FC HOGO Hertha Wels erhält Zulassung für die Admiral 2. Liga

Hier unsere Pressemeldung im Wortlaut Der Senat 5 der Österreichischen Fußball-Bundesliga hat im Rahmen seiner heutigen Presseinformation die Ergebnisse des Lizenzierungsverfahrens für die Saison 2025/26 bekannt gegeben. Der FC Hogo Hertha Wels freut sich, offiziell bestätigen zu dürfen: Unser Verein erhält in erster Instanz die Zulassung für die Admiral 2. Liga. Bis zur gesetzten Frist am 3. März 2025 wurden alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht eingereicht. In der Folge wurde im Rahmen des standardisierten Verfahrens durch die Lizenzadministration sowie die unabhängigen Finanzexperten der KPMG die Erfüllung der Lizenz- und Zulassungsbestimmungen umfassend geprüft.In insgesamt drei Sitzungen wurde dem Senat 5 über alle Anträge der Vereine berichtet, ehe nun das positive Urteil verkündet wurde. „Ein besonderer Dank gilt unserem Vorstandsvorsitzenden Peter Huliak, der als Verantwortlicher für die wirtschaftlichen Belange federführend den internen Vorbereitungsprozess geleitet hat. Stellvertretend für unsere KollegInnen im Aufsichtsrat kann ich zurecht sagen, dass wir Stolz auf die geleistete Arbeit und Ausrichtung des Vereins sind.“ Roland Golger, Aufsichtsratsvorsitzender, in einer ersten Reaktion. Peter Huliak, Vorstandsvorsitzender, zur Entscheidung:„Die offizielle Zulassung zur 2. Liga ist ein Meilenstein für den FC Hertha Wels und ein starkes Zeichen für unsere Entwicklung in den letzten Jahren. Wir haben als Team hart gearbeitet, Strukturen geschaffen und gezeigt, dass wir sportlich wie organisatorisch bereit sind für den nächsten Schritt.Diese Entscheidung ist nicht nur eine Bestätigung, sondern auch ein Auftrag: Wir wollen weiterhin verantwortungsvoll, nachhaltig und mit klarem Plan an der Zukunft des Vereins arbeiten – für unsere Fans, unsere Sponsoren und unsere Stadt.FC Hertha Wels ist bereit!“ Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei allen Beteiligten, sowie bei unserem Wirtschaftsprüfer Nexia TU, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben. Mit der positiven Entscheidung des Senats sind die wirtschaftlichen Voraussetzungen geschaffen, um den nächsten Schritt in Richtung Professionalisierung und sportlicher Weiterentwicklung gehen zu können.
Knappe Niederlage gegen Blau Weiss Linz

Bittere Heimniederlage im Topspiel gegen Union Gurten
Reinhard Furthner als Cheftrainer bestätigt

Der FC Hertha bestätigt bis auf weiteres Reinhard Furthner im Amt des Cheftrainers der Regionalliga Mannschaft. Der Lehrer aus Zell/Pram übernahm die Mannschaft nach der 1. Runde und konnte mit 7 Punkten in 3 Spielen sowohl ergebnistechnisch als auch inhaltlich überzeugen. Weiters hat er es innerhalb kürzester Zeit geschafft, einen sehr guten Draht zur Mannschaft zu finden und in weiterer Folge maßgeblich dazu beigetragen, dass die Spieler ihr Potenzial und ihre Stärken abrufen konnten. Rene Swete, Sportdirektor: „Nach intensiven letzten Wochen bezüglich Besetzung der vakanten Trainerposition der Regionalliga Mannschaft, sind wir zu dem Entschluss gekommen die Position weiterhin mit Reinhard Furthner bis auf weiteres zu besetzen. Reinhard konnte mit seiner akribischen Herangehensweise, einem klaren Plan und sozialer Kompetenz überzeugen. Desweiteren konnte er mit den erreichten 7 Punkten in den letzten 3 Spielen auch ergebnistechnisch überzeugen. Wir freuen uns auf die weitere gemeinsame Zusammenarbeit.“ Reinhard Furthner, Cheftrainer: „Ich freue mich auf die bevorstehende Aufgabe und die kommenden Herausforderungen. Ich danke dem Verein für das entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung der sportlichen Führung. Weiters macht es riesigen Spaß mit einer hoch qualitativen Mannschaft mit top Charakteren arbeiten zu können.“ #fcherthawels #welsvereint
Ticketinfos gegen FC Blau Weiss Linz

