fch_vs_svw

Big Points gegen SV Wildon

Der FC Hertha Wels bleibt in der Erfolgsspur und gewinnt am heimischen Platz mit 4:1 gegen den SV Wildon. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit konnten die Hausherren in Durchgang zwei die entscheidenden Akzente setzen und sich am Ende klar durchsetzen.

Herzlichen Dank an den Match-Sponsor: WOHNBAU 2000

Von Beginn an zeigte Wildon Mut und versuchte, die Welser durch hohes Pressing unter Druck zu setzen. Dennoch gehörte die erste gute Möglichkeit den Gastgebern: In der 7. Minute musste Wildon-Schlussmann Marvin Wieser einen gefährlichen Freistoß von Jonas Schwaighofer parieren. Nur drei Minuten später war es Indir Duina auf Seiten von Wels, der einen wuchtigen Volleyschuss zur Ecke abwehren musste.

Die Anfangsphase gestaltete sich umkämpft, aber ohne zwingende Abschlüsse. In der 17. Minute folgte ein vielversprechender Angriff über rechts, doch die flache Hereingabe konnte von der Wildoner Abwehr gerade noch entschärft werden. Den anschließenden Kopfball von Lackner nach dem Eckball entschärfte Wieser souverän.

Ein überhartes Einsteigen gegen Bosnjak in der 19. Minute brachte einen weiteren Freistoß, doch Schwaighofers Versuch wurde geblockt. In Minute 24 sorgte ein Ballverlust von Holzinger im eigenen Strafraum für große Gefahr – der Abschluss von Wildon wurde jedoch unglücklich abgefälscht und landete auf der Oberkante der Latte.

Die restlichen Minuten der ersten Halbzeit waren weitgehend von taktischer Disziplin geprägt. Keine der beiden Mannschaften konnte das Spiel an sich reißen. Auch ein zentraler Freistoß für Wildon in Minute 30 brachte nichts Zählbares – der Schuss landete in der Mauer, der Nachschuss weit über dem Tor. Die letzte erwähnenswerte Aktion vor der Pause war ein Volleyschuss von Mesa, der jedoch deutlich über das Gehäuse ging.

Halbzeit: 0:0

Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag: Wildon erspielte sich in der 47. Minute eine Dreifachchance – Lovric traf die Stange, zwei Nachschüsse wurden geblockt bzw. von Duina stark pariert.

In Minute 57 war es dann soweit: Ein weiter Einwurf von Holzinger segelte in den Strafraum, Lackner verlängerte per Scheitel – und plötzlich zappelte der Ball im Netz. 1:0 für Hertha Wels, ein wahrlich glückliches Tor zum Geburtstag für den Torschützen.

Mit dem Führungstreffer im Rücken agierte Wels nun deutlich entschlossener. Schwaighofer (62.) sowie Mislov und Mesa (63./64.) ließen weitere Möglichkeiten liegen. Doch nur wenig später klingelte es erneut: Nach einer Flanke von links verwertete Bosnjak einen abgewehrten Ball mit einem wuchtigen Schuss unter die Latte – 2:0 (67. Minute).

FC HOGO Hertha Wels spielte sich nun in einen Rausch. In der 73. Minute kombinierte sich die Heimelf sehenswert durch die Wildoner Hälfte, Mislov legte mit der Ferse auf Mesa ab, der zum 3:0 einschoss.

Wildon gab sich trotz des Rückstands nicht geschlagen: In der 80. Minute setzte sich Koncilija nach einem Gegenstoß durch und schob eiskalt ins rechte Eck ein – der 3:1-Anschlusstreffer.

Die Schlussminuten gehörten wieder den Messestädtern: Alexander Mayr scheiterte in Minute 88 aus guter Position, bevor in der Nachspielzeit der vierte Treffer fiel. Nach einem abgewehrten Ball von Torhüter Wieser staubte Valentin Akrap ab und stellte auf 4:1. Im direkten Gegenzug krönte Indir Duina seine starke Leistung mit einer spektakulären Parade – ein scharfer Schuss wurde nicht nur gehalten, sondern auch sicher gefangen, was dem Welser Publikum Szenenapplaus entlockte.

Endstand: 4:1


Nach einer taktisch geprägten ersten Hälfte zeigte der FC HOGO Hertha Wels in Durchgang zwei eine starke Leistung, überzeugte mit Effizienz und Spielfreude. Wildon blieb bemüht, konnte dem Offensivdruck der Welser jedoch nicht dauerhaft standhalten. Somit war der 11. Heimsieg in Folge perfekt – diese unglaubliche Serie konnte prolongiert werden.

FC HOGO Hertha Wels – SV Wildon 4:1 (0:0)
Regionalliga Mitte 2024/25, Runde 22
Fr. 11.04.2025, Huber Arena, Wels
Torschützen: 1:0 Markus Lackner (55. Minute), 2:0 Andrija Bosnjak (67. Minute), 3:0 Adrian Castro Mesa (73. Minute), 3:1 Kancilija (80. Minute), 4:1 Valentin Akrap (90+3)
Zuseher: 550
Schiedsrichter: Matthias Gächter, Patrick Treffer, Christopher Stuefer

Aufstellung FC HOGO Hertha Wels
Indir Duna, Luca Tischler, Stefan Holzinger, Simon Gasperlmair, Markus Lackner (K), Belmin Cirkic, Roko Mislov, Hannes Huber, Jonas Schwaighofer, Adrian Castro Mesa, Andrija Bosnjak
Ersatzbank: ET Samuel Szakal, Luan Leite da Silva, Valentin Akrap, Alexander Mayr, Markus Forjan, Patrick Obermüller

Spielerwechsel:
Patrick Obermüller für Stefan Holzinger (68. Minute)
Alexander Mayr für Jonas Schwaighofer (68. Minute)
Valentin Akrap für Andrija Bosnjak (79. Minute)
Markus Forjan für Adrian Castro Mesa (79. Minute)
Luan Leite da Silva für Luca Tischler (87. Minute)


Karten:
Luca Tischler, Unsportl. (28. Minute), Adiran Castro Mesa, Unsprotl. (59. Minute), Belmin Cirkic, Foul (89. Minute)
Perger (19. Minute), Gurban (65. Minute), Pusaver (86. Minute)


Aufstellung SV Wildon
Wieser, Holzerbauer, Perger, Schick, Pusaver, Foda, Lovric, Leitgeb (K), Nutz, Möstl, Neubauer
Ersatzbank: Boßler, Gurban, Gal, Winter, Kancilija, Veladzic

#welsvereint #fchogoherthawels

BEitrag teilen:

FOLGE UNS:

FC HERTHA WELS