC HOGO Hertha Wels, bei einem sehr positiven Torverhältnis von 16:3. Auch die bisherigen Auswärtsspiele in Treibach verliefen erfolgreich. Sowohl 2022 als auch 2023 setzte man sich mit 2:1 durch. Ein weiterer Sieg würde die makellose Bilanz komplettieren. Ein besonderer Fokus dürfte auf Roko Mislov liegen, der als echter Treibach-Experte gilt. Bereits fünfmal lief er gegen die Kärntner auf und erzielte dabei vier Treffer, also ein echter Trumpf für das Team in diesem letzten Saisonspiel.Auf ein letztes Mal: Auf geht’s – für einen würdigen Schlusspunkt! Nach diesem Spiel ist Schluss und die bislang erfolgreichste Fußball-Saison in der Vereinsgeschichte des FC HOGO Hertha Wels kann abgeschlossen werden. Bei sämtlichen Feierlichkeiten in den letzten Wochen wurden bereits viele Danksagungen ausgesprochen; an dieser Stelle darf es nochmal erwähnt werden:DANKE! An das Trainerteam, das Team-behind-the-Team und den Spielern, Staff & Helfern, Partnern, Sponsoren, Helfenden Hände, Funktionäre!Es war eine unglaubliche Reise die wir zusammen erlebt haben – Erinnerungen daraus bleiben und Emotionen werden uns darüber hinaus ewig verbinden!Ein neues Kapitel beginnt – nach der wohlverdienten, aber kurzen Sommerpause, mit der Vorbereitung auf die Saison in der Admiral 2. Liga 2025/26. SK Treibach – FC HOGO Hertha WelsRegionalliga Mitte 2024/25, 30. RundeFr. 06.06.2025, Kick-Off; 19:00Turnerwald-Stadion, WelsSchiedsrichter: Bernd Eigler, Roland Schweiger, Bernhard Reiter Regionalliga Mitte 2024/25 – Runde 30Freitag, 06.06.2025 – alle 19hASKÖ Oedt : FC Gleisdorf 09Deutschlandsberg : VöcklamarktLeoben : Union GurtenSK Vorwärts Steyr : WAC Amat.SPG Wallern/St. Marienkirchen : SV WildonUSV St. Anna/A. : SPG LASK Amat.SC Weiz : Junge Wikinger Ried #welsvereint #fchogoherthawels

Meisterliche Heimbilanz! FC HOGO Hertha Wels krönt Meisterfeier mit Heimsieg

Ein letztes Mal in dieser Saison hieß es: Herzlich Willkommen in der Huber Arena! Zu Gast war die SPG Wallern/St. Marienkirchen. Ebenso war es der Abschluss in der OÖ-Derby Serie in der Rückrunde der Regionalliga Mitte 24/25. Bevor die Feierlichkeiten begannen, gab es noch den Fokus auf das Sportliche zu legen.Als Gratulation an das Meisterteam des FC HOGO Hertha Wels, standen die Gäste vor dem Einlauf Spalier              – Eine tolle Geste!Vor vollen Rängen hat Schiedsrichter Platzer die Partie pünktlich freigegeben.  Gleich von Beginn war viel Tempo im Match, ein Eckball auf beiden Seiten sorgte für etwas Gefahr in den jeweiligen Strafräumen.Die erste Chance im Spiel hatte Roko Mislov (9. Minute), aus kurzer Distanz vor dem Tor wurde sein Schuss geblockt. Fast im Gegenzug hätte es auch für Gäste gepasst, mit vereinten Kräften in der Welser Hintermannschaft wurde die Situation entschärft. Brisanz hatte die 14. Spielminute, fast ein Eigentor von Luca Tischler, Torhüter Samuel Szakal konnte noch zur Ecke klären. Zum ersten Mal vor dem Gästetor tauchte Andrija Bosnjak auf, sein Kopfball verfehlte nur knapp das Ziel (16. Minute). Ein langer Einwurf von Patrick Obermüller wurde dreimal verlängert, darunter ein „Ferserl“ von Luca Tischler, schlussendlich köpfte Roko Mislov zum 1:0 ein (24. Minute).Nach der 1:0 Führung für die Furthner-Elf flachte die Partie etwas ab. Kaum Highlights waren bis zum Ende der ersten Hälfte zu sehen. Mit einer Eckballserie der SPG Wallern/St. Marienkirchen, versuchte die Haidacher-Elf über die Standardsituationen zum Erfolg zu kommen. Halbzeit 1:0 Andrija Bosnjak hatte gleich nach Wiederanpfiff die Möglichkeit auf 2:0 zu stellen. Ein Abwehrfehler der Gäste eröffnete diese Chance, schlussendlich war Gäste-Keeper Moser zur Stelle. Simon Gasperlmair und Adrian Castro Mesa mit einem Doppelpass – Adrian Castro Mesa zog von der 16er-Lnie ab und traf genau ins Eck zum 2:0 (57. Minute). Kurz darauf dürften die Welser Fans wieder jubeln. Ein Freistoß von Jonas Schwaighofer scharf auf das kure Eck getreten, konnte noch geblockt werden, aus spitzen Winkel traf Simon Gasperlmair zum 3:0 (62.).Bange Minuten nach einem Zweikampf, SPG-Spieler Philipp Mitter ging zu Boden und blieb vorerst regungslos liegen. Aufgrund des schnellen Eingreifens aller Betreuer konnte Mitter stabilisiert werden. Wir wünschen an dieser Stelle baldige Genesung. Nach dieser längeren Unterbrechung wurde das Spiel fortgesetzt.Aufgrund dieses Ereignisses und des Spielstandes wurde die Intensität vom Match etwas rausgenommen. Auch die Spielerwechsel hatten einen Einfluss auf den Spielfluss. Die Gäste aus Wallern/St. Marienkirchen erzielten dennoch den Anschlusstreffer zum 3:1 – Torschütze: Affenzeller.Danach war Schluss ! Eine absolut überragende Heimspielserie wurde bis zum Schluss verteidigt! Endstand 3:1 FC HOGO Hertha Wels – SPG Wallern/St. Marienkirchen 3:1 (1:0)Regionalliga Mitte 2024/25, Runde 29Mi. 28.05.2025, Huber Arena, WelsTorschützen: 1:0 Roko Mislov (27.), 2:0 Adrian Castro Mesa (57.), 3:0 Simon Gasperlmair (62.), 3:1 Affenzeller (90.)Zuseher: 1.032Schiedsrichter: Robert Platzer, Lino Heiduck, Christoph Ömer Spielerwechsel:Markus Forjan für Adrian Castro Mesa (61.)Alexander Mayr für Andriaj Bosnjak (80.)Patrick Obermüller für Miroslav Cirkovic (80.)Hannes Huber für Jonas Schwaighofer (80.)Valentin Akrap für Stefan Holzinger (80.) Karten: Andrija Bosnjak, Unsportl. (58.), Simon Gasperlmair, Kritik, (90+5) Aufstellung FC HOGO Hertha WelsSamuel Szakal, Markus Lackner (K), Jonas Schwaighofer, Adrian Castro Mesa, Belmin Cirkic, Luca Tischler, Stefan Holzinger, Simon Gasperlmair, Roko Mislov, Miroslav Cirkovic, Andrija BosnjakErsatzbank: Jürgen Huber, Valentin Akrap, Alexander Mayr, Markus Forjan, Hannes Huber, Patrick Obermüller SPG Wallern/St. MarienkirchenMoser, Softic, Karlinger (K), Wild, Misic, Haas, Litzlbauer, Kvesa, Huspek, Mitter, StraifErsatzbank: Stadler, Dallhammer, Acheampong, Steinmayr, Affenzeller, Zaki #welsvereint #fchogoherthawels