Zweite Runde im ÖFB Cup gegen Bundesligist Blau Weiss Linz
Prominenter Trainingsgast beim FC Hertha

Seit einiger Zeit trainiert ein bekanntes Gesicht mit unserer Mannschaft. Stefano Surdanovic hält sich nach langer Verletzungspause beim FC Hertha fit und stand für ein Interview Rede und Antwort. Stefano, nachdem du schon in deiner Jugend sowohl bei der Hertha als auch beim FC gekickt hast, hast du nach einigen Stationen in Ried, Linz und in den letzten zwei Jahren sogar im „Ländle“ in den vergangenen Wochen wieder in deiner Heimatstadt Wels trainiert. Hast du dich gefreut, nach so vielen auswärtigen Stationen wieder, zumindest kurzfristig in Wels zu sein und zu trainieren? Es freut mich natürlich sehr, zu Hause bei meiner Familie zu sein. Ich verfolge den Sport hier in Wels, und umso mehr freue ich mich, die Möglichkeit zu haben, mich fit zu halten. Ich kenne den Sportdirektor, den Trainer sowie einige Mitspieler. Es ist ein schönes Gefühl, wie offen sie mich empfangen haben und mir die Gelegenheit geben, hier zu trainieren. Als Spieler mit mehrjähriger Bundesligaerfahrung – wie gefällt dir das Training und die Begebenheiten hier bei uns im neuen Stadion? Die Gegebenheiten sind hervorragend: Von normalen Rasenplätzen über Kunstrasenplätze bis hin zu einem großartigen Stadion ist alles vorhanden, was sich ein Fußballspieler wünschen kann. Es gibt auch Optionen für den Fall, dass der Aufstieg in eine höhere Liga in den nächsten Jahren gelingt. Die Trainings sind sehr gut und professionell, und man merkt, dass der Trainer eine klare Vision hat und konkrete Pläne verfolgt. Die Spieler sind voll dabei und engagiert. Was glaubst du, ist für den gesamten Verein in den nächsten zwei Jahren möglich? Sehr viel, denn Wels ist keine kleine Stadt und zählt zu den zehn größten Städten Österreichs. Aufgrund ihrer Größe sollten sie eigentlich in der Bundesliga spielen. Es gibt hier zahlreiche Möglichkeiten, insbesondere mit dem Nachwuchszentrum, wo bereits erste Fortschritte erzielt wurden. Es ist jedoch entscheidend, auf dem Platz zu performen, denn ohne Ergebnisse wird der Aufstieg nicht gelingen. Ich wünsche der Mannschaft für diese Saison nur das Beste und hoffe, dass der nächste Schritt gemacht wird Als nächster Cupgegner wurde uns der FC Blau-Weiß-Linz zugelost, einen Verein, den du bestens kennst. Wem drückst du die Daumen und wer setzt sich schlussendlich durch? Ich drücke beiden die Daumen, den beide Vereine liegen mir sehr am Herzen. Ich verfolge sowohl den FC Hertha Wels als auch den FC Blau-Weiß Linz. Ich bin auch noch mit einigen Spielern des FC Blau-Weiß Linz im engen Austausch. Wobei ich aber glaube, dass sich der Bundesligist durchsetzen wird. Was sind deine Ziele für die kommende Saison, stehst du mit Vereinen in konkreten Gesprächen? Wenn ja, zieht es dich vielleicht ins Ausland oder möchtest du weiterhin in Österreich spielen? Bezüglich der österreichischen Bundesliga stellt meine serbische Staatsbürgerschaft derzeit ein Problem dar, da die Regelungen kompliziert sind. Ich habe jedoch die österreichische Staatsbürgerschaft beantragt und der Antrag befindet sich in der Endphase. Ich hoffe, dass dies in den nächsten zwei bis drei Monaten geklärt sein wird. Was meine Zukunft betrifft, so ist noch alles offen. Natürlich führen wir Gespräche sowohl mit österreichischen Vereinen als auch mit Clubs im Ausland. Bisher gab es im Ausland jedoch noch kein passendes Angebot, das mich dazu bewegt hätte, den nächsten Schritt ins Ausland zu wagen. Solange ich die Möglichkeit habe, mich hier in Wels fit zu halten, werde ich dies tun, selbst wenn die Meisterschaft bald beginnt. So kann ich, sobald das passende Angebot kommt, ohne Trainingsrückstand zu meinem zukünftigen Team stoßen und sofort einsatzbereit sein Wann sehen wir dich in Wels nicht nur am Trainingsplatz sondern auch im Trikot des FC Hertha Wels? Ist irgendwann eine Rückkehr in die Heimat auf der Liste? Ich sage es mal so: Wenn es in Richtung Bundesliga geht, kann es sehr interessant werden. Es könnte auch die Möglichkeit bestehen, nicht nur das Spieltrikot zu tragen, sondern auch als Trainer oder in einer anderen Funktion wie Sportdirektor tätig zu sein. Bis dahin wird jedoch noch etwas Zeit vergehen, aber man soll niemals nie sagen – wer weiß schon, was die Zukunft bringt. #fcherthawels #welsvereint
Welser mit Top-Transfer