Letztes Saison-Heimspiel vs. SPG Wallern/St. Marienkirchen

Abschließender Heimauftritt – Bühne frei für den Meister Match-Sponsor: eww Gruppe Wir bedanken uns recht herzlich für das Match-Sponsoring bei einem unserer Hauptsponsoren! Am Mittwochabend, 28.05.2025, steigt in der Huber Arena das letzte Heimspiel der Regionalliga-Mitte-Saison 2024/25 – und es verspricht, ein besonderer Abend zu werden: Der frischgebackene Meister FC HOGO Hertha Wels empfängt mit der SPG Wallern/St. Marienkirchen nicht nur einen starken Gegner, sondern auch den geografisch nächsten. Gerade einmal 13,5 Kilometer trennen die beiden Standorte – ein echtes Derby zum Abschluss der Heimspielserie! Die Partie bildet zugleich den Schlusspunkt einer intensiven Heimserie mit vier aufeinanderfolgenden OÖ-Derbys. Mit dem Heimsieg gegen Vorwärts Steyr, dem Remis gegen Vöcklamarkt u. LASK Amat. Nach der Krönung zum Meister mit dem Auswärtssieg in Ried wurden bereits viele emotionale Kapitel geschrieben – nun will man auch im letzten Heimspiel noch einmal alles auf den Platz bringen. Der Gegner: SPG Wallern/St. Marienkirchen – Top-5 und stark unterwegs Die Elf von Trainer Haidacher hat sich in den letzten Wochen wieder in Form gespielt und reist mit 7 Punkten aus den letzten 3 Spielen nach Wels. Aktuell kämpfen die Gäste noch um einen möglichen dritten Tabellenplatz – das Ziel ist also klar. Im Herbst trennten sich beide Teams nach einem intensiven Spiel mit einem 1:1-Remis. Zwar fiel die Rückrunde für die SPG etwas durchwachsen aus (aktuell Platz 9 in der Rückrundentabelle), doch mit einer soliden Auswärtsbilanz von 4 Siegen, 6 Remis und nur 4 Niederlagen aus 14 Spielen, sollte man die Gäste keinesfalls unterschätzen. FC HOGO Hertha Wels-Serien, Rekorde und Torschützenjagd Für die Furthner-Elf geht es sportlich vor allem darum, die beeindruckenden Serien zu verteidigen und einen würdigen Abschluss vor eigenem Publikum zu feiern. Denn:In 14 Heimspielen blieb man ungeschlagen – 12 Siege, 2 Remis bei einem Torverhältnis von 38:11.Insgesamt ist die Mannschaft seit 9 Spielen unbesiegt.Mit einem Punkteschnitt von 2,07 ist man auch in der Rückrunde absolute Spitze. Auch Andrija Bosnjak steht im Fokus: Mit aktuell 18 Saisontoren liegt er nur drei Treffer hinter dem Führenden Marvin Hernaus (SC Weiz). Vielleicht gelingt ihm vor dem letzten Spiel in Treibach noch ein großer Coup im Rennen um die Torjägerkrone. Emotionen, Dankbarkeit und der krönende Abschluss Dieses Spiel ist mehr als nur ein weiterer Spieltag. Es ist ein Festtag, ein Moment des Dankes und des Stolzes. Nach dem Abpfiff wird die Mannschaft um Kapitän Markus Lackner den Meisterteller überreicht bekommen – der symbolische Höhepunkt einer historischen Saison, in der mit dem Aufstieg in die ADMIRAL 2. Liga Vereinsgeschichte geschrieben wurde. Ein riesiger DANK gilt allen, die diesen Erfolg möglich gemacht haben:Den unermüdlichen Helferinnen und Helfern an SpieltagenDen Mitarbeiter:innen in Organisation, Gastro und Ordnerdienst, Platz- u. ZeugwarteVorstand, Aufsichtsrat und PräsidiumUnd natürlich unseren Sponsoren, Partnern und Unterstützern, ohne deren Vertrauen und Unterstützung diese Reise nicht möglich gewesen wäre, sowie unseren FANS! Ihr wart echt ein toller Support bei den Heim- u. Auswärtsspielen! Zum Ablauf der Meisterfeier werden wir beim Spiel noch gesondert informieren – Wir bitten euch nach dem Schlusspfiff auf den Plätzen zu bleiben. Nach der Übergabe des Meistertellers und den ersten Feierlichkeiten – kommt die Mannschaft mit dem Meisterteller zu euch! Somit gilt auch das Motto vom letzten Heimpsiel: Gemeinsam siegen Gemeinsam feiern! FC HOGO Hertha Wels – SPG Wallern/St. MarienkirchenRegionalliga Mitte 2024/25, 29. RundeMi. 28.05.2025, Kick-Off; 19:00Huber Arena, WelsSchiedsrichter: Robert Platzer, Lino Heiduck, Christoph Ömer Regionalliga Mitte 2024/25 – Runde 29Montag, 26.05.2025UVB Vöcklamarkt : SK Treibach 3:3 Mittwoch, 28.05.2025 – alle 19hUVB Vöcklamarkt : SK TreibachFC Gleisdorf 09 : WAC Amat.Junge Wikinger Ried : DSC Wonisch InstallationenSK Vorwärts Steyr : SC WeizSPG LASK Amat. : ASKÖ OedtUnion Gurten : USV St. Anna/A.SV Wildon : DSV Leoben #welsvereint #fchogoherthawels

Heimserie hält! Remis gegen UVB Vöcklamarkt

Der erste Auftritt als Champion in der Regionalliga Mitte 24/25 vor eigenem Publikum fand am Freitag in der Huber Arena gegen UVB Vöcklamarkt statt. Präsentiert wurde das Match von ZIPFER – wir bedanken uns recht herzlich für die Unterstützung u. Kooperation über die gesamte Saison. Auch das Wetter spielte schlussendlich mit, pünktlich vor dem Ankick hat sich die Sonne auch noch blicken lassen. Eine faire Geste vor dem Match gab es zwischen den beiden Kapitänen; Wolfgang Schober vom UVB Vöcklamarkt gratulierte zum Meistertitel in der laufenden Saison mit einem kleinen Präsent, welches FC HOGO Hertha Wels Kapitän Markus Lackner entgegen nahm. Zu Beginn zeigten sich die Hausherren wie gewohnt vor den eigenen Fans souverän u. kontrolliert. Im Spielaufbau selbst waren noch einige Ungenauigkeiten dabei, dennoch war das Ziel so schnell wie möglich hinter die letzte Abwehrreihe der Vöcklamarkter zu kommen. Ein erster Ball Richtung Tor kam von den Gästen, einem Eckball vorausgehend köpfte ein UVB’ler das Spielgerät über das Tor. Markus Lackner schoss den Ball an die Stange, nachdem den Einwurf von Patrick Obermüller alle im 16er falsch eingeschätzt haben – das war die erste Top-Chance für den FC HOGO Hertha Wels. Einige technische Fehler der Gäste eröffnete den Welsern mehr Ballbesitz in der gegnerischen Hälfte. Nach einer Vorlage von Roko Mislov stand unser Goalgetter Andrija Bosnjak goldrichtig und konnte den Ball im Tor unterbringen, gleichbedeutend mit der 1:0 Führung für die Furthner-Elf (27.Minute). Der letzte Pass im Angriffsdrittel des FC HOGO Hertha Wels wollte noch nicht so richtig gelingen, auch die Pässe vor dem Tor waren teilweise zu unpräzise. Auf der anderen Seite hatte Vöcklamarkt mit einem Weitschuss in der 38. Minute eine gute Möglichkeit, Wels-Keeper Samuel Szakal musste aber nicht eingreifen. Alexander Mayr mit einem Assist auf Andrija Bosnjak, es war keine Abseits, der Schuss ging jedoch an die Latte – das wäre das 2:0 gewesen (43. Minute). Kaum zum Verschnaufen kam die UVB-Defensive, Jonas Schwaighofer probierte es mit einem „Schlenzer“ – knapp am Kreuzeck vorbei. Halbzeit 1:0 Ohne Spielerwechsel zur Pause ging es in die zweite Spielhälfte. In der 52. Spielminute gelang dem UVB Vöcklamarkt der Ausgleich zum 1:1, ein Weitschuss wurde unhaltbar abgefälscht. Relativ früh im zweiten Spielabschnitt brachte Head-Coach Reinhard Furthner frische Kräfte, mit einem Dreifach-Tausch, ins Spiel. Aus einer Umschaltaktion des FC HOGO Hertha Wels folgte ein Konter für die Kletzl-Elf, Luca Tischler klärte in letzter Sekunde zum Eckball (64. Minute). Andrija Bosnjak vergab in der 68. Minute die Chance auf die 2:1 Führung, nach perfekter Vorlage von Roko Mislov ging der Ball doch klar über das Tor. Für die Schlussphase in der heimischen Huber Arena hatten sich die Messestädter vorgenommen, den Druck auf die Gäste weiter zu erhöhen. So kam mit Valentin Akrap ein Stürmer neu in das Spiel. Einen ähnlichen Matchplan verfolgte auch der UVB Vöcklamarkt und hielt so das Spiel offen. Eine Standardsituation für den FC HOGO Hertha Wels sorgte kurz für Unruhe in der Gäste-Abwehr, richtig Zählbares kam dabei nicht heraus. Allerdings folgte eine richtig gute Freistoßposition – Andrija Bosnjak schnappte sich die Kugel schoss in die Mauer, aber Belmin Cirkic mit dem Schuss aus dem Hinterhalt schoss platziert und stellte auf 2:1 (88. Minute). Hektisch wurde es in der Nachspielzeit, die Gäste probierten nochmal vor das Tor der Welser zu kommen. So geschah dann auch der Ausgleich in der Nachspielzeit – Am Ende hieß es 2:2. Endstand 2:2 FC HOGO Hertha Wels – UVB Vöcklamarkt 2:2 (1:0)Regionalliga Mitte 2024/25, Runde 28Fr. 23.05.2025, Huber Arena, WelsTorschützen: 1:0 Andrija Bosnjak (27. Minute), 1:1 Prommegger (52. Minute), 2:1 Belmin Cirkic (88. Minute), 2:2 Maganic (90+5)Zuseher: 692Schiedsrichter: Florian Eidenberger, Günter Alesi, Kevin Dorfmayr Spielerwechsel:Stefan Holzinger für Markus Lackner (56. Minute)Belmin Cirkic für Hannes Huber (56. Minute)Adrian Castro Mesa für Jonas Schwaighofer (56. Minute)Markus Forjan für Alexander Mayr (68. Minute)Valentin Akrap für Miroslav Cirkovic (75. Minute) Karten: Miroslav Cirkovic, Foul (9. Minute), Hannes Huber, Foul (33. Minute), Luca Tischler, Foul (72. Minute), Stefan Holzinger, Foul (79. Minute), Valentin Akrap, Foul (90. Minute) Aufstellung FC HOGO Hertha WelsSamuel Szakal, Luca Tischler, Simon Gasperlmair, Patrick Obermüller, Markus Lackner (K), Roko Mislov, Miroslav Cirkovic, Hannes Huber, Jonas Schwaighofer, Alexander Mayr, Andrija BosnjakErsatzbank: Jürgen Huber, Adrian Castro Mesa, Valentin Akrap, Belmin Cirkic, Stefan Holzinger, Markus Forjan UVB VöcklamarktSchober (K), Pointner, Maganic, Gaugger, Hager, Würtinger, Meilinger, Brandmayr, Prommegger, Sickinger, BartaErsatzbank: Pleiner, Eberl, Fesl, Imeri, Nwafor, Schwamberger #welsvereint #fchogoherthawels