Admira Wacker, Sturm Graz, SV Ried sowie zuletzt SV Stripfing sind Teil der Transferhistrorie unseres neuen Innenverteidigers. Zwei CL-Quali-Spiele, acht Europa Legaue-Quali-Spiele, 241 Bundesligaspiele, 86 Zweitligaspiele sowie 84 Regionalligaspiele stehen ebenfalls auf seinem Spielerkonto. Der FC Hertha Wels freut sich, mit Markus Lackner einen neuen derartig erfahrenen Innenverteidiger im Team zu haben. Markus wird mit seiner Erfahrung und seinem Auftreten eine wichtige Rolle sowohl auf als auch abseits dem Spielfeld einnehmen. Mit Markus haben wir eine absolute Verstärkung für unseren Defensivbereich gewinnen können. Aufgrund seiner Erfahrung, seiner fußballerischen Qualitäten und seines Charakters sehen wir das gesucht Anforderungsprofil an diese Position von Markus mehr als erfüllt an. Wir freuen uns einen weiteren absoluten Wunschspieler in Wels begrüßen zu dürfen, freut sich Sportdirektor Rene Swete. Der Verein hat meiner Meinung nach ein unglaubliches Potential, welches noch lange nicht voll ausgeschöpft ist. Dieses spannende Projekt, gemeinsam mit den Bemühungen der Vereinsverantwortlichen, hat mich vollends überzeugt. Ich freue mich auf die kommende Zeit und hoffe, gemeinsam mit der Mannschaft einen Teil dazu beitragen zu können, den Verein weiterzuentwickeln, so Markus Lackner zu seiner Vertragsunterzeichnung. #fcherthawels #welsvereint
Torhüter wechselt zum FC Hertha

Der FC Hertha Wels freut sich bekannt geben zu können, dass Valerian Hüttner bei unserem FC Hertha Wels unterschrieben hat. Der 1,87 große Tormann wird unser Tormannteam verstärken. Zuletzt war Valerian Keeper beim Ligakonkurrenten Vorwärts Steyr. Rene Swete zur Neuverpflichtung:Mit Valerian bekommen wir einen hochtalentierten Torhüter, der unser Tormannteam komplettieren wird. Er hat bereits in der letzten Saison mit guten Leistungen in der Regionalliga Mitte auf sich aufmerksam machen können. Wir möchten Valerian das bestmögliche Umfeld bieten um sich weiterentwickeln zu können und gemeinsam mit unserem Verein erfolgreich sein zu können. Valerian Hüttner zu seiner Verpflichtung: Zum Titelanwärter zu wechseln ist eine große Herausforderung, auf die ich mich sehr freue. Ich bin bereit, alles zu geben und hoffe, ein wertvoller Bestandteil des Teams zu werden. #fcherthawels #welsvereint
Kapitän bleibt an Board