Erster „Meister-Auftritt“ gegen Vöcklamarkt

Unser Traum wurde Realität: Der FC HOGO Hertha Wels ist Meister der Regionalliga Mitte 2024/25!Mit dem vorzeitigen Titelgewinn wurde Vereinsgeschichte geschrieben – der Aufstieg in die Admiral 2. Liga ist geschafft! Doch auch wenn der große Meilenstein erreicht ist, stehen in den verbleibenden drei Runden noch spannende Spiele auf dem Programm. Der erste Auftritt des neuen Liga-Champions vor eigenem Publikum steigt am Freitag, 23.05.2025 gegen die UVB Vöcklamarkt. Match-Sponsor: ZIPFER Während in Wels gefeiert wurde, herrscht bei den Gästen aus Vöcklamarkt Hochspannung: Im Hausruckviertel befindet sich die Kletzl-Elf mitten im Abstiegskampf und rangieren mit einem Punkt Vorsprung auf einen Abstiegsplatz aktuell auf Rang 14.Für die Furthner-Elf stellt sich die Frage: Wie gut gelingt der Spagat zwischen Feiern und Fokus?Die bisherigen Heimzahlen sprechen jedenfalls eine klare Sprache: 13 Spiele – 12 Siege – 1 Remis – 0 Niederlagen bei einem beeindruckenden Torverhältnis von 36:9 in der Huber Arena. Diese Serie soll nun natürlich bis zum Ende verteidigt werden. Auch die Formkurve zeigt steil nach oben: Der Auswärtssieg bei den Jungen Wikingern Ried brachte nicht nur den Titel, sondern auch Platz 1 in der Rückrundentabelle, punktgleich mit Gurten, jedoch mit dem besseren Torverhältnis.In bisher 13 direkten Duellen gegen Vöcklamarkt liegt unser Team ebenfalls vorne: 7 Siege |  2 Unentschieden | 4 Niederlagen Das Hinspiel im Herbst wurde souverän mit 3:1 gewonnen – an diese Leistung will man auch heute anknüpfen. Gemeinsam siegen – Gemeinsam feiern! Das Team will sich mit einer starken Leistung bei den Fans bedanken – und die Serie zuhause weiter ausbauen.Wir freuen uns auf euren Support beim kommenden Heimspiel! FC HOGO Hertha Wels – UVB VöcklamarktRegionalliga Mitte 2024/25, 28. RundeFr. 23.05.2025, Kick-Off; 19:00Huber Arena, WelsSchiedsrichter: Florian Eidenberger, Günter Alesi, Dorfmayr Regionalliga Mitte 2024/25 – Runde 28Freitag, 23.05.2025ASKÖ Oedt : Union Gurten, 19hDSC Wonisch Installationen : SK Vorwärts Steyr, 19hSPG Wallern/St. Marienkirchen : DSV Leoben, 19hSK Treibach : Junge Wikinger Ried, 19hWAC Amat. : SPG LASK Amat., 19hSC Weiz : FC Gleisdorf 09, 19:30 Samstag, 24.05.2025USV St. Anna/A. : SV Wildon, 19h #welsvereint #fchogoherthawels

WIR SIND MEISTER !!!

Ein mit Spannung erwartetes OÖ-Derby auswärts, stand in der 27. Runde der Regionalliga Mitte am Spielplan. FC HOGO Hertha Wels gastierte im Innviertel gegen die Jungen Wikinger Ried. Die Ausgangslage vor dem Match war klar, die Messestädter gingen als Tabellenführer in dieses Match.Toller Support von den Rängen für die Auswärtsmannschaft war auf jeden Fall gegeben. Pünktlich um 17 Uhr gab Schiedsrichter Andreas Feichtinger das Spiel frei. Gleich in den ersten Minuten setzten die Welser gute Akzente, Roko Mislov hatte eine super Möglichkeit die Führung herzustellen, Ried-Torhüter Stöger stand gut und konnte den Ball fangen (6. Minute). Aus einem Angriff der Hausherren ergab sich in weiterer Folge eine Chance für FC HOGO Hertha Wels, Andrija Bosnjak schloss aber zu ungenau ab (11. Minute). Von der rechten Seite setzte sich Simon Gasperlmair durch und konnte einen scharfen Ball zur Mitte bringen, Adnrija Bosnjak schloss souverän ab zum 0:1 (20. Minute). Trotz der Spielkontrolle der Furthner-Elf kamen die Jungen Wikinger zu einem gefährlichen Abschluss, welcher nur knapp sein Ziel verpasste (26. Minute). Jonas Schwaighofer brach auf der linken Angriffsseite durch – sein Ableger in die Mitte konnte geklärt werden, die nachfolgende Ecke brachte nichts ein. Mit einer tollen Kombination von der eigenen Grundlinie weg fehlte am Schluss nur noch die nötige Kaltschnäuzigkeit beim Abschluss (34. Minute).  Kurz darauf gelang das 0:2 durch Adrian Castro Mesa, er setzte den Ball aus spitzen Winkel ins Tor (38. Minute). Vom Spielverlauf her war die Führung verdient, auch mit einem 2-Tore-Vorsprung. Doch dabei blieb es nicht, in der Nachspielzeit der ersten Hälfte gelang den Riedern der Anschlusstreffer zum 1:2 (45+2) Halbzeit 1:2 Unverändert kamen beide Teams aus der Halbzeitpause zurück. Auch gleich die erste Aktion gehörte den Messestädtern; Simon Gasperlmair probierte es mit einem Volley-Schuss, viel hat hier nicht gefehlt. Um die 53. Minute war der FC HOGO Hertha Wels mit defensiven Aufgaben beschäftigt. Die Jungen Wikinger waren bemüht ihr Angriffsspiel effektiver zu gestalten.Adrian Castro Mesa trat eine Eck, 62. Minute, der Kofball von Simon Gasperlmair ging nur sehr knapp am Tor vorbei. Knapp eine halbe Stunde vor Spielende hatte der Tabellenführer das Heft fest in der Hand. Andrija Bosnjak hätte in der 69. Minute das 1:3 erzielen können, nach einer Vorlage von Markus Forjan, war jedoch wieder der Rieder Torhüter reaktionsschneller (70. Minute). Nach den Wechseln und einer Verletzungspause bog das Spiel auf die Zielgerade ein. Weiterhin fehleranfällig präsentierten sich die Jungen Wikinger mit ihren Pässen im letzten Angriffsdrittel. Samuel Szakal musste sich bei einem Distanzschuss auszeichnen, die daraus folgende Ecke für die Hausherren in der 85. Minute brachte nach viel Verwirrung, wieder einen Corner. In Summe verteidigten die Welser sehr clever und konnten so wieder für Entlastung sorgen. Andrija Bosnjak hatte den endgültigen Matchball am Fuß, alleine vorm Tor verzog er knapp (89. Minute). In der fünfminütigen Nachspielzeit musste Belmin Cirkic noch länger behandelt werden, er konnte jedoch durchhalten. Aufgrund des Spielstandes versuchte die Furthner-Elf nun den Sieg über die Zeit zu bringen, einige Gelbe-Karten wurden von SR Feichtinger noch verteilt. Endstand: 1:2 Fazit: WIR SIND MEISTER Junge Wikinger Ried – FC HOGO Hertha Wels 1:2 (1:2)Regionalliga Mitte 2024/25, Runde 27Sa. 17.05.2025, Innviertel Arena, Ried i.I.Torschützen: 1:0 Andrija Bosnjak (20. Minute), 2:0 Adrian Castro Mesa (38. Minute), 1:2 Zotter (45+ 1)Zuseher: 300Schiedsrichter: Andreas Feichtinger, Rene Kettlgruber, Slavormir Schlesinger Spielerwechsel:Hannes Huber für Adrian Castro Mesa (63.)Markus Forjan für Miroslav Cirkovic (63.)Alexander Mayr für Jonas Schwaighofer (79.)Valentin Akrap für Roko MislovStefan Holzinger für Patrick Obermüller (84.) Karten: Miroslav Cirkovic, Unsport. (59.), Roko Mislov, Unsport. (74.), Belmin Cirkic, Kritik (89.), Samuel Szakal, Unsport. (90+2), Markus Lackner Unsport. (90+3), Reinhard Furthner, Unsprotl. (90+4), Valentin Akrap, Unsport. (90+4)Junge Wikinger Ried; Scholl, Wimmer, Nußbaumer, Zetic Aufstellung FC HOGO Hertha WelsSamuel Szakal, Luca Tischler, Simon Gasperlmair, Patrick Obermüller, Markus Lackner (K), Belmin Cirkic, Roko Mislov, Miroslav Cirkovic, Jonas Schwaighofer, Adrian Castro Mesa, Andrija BosnjakErsatzbank: Jürgen Huber, Valentin Akrap, Alexander Mayr, Stefan Holzinger, Markus Forjan, Hannes Huber Junge Wikinger RiedStöger, Zotter (K), Ondoa Belinga, Zetic, Wimmer, Weissenbacher, Burghart, Mesic, Scholl, Ablinger, LechnerErsatzbank: Holzer, Dos Santos Sanches, Nußbaumer, Boguo, Bouajila, Leodolter #welsvereint #fchogoherthawels