Seit August 2020 ist unser nunmehriger Kapitän beim Verein nicht mehr wegzudenken. Es freut uns daher umso mehr, die Vertragsverlängerung mit Roko Mislov bekannt geben zu dürfen. Das 38-jährige Welser Urgestein ist sowohl auf als auch neben dem Platz ein absoluter Führungsspieler und ist mit seiner Erfahrung und seinen fußallerischen Fähigkeiten weiterhin ein absoluter Gewinn für unsere Mannschaft. Mit inzwischen exakt 100 Ligaspielen für unseren Verein ist er aktuell unser „Rekordspieler“ und hoffen wir das noch einige weitere Spiele hinzukommen. „Wir, als gesamter Verein freuen uns über die Verlängerung unseres Kapitäns. Roko ist ein Spieler der ständig bestrebt ist immer das Maximum aus sich selbst und aus dem Verein herauszuholen. Er hat in den vergangenen Jahren immer bewiesen, dass er ein unverzichtbarer und verlässlicher Teil unseres Vereins war bzw. ist. Wir freuen uns diesen Weg gemeinsam mit Roko weiterzugehen“, so unser Sportdirektor. „Es freut mich extrem, dass ich als Kapitän die Mannschaft in der neuen Saison 2024/2025 aufs Feld führen darf. Ich möchte mich bei den Verantwortlichen für diese Chance bedanken. Es wird meine 18. Saison sein, meine Motivation ist aber so groß, als wäre es meine erste. Ich bin mir sicher, dass wir eine erfolgreiche Saison spielen werden“, so unser Kapitän zur Vertragsverlängerung. #fcherthawels #welsvereint
Forjan kickt ab sofort für den FC Hertha

Mit Markus Forjan wechselt ein weiterer Spieler zum FC Hertha Wels. Der 28-jährige Mittelfeldspieler bzw. Flügelspieler, der zuletzt beim FC Gleisdorf 09 im Einsatz war, kickt in der kommenden Saison nunmehr für den FC Hertha Wels. Markus ist ein Spieler, der mit seiner Körperlichkeit und Geschwindigkeit besticht. Darüber hinaus ist er sehr torgefährlich. Durch Markus bekommen wir ein weiteres Element in unserer Offensive dazu, dass uns noch unberechenbarer machen wird. Wir freuen uns Markus bei uns im Verein begrüßen zu dürfen und wollen ihn dabei bestmöglich unterstützen sein volles Leistungspotential abrufen zu können, so Rene Swete zur neuen Verpflichtung. Der Verein hat sich bereits beim Transfer, sowie auch jetzt sehr um mich gekümmert. Ich fühle mich sehr gut aufgehoben und freue mich auf die gemeinsame Zeit, sowie die anstehenden sportlichen Herausforderungen und Spiele. Meine Ziele sind, eine Einheit mit dem Team zu werden, meine Stärken bestmöglich einbauen zu können um gemeinsam die Ziele des Vereins verfolgen und zusammen Erfolge feiern zu können, so Markus Forjan. #fcherthawels #welsvereint
Angelo Nenadic wechselt nach Wels

Der FC Hertha Wels begrüßt seinen zweiten Neuzugang Angelo Nenadic. Der Steirer kommt vom Ligakonkurrenten SV Allerheiligen. Der Rechtsverteidiger soll mit seiner Erfahrung in der dritthöchsten Spielklasse der jungen Mannschaft Stabilität und dem Kader die nötige Tiefe geben. Mit Angelo konnten wir einen jungen, hochtalentierten Spieler von unserem Weg überzeugen. Trotz seines jungen Alters bestritt Angelo schon knapp 50 Ligaspiele in der Regionalliga. Aufgrund seiner Flexibilität und Qualität wird Angelo ein weiterer wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Saison sein, so Rene Swete zur Verpflichtung. Ich bin sehr dankbar und glücklich über den Wechsel und die neue Aufgabe. Ich freu mich sehr und bin top motiviert zu starten und dem Team bestmöglich zu helfen, so der 19-jährige zu seiner Vertragsunterfertigung. #welsvereint #fcherthawels