FC HOGO Hertha Wels zu Gast im Innviertel

Nach dem OÖ-Derby ist vor dem OÖ-Derby …. und dieses Mal steht das letzte Auswärtsspiel in Oberösterreich dieser Regionalliga Saison auf dem Programm: Der FC HOGO Hertha Wels gastiert am Samstag, den 17. Mai 2025, um 17:00 Uhr bei den Jungen Wikingern Ried in der Innviertel Arena. Ein echtes Highlight zum Schlussspurt der Saison – und ein Spiel, bei dem die Mannschaft einmal mehr auf lautstarke Unterstützung von den Rängen auch auswärts hofft. REMINDERFAN-Fahrt nach Ried – alle Details zur Anmeldung HIER Insgesamt stehen nur noch vier Partien auf dem Programm – die Regionalliga Mitte 2024/25 biegt endgültig auf die Zielgerade ein. Für die Furthner-Elf geht es dabei um nicht weniger als den Meistertitel. Nach dem Auswärtsspiel gegen Ried folgen nur noch drei weitere Matches – zum Abschluss gibt es in der letzten Runde noch ein Kräftemessen mit dem SK Treibach in Kärnten. Doch zuvor gilt der volle Fokus der Herausforderung im Innviertel. Bilanz gegen Ried – zuletzt klar auf Seiten des FC HOGO Hertha Wels Dass sich diese beiden Mannschaften bereits bestens kennen, ist kein Zufall: In den vergangenen Jahren kam es gleich elf Mal zum direkten Aufeinandertreffen in der Regionalliga Mitte. Die Gesamtbilanz fällt dabei leicht zu Gunsten der Jungen Wikinger aus – fünf Siege Ried, drei Remis und drei Siege für FC HOGO Hertha Wels. Doch ein Blick auf die jüngere Vergangenheit zeigt ein ganz anderes Bild: In den letzten sechs Duellen setzte sich Wels vier Mal durch, dazu gab es ein Unentschieden und nur eine Niederlage.Das bislang letzte Duell datiert vom Oktober 2024, als FC HOGO Hertha Wels in der heimischen Huber Arena mit einem überzeugenden 4:1-Erfolg ein starkes Ausrufezeichen setzte. An diese Leistung will das Team auch am Samstag anschließen. Auch die aktuelle Form spricht klar für die Gäste aus Wels. Seit sieben Spielen ist das Team von Trainer Reinhard Furthner ungeschlagen – und in der laufenden Saison gab es zuhause noch überhaupt keine Niederlage. Auswärts will man nun nachlegen: In der Fremde rangiert FC HOGO Hertha Wels derzeit auf Platz 3 der Auswärtstabelle, mit 18 Punkten – nur drei Zähler hinter Union Gurten. Ein Sieg in Ried würde also nicht nur im Titelkampf, sondern auch im Ranking der besten Auswärtsteams ein starkes Zeichen setzen. Top-Torjäger im Duell: Zetic vs. Bosnjak Im Rampenlicht stehen diesmal auch zwei der torgefährlichsten Spieler der Liga: Auf Seiten der Jungen Wikinger Ried ist Mateo Zetic mit 14 Treffern erfolgreichster Schütze, für den FC HOGO Hertha Wels führt Andrija Bosnjak mit 18 Saisontoren die teaminterne Liste an – und liegt damit aktuell auf Platz 2 der gesamten Torschützenliste. Tabellenführer in dieser Statistik ist Marvin Hernaus vom SC Weiz (22 Tore) – vielleicht kann Andrija Bosnjak mit einem starken Finish noch an ihm vorbeiziehen? Statistik im Detail: FC HOGO Hertha Wels besonders gefährlich vor und nach der Pause Ein Blick auf die Torverteilung in den bisherigen Spielen gegen die Jungen Wikinger Ried zeigt interessante Tendenzen: Von den insgesamt 22 Toren, der FC HOGO Hertha Wels in den bisherigen elf Duellen erzielt hat, fällt ein großer Anteil in der Phase zwischen der 31. und 45. Minute – kurz vor der Halbzeit ist das Team besonders gefährlich. Doch auch in der Schlussphase der Spiele hat FC Hertha Wels klar die besseren Werte – eine gute Grundlage für ein intensives und spannendes Match. Ausgangslage: Spitzenreiter trifft auf Verfolger FC HOGO Hertha Wels geht als aktueller Tabellenführer in die Partie. Die Jungen Wikinger Ried kämpfen noch um den Anschluss an die Top-5 und werden sich keinesfalls kampflos geschlagen geben. Es ist also alles angerichtet für ein intensives, richtungsweisendes Duell in der Innviertel Arena. Letzter Aufruf: Auswärtsfans gefragt! Die Haupttribüne der Innviertel Arena wird geöffnet sein – und unsere Mannschaft freut sich auf jede Stimme im Rücken. Das letzte OÖ-Auswärtsderby in dieser Saison verdient vollen Support. Kommt mit, unterstützt unsere Farben und helft mit, dass die Mannschaft auch aus Ried mit Punkten zurückkehrt! Junge Wikinger Ried – FC HOGO Hertha WelsRegionalliga Mitte 2024/25, 27. RundeSa. 17.05.2025, Kick-Off; 17:00Innviertel Arena, Ried im InnkreisSchiedsrichter: Andreas Feichtinger, Rene Kettlgruber, Slavomir Schlesinger Regionalliga Mitte 2024/25 – Runde 27Freitag, 16.05.2025SPG LASK Amat. : SC Weiz, 19hDSV Leoben : USV St. Anna/Aigen, 19hSK Vorwärts Steyr : SK Treibach, 19hUnion Raiffeisen Gurten : WAC Amat., 19hUVB Vöcklamarkt : SPG Wallern/St. Marienkirchen, 19h Samstag, 17.05.2025SV Wildon : ASKÖ Oedt, 15:30FC Gleisdorf 09 : DSC Wonisch Installationen #welsvereint #fchogoherthawels

FC HOGO Hertha Wels verlängert mit René Swete als Vorstand Sport

Pressemitteilung vom 14.05.2025 Der FC HOGO Hertha Wels setzt ein klares Zeichen der Kontinuität und Weitsicht: René Swete bleibt auch in Zukunft Vorstand Sport des Vereins. Der Aufsichtsrat spricht ihm das Vertrauen für die kommenden Aufgaben aus – diese könnten künftig sogar in der 2. Bundesliga liegen. Mit dieser Entscheidung setzt der Verein ein starkes Signal in Richtung Stabilität und professioneller Weiterentwicklung. René Swete hat in den vergangenen 13 Monaten hervorragende Arbeit geleistet und maßgeblich dazu beigetragen, dass die sportlichen und strukturellen Weichen für den aktuellen Erfolg gestellt wurden. Die abgelaufene Saison 2023/24 in der Regionalliga Mitte konnte der FC HOGO Hertha Wels auf dem starken 3. Tabellenplatz abschließen. In der laufenden Spielzeit ist das erklärte Ziel, als Erster durchs Ziel zu marschieren – ein ambitioniertes, aber realistisches Vorhaben angesichts der aktuellen Tabellenkonstellation. Mit dem bereits fixierten Trainerwechsel in der Kampfmannschaft wurde zudem ein weiterer bedeutender Schritt gesetzt: Die sportliche Planung für die kommende Saison kann nun von Beginn an gemeinsam und strukturiert mit dem Vorstand Sport gestaltet werden. Statement Präsident Ing. Wolfgang Nöstlinger„René Swete hat in den vergangenen Monaten eindrucksvoll bewiesen, dass er die ideale Besetzung für diese wichtige Position ist. Seine umfangreiche Erfahrung als ehemaliger Bundesliga-Torhüter und seine erfolgreiche Tätigkeit als Scout haben unserem Verein bereits wertvolle Impulse gegeben.René Swete hat eine klare Vision für die Zukunft des FC HOGO Hertha Wels und arbeitet unermüdlich daran, unser Ziel, den Aufstieg in die 2. Liga, zu erreichen. Mit seinem ausgezeichneten Netzwerk und tiefgreifenden Fachwissen ist er ein großer Gewinn für unseren Verein. Wir sind überzeugt, dass er uns mit seiner nachhaltigen und ehrlichen Arbeit weiter voranbringen wird.Ich möchte mich bei René Swete für sein Engagement und seine Leidenschaft bedanken und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit. Gemeinsam werden wir die Herausforderungen meistern und den FC HOGO Hertha Wels in eine erfolgreiche Zukunft führen.“ Statement Aufsichtsratsvorsitzender Roland Golger„René Swete hat in der kurzen Zeit seit seinem Amtsantritt vor knapp einem Jahr mit konsequenter und zielgerichteter Arbeit überzeugt. Man spürt, dass im gesamten Team an einem Strang gezogen wird – und genau diese Geschlossenheit ist ein zentraler Erfolgsfaktor für unseren Weg. Die Entscheidung zur Vertragsverlängerung ist für uns daher eine logische Konsequenz. Die Basis für eine weitere, vertrauensvolle Zusammenarbeit ist gegeben – und wir sind überzeugt, dass René auch in Zukunft einen wichtigen Beitrag zur sportlichen und strukturellen Weiterentwicklung des FC HOGO Hertha Wels leisten wird.“ Statement Vorstand Sport Rene Swete„Zuallererst möchte ich beim Präsidium, dem Aufsichtsrat und beim Vorstandsvorsitzenden für ihr mir entgegengebrachtes Vertrauen bedanken. Es ist mir eine Riesenfreude an dem Projekt FC HOGO Hertha Wels weiterhin mitarbeiten zu dürfen und freue mich auf die kommenden Jahre. Mein Bestreben ist es weiterhin, in allen Belangen im sportlichen Bereich diesen tollen Verein weiterhin mitzugestalten und die Entwicklung des Vereins voranzutreiben. Und zu diesem Schritt gehört kurzfristig der Aufstieg in die zweite Liga. In diesem Sinne wollen wir als Mannschaft bzw. Verein die letzten Schritte auch im sportlichen Bereich „gehen“ und deswegen sehe ich es auch als notwendig an – auch an diesem sehr erfreulichen Tag für mich persönlich – den Fokus sofort wieder auf die kommenden 4 verbleibenden Spiele zu richten. #welsvereint #fchogoherthawels

Heimsieg im OÖ-Derby gegen SK Vorwärts Steyr

Tolle Stimmung in der Huber Arena vor dem OÖ-Heimderby gegen den SK Vorwärts Steyr.Vor Spielbeginn wurde unsere Nr. 17 Simon Gasplermair noch für seinen 100. Einsatz für den FC HOGO Hertha Wels geehrt.In den ersten Minuten der Partie zeigten gleich die Welser wer der Platzhirsch ist. Eine Eckballserie sorgte für erste Verunsicherung in der Hintermannschaft der Steyrer. Aus genau so einer Standardsituation erfolgte dann auch der erste gefährliche Ball auf das Tor von Gäste-Torhüter Gruber. Luca Tischler köpfte den Eckball souverän ins Tor und sorgte so für die frühe 1:0 Führung in der 7. Minute. Im weiteren Spielverlauf plätscherte das Spiel vor sich hin, wenn doch die Hausherren das Heft fest in der Hand hatten. Mit vielen Varianten versuchte es der FC HOGO Hertha Wels über die Flanken sowie auch über die zentralen Positionen zu Chancen zu kommen. Aus einem der wenigen Vorstöße des Gegners fiel der Ausgleich in der 36. Minute, Weinstabl staubte zum 1:1 ab.Kurz vor dem Pausenpfiff gelang ein scharfer Ableger, von der Grundlinie, von Jonas Schwaighofer, welchen Torhüter Gruber nicht festmachen kann, vor die Füße von Roko Mislov. Aus kurzer Distanz am langen Eck trifft er souverän zur erneuten Führung für FC HOGO Hertha Wels 2:1 (42. Minute). Halbzeit 2:1 Adrian Castro Mesa kam an der 16er-Linie frei zum Abschluss – sein Ball wurde zur Ecke abgewehrt. So begann die zweite Spielhälfte mit dieser Aktion für die Welser. Viele Aktionen passierten am Feld von 16er zu 16er-Linie. Um die 66 Minute fand die Furthner-Elf eine Einschussmöglichkeit vor – Jonas Schwaighofer verpasst nur knapp den Torerfolg. Zu dieser Spielphase präsentierten sich die Gäste aus Steyr etwas unkonzentrierter. Ein schöner Spielzug über die rechte Angriffsseite des FC HOGO Hertha Wels, Adrian Castro Mesa bringt einen Ball zur Mitte, dieser wird kurz abgefälscht und Hannes Huber kam frei zum Abschluss, sein Ball ging jedoch über das Tor. Die Gäste aus Steyr versuchten nun alles um den Ausgleich zu erzielen, so richtig auszeichnen musste sich Indir Duna aber nicht. Bis zum Schlusspfiff war noch richtig Spannung drinnen im OÖ-Derby. Aus einem Umschaltmoment für die Furthner-Elf gelang in der 90. Minute das 3:1 durch Roko Mislov. Endstand 3:1 FC HOGO Hertha Wels – SK Vorwärts Steyr 3:1 (2:1)Regionalliga Mitte 2024/25, Runde 26Fr. 09.05.2025, Huber Arena, WelsTorschützen: 1:0 Luca Tischler (7. Minute), 1:1 Weinstabl (36. Minute), 2:1 Roko Mislov (42. Minute), 3:1 Roko Mislov (90. Minute)Zuseher: 870Schiedsrichter: Roman Smolinski, Aladin Midzic, Philip Reitinger Spielerwechsel:Hannes Huber für Miroslav Cirkovic (63. Minute)Valentin Akrap für Adrian Castro Mesa (82. Minute)Alexander Mayr für Miroslav Cirkovic (82. Minute)Markus Forjan für Jonas Schwaighofer (82. Minute) Karten: Aufstellung FC HOGO Hertha WelsIndir Duna, Markus Lackner (K), Jonas Schwaighofer, Adrian Castro Mesa, Belmin Cirkic, Luca Tischler, Stefan Holzinger, Simon Gasperlmair, Roko Mislov, Miroslav Cirkovic, Adrija BosnjakErsatzbank: Samuel Szakal, Luan Leite Da Silva, Valentin Akrap, Alexander Mayr, Markus Forjan, Hannes Huber Aufstellung SK Vorwärts SteyrGruber, Goldnagl (K), Coello Carrera, Weinstabl, Lidan, Oberwinkler, Vrana, Brekner, Ziric, Gabric, PasicErsatzbank: Fahler, Collazo, Bilic, Maric, Filip, Mwanga #welsvereint #fchogoherthawels

AGB

Disclaimer:

1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ( „Links“ ), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten ( Emailadressen, Namen, Anschriften ) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.

5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

6. Web Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Verbot der Erhebung, Übertragung, Produktion bzw. Verbreitung, Aufzeichnung  jeglicher Informationen oder Daten zum Spielverlauf bzw. von audiovisuellem, visuellem oder Audiomaterial zum Zweck jeglicher Form von Wetten, Glücksspiel oder kommerzieller Aktivitäten / Haftung & Schadenersatz

 „Im Stadion ist die Erhebung und/oder Übertragung, Produktion bzw. Verbreitung jeglicher Informationen oder Daten zum Spielverlauf, -verhalten oder sonstigen Faktoren im Zusammenhang mit dem Spiel sowie jede Art von Aufzeichnung  von Audio-, Video- oder audiovisuellem Material des Spiels (sei es durch Verwendung von elektronischen Geräten oder auf sonstige Weise) zum Zweck jeglicher Form von Wetten, Glücksspiel oder kommerzielle Aktivitäten, die nicht vorab genehmigt wurde oder die gegen die allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen, strengstens verboten, es sei denn, dass eine ausdrückliche Genehmigung durch den FC HOGO Hertha Wels und die Österreichische Fußball-Bundesliga im Vorfeld erfolgte. Mobile Geräte dürfen ausschließlich für den persönlichen, privaten Gebrauch verwendet werden. Bei Verstoß gegen die genannten Bestimmungen kann Besuchern der Stadionzugang verweigert werden oder können diese aus dem Stadion verwiesen werden. Für einen Verstoß gegen die genannten Bestimmungen haftet der Besucher dem FC HOGO Hertha Wels für den dadurch entstandenen Schaden, insbesondere wenn durch den Verstoß exklusive Rechte Dritter verletzt werden, für deren Einhaltung die ÖFBL und der FC HOGO Hertha Wels haften.

 

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG (Telemediengesetz)

Verein/Fußballclub:
FC Hertha Wels
[Rechtsform, z. B. eingetragener Verein (e. V.)]
[Anschrift: Straße, PLZ, Ort]

Vertreten durch:
[Name des vertretungsberechtigten Vorstands oder Geschäftsführers]

Kontakt:
Telefon: [Telefonnummer]
E-Mail: [E-Mail-Adresse]
Website: [Domain der Website]

Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: [Name des Amtsgerichts]
Registernummer: [z. B. VR 12345]

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:
[falls vorhanden, sonst diesen Punkt weglassen]

Aufsichtsbehörde:
[falls relevant, z. B. bei Jugendförderung, Sportverbänden etc.]

Haftungsausschluss:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Urheberrecht:
Alle Inhalte dieser Website, insbesondere Texte, Fotos und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwendung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Rechteinhabers erlaubt.

FC HERTHA WELS